So steht es auch in meinem Vertrag aus
Habe wohl alles richtig gemacht
Apropos die HU und ein jährlicher Urlaubscheck ist auch drin.
So steht es auch in meinem Vertrag aus
Habe wohl alles richtig gemacht
Apropos die HU und ein jährlicher Urlaubscheck ist auch drin.
Screenshot_20210509-190244_MyT.jpg
Sommer + Hybrid = sparsames Fahren ?
Sorry Lupfi, aber für 1,8-er ist es fast schon zu viel
meine Sitze hatten im Avensis T25 auch gequetscht, damals wurden die Sitzschienen ausgetauscht.
danach war für immer Ruhe.
Eugen meine Aussage in #10 war doch: Selbst anlernen ist nicht, schon gar nicht ohne Hilfsmittel. Oder hatte ich mich missverständlich ausgedrückt?
Und das man bei ATU ( Anfänger treiben Unfug - sorry, der musste jetzt sein) nicht in der Lage ist das auf die richtigen Speicherplätze zu legen, ist ja Armutszeugnis genug.
Hab’s bei meinem FTH machen lassen, alles Supi.
ich wollte doch nur unterschrieben und niederschreiben, wie es bei mir abgelaufen ist.
sonst hatte ich keine anderen Absichten
wrench Reifendrucksensoren anlernen dürfte wohl bei keinem Hersteller ohne Hilfsmittel (OBD + Software) gehen.
ich war, wie bereits oben geschrieben bei ATU:
der Mounter hatte ein spezielles Gerät (wahrscheinlich nur zum Anlernen der Sensoren gedacht).
1. an OBD angeschlossen
2. Anlernprogramm gestartet
3. mit dem selben Gerät an jeden Sensor paar Sekunden dran gehalten, bis es piepte
4. am Schluss noch den Speicherplatz ausgewählt
er sagte noch, dass bei manchen Herstellern man sogar zwei Geräte braucht: eins für OBD und eins für Sensoren.
soviel dazu, selberanlernen.
Alles anzeigenHallo,
wir haben unseren Corolla 2019 Hybrid jetzt seit einem Jahr.
Im letzten Jahr haben wir uns einen zweiten Satz Felgen geholt incl. neuen Drucksensoren. Diese wurden vom Händler auch angelernt und es gab keine Probleme.
Nun wurden wieder die original Toyota Felgen mit den Sommerreifen aufgezogen und nach knapp 30 KM geht die TPWS Leuchte an.
Ich habe schon folgendes probiert:
Reifensatzauswahl über Lenkrad -> Fahrzeugeinstellungen -> TPWS -> Räder Wechseln -> (OK drücken, halte es 30 Sekunden gedrückt ohne Reaktion)
Kann über die selbe Funktion auch keinen Druck "anpassen"
Bin mit dem Auto weg gefahren, der zweite Reifensatz liegt in der Garage, vielleicht hat der Toyota vor der Einfahrt beide Reifen erkannt. Aber auch das ändert nichts.
Hat jemand einen Tipp?
ich hatte das gleiche Problem. Konnte unter TPWS Menü nichts ändern bzw. auslesen.
habe meine Winterreifen im Herbs bei ATU geholt und die mussten den Hauptplatz mit den Winterreifen überschreiben haben.
vor zwei Wochen nach dem Reifenwechsel, bin ich auch ganz normal nach hause gefahren und irgendwann ging die Warnleuchte an.
Bin mit den Sommerreifen nochmal zu ATU gefahren und die haben noch mal die Sensoren angelernt und auf den Hauptplatz gespeichert.
Beim nächsten Wechsel, muss ich aufpassen, dass die Winterreifen nochmal angelernt werden und auf den 2. Platzt gespeichert werden.
mein Rekord liegt bisher bei getankten 39,53 Liter.
Alles anzeigenSo,
wie versprochen, hier dann auch die "letzten" Einbaubilder:
Als erstes nochmal um die Blinker auch mal von "hinten" zu zeigen: Alt und neu
2021-04-08-18-59-11-001.jpg2021-04-08-18-59-18-001.jpg
Beim Einbau der neuen Blinker habe ich es so gemacht, dass ich erst den Blinker an den inneren, längeren Pin eingeführt habe:
2021-04-08-19-00-44-001.jpg2021-04-08-19-00-39-001.jpg
Hier mal ein Bild von den beiden Haltepins:
Danach ist es eigentlich selbsterklärend: den äußeren Pin in das äußere Loch einführen und dann den ganzen Blinker sanft nach hinten fest drücken. Auf dem letzten Bild kann man auch diesen Haken sehen, welcher den Blinker letztendlich dann in der Position hält. Ein bisschen fummelig ist es, den Anschlussstecker hinter/unter den inneren Pin bzw. den Pinhalter zu schieben. Aber generell auch machbar.
Achso, Ausbau ist natürlich in umgekehrter Reihenfolge. Wobei dieser Haltehaken auch schon fast von selbst ausrastet, wenn man den Blinker am äußeren Pin etwas nach vorne drückt.
Die Spiegelkappe rechts saß auf jeden Fall auch mal deutlich fest als links. Aber auch da war wieder der Schlüssel, von den Seiten zu beginnen. Das mit dem besonders fest lag vielleicht daran, dass ich links zur Sicherheit den ganzen Blinker vor der Demontage mit nem Heizlüfter etwas angewärmt hatte... Heute der Rechte war kalt... (Macht vielleicht mehr Sinn, dass ganze zu machen, wenn der Kunststoff was wärmer ist.
Also ich bin auf jeden Fall sehr angetan. Ich mag so kleine Details die erst beim zweiten Hinschauen auffallen:
2021-04-08-19-05-24-001.jpg2021-04-08-19-05-28-001.jpg2021-04-08-19-07-01-001.jpg2021-04-08-19-07-04-001.jpg2021-04-08-19-06-33-001.jpg
Um die beiden Blinker auch beim normalen Blinken zu zeigen, habe ich auch nochmal 2 Videos erstellt:
jetzt bekomme ich auch Lust drauf
hallo Floh124 wie immer supper Anleitung
ich war schon so gespannt, als ich die Überschrift gelesen habe.
leider hast du den Anschluss "nur" von vorne ins Ablagefach verlegt.
gibt es tatsächlich keine Möglichkeit den USB Anschluss im Ablagefach parallel zu betreiben?
anders gefragt, hat das MM nur einen USB Anschluss? -> die Frage ist vielleicht besser gerichtet an die, die die Originaleinheit bereits ausgebaut haben.