Beiträge von mbsauger
-
-
Hallo,
ich befürchte, dass du das Gummi schlicht nicht weit genug über den verbundenen Stecker gezogen hast (nachdem du die Stecker "draussen" verbunden hast). Wenn du dann den Stecker wieder einrastest, liegt das Gummi was bei dir noch ne Lücke hat rundherum sauber an und dichtet auch ab.
Ich schaue mal, ob ich morgen mal ein Foto bei mir machen kann...Genau so, war es, Floh. Ich hab wahrscheinlich wirklich das Gummi nicht weit genug über gezogen.
Selbst meine Frau hat diesen Verdacht geäußert
Alles wieder raus, Tür ab und nun richtig gemacht. Nun paßt es auch.
Danke für den wertvollen Tipp. Die Kabel sind verlegt und die Hochtöner drin. Bin begeistert.
-
Hallo,
ich befürchte, dass du das Gummi schlicht nicht weit genug über den verbundenen Stecker gezogen hast (nachdem du die Stecker "draussen" verbunden hast). Wenn du dann den Stecker wieder einrastest, liegt das Gummi was bei dir noch ne Lücke hat rundherum sauber an und dichtet auch ab.
Ich schaue mal, ob ich morgen mal ein Foto bei mir machen kann...Hmm, ok, dann werd ich mir das noch mal genauer anschauen. Wär super, wenn Du noch mal bei Dir schauen würdest.
Ich mach bei mir auch noch mal fotos.
-
-
Hi Cali,
das ist egal, hauptsache ich hab die Stecker. Den rest kann ich mir wegschneiden. besten Dank, hast mir sehr weitergeholfen.
-
hey, mich würde dann mal interessieren, wie der hochtöner aufputz letzendlich aussieht(foto) und wie du ihn festgemacht hast.
das wäre echt super, dankeIch werde Fotos davon machen. Ich hab mir kugelgehäuse bei Ebay besorgt, die werden an der A- Säule befestigt.
-
Auf dem unteren Bild ganz unten, kann man es ein wenig erkennen. Ich hab es jetzt oberhalb erstmal mit Klebeband geschützt, damit kein Wasser rein kann.
-
Achso,
vielleicht reden wir aneinander vorbei. Das Gummi muss erst auf den Stecker (nachdem der mit der Kupplung verbunden ist) und dann beides zusammen einclipsen.
Offen gesagt, glaube ich nicht, dass sie das BJ abhängig geändert haben...
Vg Floh
Hallo Floh,
ich denke, wir meinen schon das selbe. Ich hab das so, wie Du das beschrieben hast, auch gemacht. Das ganze schließt aber nicht wasserdicht ab. Beim genaueren betrachten, habe ich gesehen, dass dieser gummiflansch zwei lippen hat,es sieht also so aus, als wenn eine lippe vor und eine hinter das Blech muss, dann würde das auch richtig dicht sein. In dem Bereich habe ich auch zwei Blechkannten, also hinter dem Blech kommt wohl noch ein weiteres Blech und dazwischen kommt/ soll das Gummi, ist meine vermutung.
Ich muss durch die andere Seite auch noch durch, ich werde das mal photoristisch versuchen festzuhalten.
-
Hallo,
also wenn ich mich recht entsinne, liegt das Gummi aussen nur auf.
Und Tür komplett ausgebaut? Das hätte ich mir nicht zugetraut... Respekt...
VG
FlohWelches Baujahr hast du denn? Bei mir ist es das bj 2020, dort scheint es tatsächlich eingezogen zu sein. Hab es jetzt mit der anderen Seite verglichen. Wenn da wasser zwischen läuft ist das sicherlich nicht so toll, weiß auch nicht, ob es unten irgendwo wieder abläuft. Ich bekomm das aber auch absolut nicht mehr rein und überlege mir einen gummi plättchen drüber zukleben, damit es voll abdichtet.
