Man kann Fernbedienungen teilweise einfach klonen oder auf Ali einen "Rohling" bestellen und zusätzlich anlernen. Das war bei meinen zwei Garagentore, die ich öffnen will, kein großes Problem.
Die bauen das in China auch direkt Alles eine Frage der Organisation
Erstmal muss ich schauen, dass die Testplatine funktioniert und passt!
Beiträge von DRTC
-
-
Grüß euch,
seit letztem Jahr verwende ich einen chinesischen Button mit Garagentorsymbol, welcher direkt mit der Hörmann Fernbedienung verlötet ist. Mich stört es aber, dass das so halbgar im Auto verbaut wurde, der Schalter nicht leuchtet und dass die Batterie der Fernbedienung theoretisch gewechselt werden muss.
Um diese Probleme zu lösen und um ein einfaches Integrieren der Komponenten zu ermöglichen, habe ich mir Gedanken darüber gemacht - Wirklich viele Gedanken. Zeit ist in das Projekt auch enorm viel geflossen... Als Anfänger im Design von 3D Komponenten und Schaltungen wird der ein oder andere "Fehler" im Projekt drin sein, aber mein Ziel ist es, das Set so wie es ist als 0er Nummer zum Selbstkostenpreis zu verkaufen (OHNE GEWÄHRLEISTUNG!!) ABER auch KOSTENLOS auf Github für die Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen - Aber erst, wenn das Projekt bei mir funktioniert.
Was benötigt wird:
- Das PCB mit den Komponenten, an dem man die Kabel vom Auto, vom Button und vom Sicherungskasten anlötet (oder anschraubt bzw. einklemmt)
- Vorhandensein der Verkabelung für 12V+ Zündung 12V+ Licht muss von einem nicht verwendeten Stecker zur Verfügung gestellt werden - Modelle ohne elektrischer Heckklappe sollten IMMER mit dem Projekt funktionieren, wer jedoch die Buttonleiste unten links bereits voll belegt hat, schaut derzeit durch die Röhre)
- Den Garagentürschalter von Aliexpress: https://de.aliexpress.com/item/1005004854107914.html
- Eine (für das Garagentor bereits angelernte) Fernbedienung, welche sich über eine 3v Knopfzellenbatterie und einen normalen Taster schalten lässt.
- Geschick und die Möglichkeit zu Löten
Geplant ist, dass es im Auto zu keinen Beschädigungen kommt (kein abzwicken oder beschädigen von Kabelbäumen). Es wird etwas handwerkliches Geschick benötigt und auch ein Lötkolben. Ich versuche, es so flexibel wie möglich zu gestalten. Es ist auch noch nicht entschieden, ob ich es direkt so fertigen lasse oder den Zusammenbau selbst übernehme. Es wird von außen so aussehen und funktionieren, als wäre es von Toyota direkt ab Werk so verbaut gewesen.
ES IST ALLES NOCH IN ARBEIT UND NICHT FERTIG
Die Kosten werden sich in Grenzen halten... Ohne Fernbedienung schätze ich auf unter 30€ inkl. Button aus Fernost.
Über Rückmeldungen, egal ob positiv oder negativ, würde ich mich freuen. Vergesst bitte nicht, dass das ein Projekt primär für mich persönlich ist, aber ich auch etwas der Corolla bzw. Toyota Community zurückgeben möchte.
Hier ein kleiner Vorgeschmack - So sieht es bereits aus:
- Das PCB mit den Komponenten, an dem man die Kabel vom Auto, vom Button und vom Sicherungskasten anlötet (oder anschraubt bzw. einklemmt)
-
Ich möchte gerne noch die eingebaute LED verwenden, dazu müsste ich vom Stecker für die Heckklappensteuerung 12v abgreifen und das belegen. So weit so klar, aber wenn ich sehe, dass ich zwei Fernbedienungen steuern kann, warum nicht?
Ich check aber nicht, wie das funktionieren soll.
Masse: Klar
Rot: Stromversorgung 12V vom Boardnetz über den Stecker, auch soweit klar für die Beleuchtung notwendig.
GRÜN und BLAU: Wenn man drückt, kommt der Schalter 1 oder 2 zum Einsatz, aber was wird geschaltet? Ich steh hier auf der Leitung...
https://de.aliexpress.com/item/1005007161461913.html
Gibts bei AliAndere haben 5 Kabel: https://de.aliexpress.com/item/1005006618579938.html Vielleicht ist ein Elektrotechniker hier anwesend..
