Beiträge von mbsauger

    es ist ja eigentlich auch ganz einfach. Diese Hackerangriffe (die übrigens mittlerweile vermehrt aus China kommen) können jeden treffen, wenn die ins System wollen, schaffen die das auch. Nun hat es leider mal Toyota erwischt. Da jetzt zu sagen "dann hätten sie dieses oder jenes tun müssen" nützt weder denen noch uns was. Fakt ist, wir werden uns in Zukunft vermehrt auf diese Angriffe einstellen müssen. Nächstes mal trifft es vielleicht unseren Vermieter oder unsere Arbeitgeber.


    Es wird alles digitalisiert und somit auch eine neue oder eigentlich nicht so neue Art von Kriminalisierung geschaffen. Mit Daten ist richtig viel Geld zu verdienen. Schade ist dabei, dass große Schäden dadurch entstehen, dessen Kosten vermutlich ja wieder auf unsere Neufahrzeuge oder Servicekosten drauf gepackt werden. Das ist aber ja keine Boshaftigkeit von Toyota. Sie sind ja selbst auch nur das Opfer.

    Wenn Kundendaten "abhanden" gekommen sind, müssen sie ja schreiben (gesetzliche und regulatorische Vorschrift, sonst drohen erhebliche Strafen). Und wenn "nur" vereinbarte Zahlungen nicht abgebucht werden sollten sie sich auch melden um mitzuteilen, was sie zu tun gedenken...

    Was aber, wenn sie an die Kundendaten garnicht rankommen? Sie haben doch garkeinen oder nur eingeschränkten Zugang zu diesen informationen.

    Das muss sicher jeder für sich selbst entscheiden, ob er wartet oder die Raten selbst zahlt. Ich habe für mich entschieden, das ich die Raten in dem Fall eben selbst anweise. Das muss ich auch mit niemanden vereinbaren. Wenn ich gezahlt habe ist das bezahlt und wenn ich morgen die gesamte Summe begleichen möchte, kann mir das sicher auch niemand verwehren. Ich hab nicht gerne offne Raten, ob nun selbst verschuldet oder unverschuldet.

    Aber ich würde auch niemand verurteilen, weil er lieber wartet und sich später die Raten nachbuchen läßt. Schließlich war es nicht unser verschulden, dass nichts mehr läuft.