Beiträge von Snooopy

    Mein Öl ist erst etwas über 5.000 Kilometer alt. Das bleibt drin. Der reine Ölwechsel kostet bei der Filiale in der ich die Inspektion durchführen lassen will 30 €.

    Da macht der Händler mit? Kein Ölwechsel und trotzdem der Stempel für die Relax Garantie?

    Nach langem hin und her, den Versuch mich an die schlechte Lenkung im ECO und Normal Mode zu gewöhnen, benutze ich nur noch den Sport Mode. Der Verbrauch ist etwas höher als im ECO Mode, egal. Der Corolla verbraucht im Sport Mode genauso viel wie im normal Mode, somit für mich ist alles im grünen Bereich. Dafür ist die Lenkung einfach gut, so wie sie sein soll und das Fahren mit den Corolla macht einfach Spaß.

    Darf ich nachfragen: "innen am Radkasten damit dort kein..." Du meinst "da dort kein..."?

    Oder meintest du, dass sie Matten an die Innenseite der Radhausverkleidung, welche bei uns ja "nur" Textil ist, ran sollte?

    Innen im Cockpit werden diese Matten auf die Radgehäuse geklebt, von außen im Radhausinneren hat nur eine Konservierung etwas verloren. Am besten transparenter Schutz, welcher kriechfähig ist, damit "Schadstellen" die durch Steine oder ähnliches entstehen geschlossen werden und der Schutz in Mikrorisse eindringen kann.

    Bei der Version hier habe ich einfach überhaupt kein gutes Langzeitgefühl.

    Das hier ist Pfusch von feinsten. Wie du schon richtig angemerkt hast, der Aufbau ist nicht geeignet um im Radkasten draußen zu sein. Eigentlich verklebt man diese Matten innen am Radkasten damit dort kein Schmutz, Wasser, Salz usw. hinkommt.

    Schlechter Sprit, schlechtere Verbrennung, schlecht für die Abgasrückführung. Zuviel Ruß oder Koks oder wie auch immer man das nennen will. Das alles erschwert die Funktion der Abgasrückführung. Und da diese nunmal wassergekühlt ist, sind auch diese Komponenten davon betroffen. Das kann man mal bis ins Detail beschreiben und durchdiskutieren aber darum geht es hier gerade nicht.

    Es geht darum das Toyota Deutschland von dem Problem weiß und die Werkstätten anweist, dem Kunden die Schuld zu geben um keine Garantieleistungen erbringen zu müssen. Das ist hierbei der Punkt auf den ich mal aufmerksam machen möchte.

    Wir haben hierzulande kein Problem mit den Sprit, das größere Problem waren die Abstreifringe beim 1.8l 2zr-fxe, die nach höherer Laufleistung verschlissen waren und der Motor größere Mengen Öl verbrannt hat (das Problem wurde schon vor langer Zeit beheben dürfte die 2013 Revision sein). Durch diese Abgase hat sich der AGR Kühler zugesetzt, wobei da auch keine Problem mit den Kühlkreislauf gab, sondern der Kühler usw. waren einfach von innen zu und die Abgase konnten nicht mehr richtig entweichen. Dadurch können Folgeschaden am Motor entstehen, wobei bis es soweit ist merkt man deutlich, dass irgendetwas nicht stimmt.