-
Grüß euch,
ich habe einen Team Deutschland TS, mit 17" Team Deutschland Felgen, und nur diese sind in den COC Papieren eingetragen, ich möchte jedoch folgende Winter-Felgen montieren: PW457-02004 E7Jx16H2 ET40 mit 205/55 R16
Hat jemand dafür die Papiere, die er mir bitte zukommen lassen kann?
Zwar habe ich eine Bestätigung, diese ist jedoch auf eine andere EG-Genehmigungsnummer ausgestellt: "e6*2007/46*0318*05" und nicht für mein "e6*2007/46*0318*04"
-
Ich überlege, meine Sommerreifen von den Team Deutschland 17" Felgen gegen Allwetter Reifen zu ersetzen, da es für mich einfach günstiger kommt. Bevorzugt wäre gewesen, einfach neue Winterreifen inkl. Felgen zu kaufen, aber die sind leider nur mit 17" zu ersetzen, da in den Papieren nur diese Reifenkombination gültig ist. Kann man das, speziell in Österreich, auch eintragen lassen, damit man auch mit den 16er fahren darf? Ich hätte Felgen und Reifen von einem anderen 2019er Corolla, aber ohne Zettel, ergo ohne Papiere.
-
Auch wenn solch eine Situation immer traurig ist, aber man kann ihn immerhin wieder neu bestellen.
Wichtig ist, dass keiner verletzt wurde.
Wie bereits von jemanden geschrieben, wird das Auto vermutlich irgendwo im Ostblock oder sogar vor Ort bei dir verwertet, daher leben noch weitere Fahrzeuge durch deinen, sieh es mal so
-
-
In den Rezensionen zu diesem Armaturenbrett-Teppich hat übrigens einer geschrieben: "einfache Installation".
Ich darf dir die "einfache Installation" auch bestätigen. Mehr als Ausrollen und vielleicht mal ein paar Stunden ausdünsten lassen ist nicht notwendig. Dass es am Anfang kurz noch nicht ganz platt an den Enden liegt ist kein Problem, das legt sich von alleine flach (aus).
-
Ich habe es auch drinnen (ein ähnliches) und es hat einen riesen Vorteil. Das Armaturenbrett spiegelt sich nicht in der Frontscheibe. Weiter wird das Armaturenbrett auch in der Sonne nicht so heiß.
Kann ich bestätigen. Bei einem VW Modell aus den 2000ern, wo das Armaturenbrett aus Kunststoff und einer bestimmten Prägung besteht, ist die Spiegelung dieser Prägung auf der Windschutzscheibe sehr störend.
Nichts desto trotz, wenn jemand so eine Dash Mat haben will schön, wenn nicht, auch schön
@mavFG Ja, da hast schon Recht, dass das Auto grundsätzlich überall altert. Meistens sind das Leute, die auf solche Sachen stehen jene, die auch versuchen, die Dichtungen zu pflegen, den Lack zu konservieren, den Unterboden zu machen. Sinn hin oder her, ich finde, jeder soll das mit seinem Auto machen dürfen, ohne dafür schlecht gemacht zu werden, wie er will. Er hat dafür bezahlt, und wenn es ihm nicht passt, kann er sich ja auch das Teil sparen. Oder besser machen?
Davon abgesehen, was nützt mir ein Top Amaturenbrett, wenn der Lack komplett ausgeblichen ist? (Lack siehst nicht beim Fahren, das Armaturenbrett schon). -
@Corolla GT86 Im Corolla ist es generell sehr ruhig finde ich, aber mit und ohne Matte hab ich kein Vergleich. Vielleicht schluckt sie etwas, ja, aber rein subjektiv eher nein. Würde ich aber gerne mal testen! Nehm ich mal mit.
Die Südländer haben das gerne drauf, war auch mein Wunsch, dass das Armaturenbrett möglichst lange leben soll. Ich sehe darin halt auch kein Nachteil, hat irgendwie etwas luxuriöses.
8c3eb9c4-704d-49f1-82a7-a723954f5e00.jpg9ae8f9b8-0fea-4a9d-afa0-abd704d51f9b.jpg
Ich persönlich finde, dass es passt und absolut stimmig aussieht, den Innenraum etwas hochwertiger aussehen lässt und mir auch das Gefühl gibt, damit aufs Auto "zu schauen" - Nicht im Sinne von gaffen, sondern zu pflegen. Ihr wisst schon...
Mir gefällts, vielleicht hilfts jemand anderen, wenns jemand nicht will, ist es ja auch ok
Das Forum ist ja auch zum Austausch, oder als Inspiration da.