Beiträge von mbsauger

    Hallo,
    ich befürchte, dass du das Gummi schlicht nicht weit genug über den verbundenen Stecker gezogen hast (nachdem du die Stecker "draussen" verbunden hast). Wenn du dann den Stecker wieder einrastest, liegt das Gummi was bei dir noch ne Lücke hat rundherum sauber an und dichtet auch ab.

    Ich schaue mal, ob ich morgen mal ein Foto bei mir machen kann...

    Hmm, ok, dann werd ich mir das noch mal genauer anschauen. Wär super, wenn Du noch mal bei Dir schauen würdest.

    Ich mach bei mir auch noch mal fotos.

    hey, mich würde dann mal interessieren, wie der hochtöner aufputz letzendlich aussieht(foto) und wie du ihn festgemacht hast.
    das wäre echt super, danke

    Ich werde Fotos davon machen. Ich hab mir kugelgehäuse bei Ebay besorgt, die werden an der A- Säule befestigt.

    Achso,

    vielleicht reden wir aneinander vorbei. Das Gummi muss erst auf den Stecker (nachdem der mit der Kupplung verbunden ist) und dann beides zusammen einclipsen.


    Offen gesagt, glaube ich nicht, dass sie das BJ abhängig geändert haben...

    Vg Floh

    Hallo Floh,

    ich denke, wir meinen schon das selbe. Ich hab das so, wie Du das beschrieben hast, auch gemacht. Das ganze schließt aber nicht wasserdicht ab. Beim genaueren betrachten, habe ich gesehen, dass dieser gummiflansch zwei lippen hat,es sieht also so aus, als wenn eine lippe vor und eine hinter das Blech muss, dann würde das auch richtig dicht sein. In dem Bereich habe ich auch zwei Blechkannten, also hinter dem Blech kommt wohl noch ein weiteres Blech und dazwischen kommt/ soll das Gummi, ist meine vermutung.

    Ich muss durch die andere Seite auch noch durch, ich werde das mal photoristisch versuchen festzuhalten.

    Welches Baujahr hast du denn? Bei mir ist es das bj 2020, dort scheint es tatsächlich eingezogen zu sein. Hab es jetzt mit der anderen Seite verglichen. Wenn da wasser zwischen läuft ist das sicherlich nicht so toll, weiß auch nicht, ob es unten irgendwo wieder abläuft. Ich bekomm das aber auch absolut nicht mehr rein und überlege mir einen gummi plättchen drüber zukleben, damit es voll abdichtet.

    Hallo Floh,

    ich bin auf Deinen Beiteag hier hingewiesen worden. Ich stehe grade vor dem selbem Problem. Ich habe einen von den 4 clipsern ausgehölt und dort das Kabel durchgezogen. Ich musste die Tür ausbauen um einigermaßen Platz zu bekommen, was sich aber mit 5 Schrauben noch im Bereich des machbaren befindet. Beim zusammenbau ist mir aufgefallen, dass das Gummi in das Blech gearbeitet werden muss, nicht nur anliegen. Seh ich das richtig? Wie hast Du das gemacht?

    Der weitere Weg, zur A-Säule war gegen diese Kabeldurchführungsgeschichte in der Tür ein Kinderspiel.

    Ok, verstehe.

    Dann schau vielleicht mal hier, ob Dir das hilft:

    Ich bin also wenigstenst nicht allein mit meinem Problem :S

    Ich hab das nun endlich alles aufbekommen. Man muss sich tatsächlich wohl ein loch in den Stecker arbeiten, sonnst wird das nichts. Ist man erstmal durch den Stecker, ist es ein Kinderspiel, bis in die A-Säule zukommen. Wenn man etwas mehr Arbeitsraum, wie ich brauche, muss die Tür ab, sonnst ist es eine elendige Quälerei. Leider gibt es jetzt Probleme, das Gummi wieder ins Blech zubekommen. Hat das schon irgendwer gemacht? Gibts da ein Trick? So weit ich sehen konnte, muss das gummi nicht nur anliegen, sondern ins Blech mit rein. Seh ich das richtig?

    Warum hast Du die Frequenzweiche nicht oben hingesetzt? Zum Beispiel unter die Lautsprecherabdeckungen auf dem Armaturenbrett. Dann würde Dir das eine Kabel in die Tür reichen, und Du müsstest kein neues durch den Türstecker friemeln. So gehst Du ja jetzt mit dem Signal in die Tür rein und dann wieder raus. :S

    Weil ich von den Werkskabeln eh letzendlich später komplett weg will und neu verkabeln möchte. Mit irgendeinem Kabel muss ich also eh da durch. Die Tür schien mir gestern erstmal als bester Ort für die Weichen, da die Tür eh offen war.