-
Hallo zusammen,
In Vorbereitung des Einbaus neuer Lautsprecher habe ich mir natürlich auch die Kabel/Versorgungsfrage gestellt und mich heute (zur Sicherheit erstmal) an die Beifahrertür gemacht und mich mal mit diesem blöden Türstecker auseinander gesetzt. Und blöd ist überhaupt keine Beschreibung... Also da ist oder wäre wirklich Luft nach oben. Den raus und rein zu kriegen ist auch eine Arbeit für Jemanden der seine Eltern erschlagen hat. Erst mal kommt man von Innen so gut wie gar nicht dran. Das Loch, was die da im Blech gelassen haben kann man nicht Handloch nennen, dass ist eher ein Fingerloch (und eigentlich bin ich immer sehr sehr gut in solchen fummeligen Dingen und kriege da auch im Job oft Dinge hin, wo andere wirklich verzweifeln <- die berühmten Gynäkologen-Finger).
2020-12-17-16-23-46.jpg
Aber wie man sieht, habe ich ja am Ende auch gewonnen und ihn (und da bin ich echt fast wahnsinnig geworden) am Ende sogar wieder vernünftig rein gekriegt. Der Trick ist glaube ich wirklich, dass man ihn "aussen" trennt und auch wieder verbindet. Man muss also auch den Stecker (also der von innen kommt) ganz raus ziehen und ausserhalb beide zusammenstecken und die dann als Einheit auch wieder in das Loch einclipsen.
Also hier noch mal, wie ich das jetzt gemacht habe und denke das es nur so geht:
Ausbau/Trennen:1. Gummi unten an dem "Zieherlein"(da ist unten so eine Lasche dran) abziehen und rundherum vom Stecker trennen;
2. Stecker mit den 4 Clipsen (2 vorne und 2 hinten) ausclipsen;
3. Den ganzen Stecker nach draussen ziehen/führen (dazu muss man die Tür teilweise auch was schliessen, was natürlich den Platz nicht unbedingt vergrößert
);
4. Stecker trennen (dazu unten den schwarzen Kunststoffhebel nach oben bewegen);
Einbau/Verbinden:
1. Gummitülle wieder ganz um den Türstecker "tüddeln" (das ist wenn der Stecker so wie auf dem Foto gehalten wird, nicht zu schwer);
2. Stecker wieder verbinden und verriegeln;
3. Stecker wieder in das Loch einrasten und noch mal rundherum fühlen, ob das Gummi auch ordentlich anliegt;
Wie ich jetzt da noch ein 2,5mm² Kabel durch kriegen soll, ist mir noch nicht ganz klar. Vermutlich werde ich zwischen diesen beiden weißen Teilsteckern 2 oder ein größere Loch bohren. Oder doch quasi 4 Kontakte nach belegen und dann zusammen löten (damit man dann auf den entsprechenden Querschnitt kommt)?
Bin da sehr an Ideen interessiert...
VG Floh
PS: Ich werde auch mal in dem allgemeinen Hifi-Ausbau Thread hier her verweisen, weil ich mir nicht ganz sicher bin, ob das besser hier oder dort rein passt.
PPS angleman_dw : Vielleicht sollten "wir" auch dort weitermachen oder die Threads klarer trennen...Hallo Floh,
ich bin auf Deinen Beiteag hier hingewiesen worden. Ich stehe grade vor dem selbem Problem. Ich habe einen von den 4 clipsern ausgehölt und dort das Kabel durchgezogen. Ich musste die Tür ausbauen um einigermaßen Platz zu bekommen, was sich aber mit 5 Schrauben noch im Bereich des machbaren befindet. Beim zusammenbau ist mir aufgefallen, dass das Gummi in das Blech gearbeitet werden muss, nicht nur anliegen. Seh ich das richtig? Wie hast Du das gemacht?
Der weitere Weg, zur A-Säule war gegen diese Kabeldurchführungsgeschichte in der Tür ein Kinderspiel.