Beiträge von Aktienstar

    Alle meckern „die Kunden bleiben weg, alle bestellen im Internet, bla bla bla“… wen wundert das, wenn man das sieht.

    Für eine Arbeit von ca 60 Minuten…


    Wie ist das bloß mit alleinstehenden Frauen die Kinder haben oder dem Arbeiter, der nicht viel an Lohn bekommt…


    Heute habe ich gelesen dass Pepsi seine Preise in den USA wieder senken will, weil die Umsätze enorm weggebrochen sind, weil die Menschen sparen müssen durch Inflation.


    Wenn sie senken können, dann waren die Preise vorher zu hoch und man wollte den Kunden melken und die Erhöhungen abgreifen???

    Ich verstehe immer noch nicht so ganz, wo das Problem ist auf langen Strecken das Handy per Kabel zu verbinden!?

    Ist das rausziehen und wieder reinstecken/einrichten vom Drahtlosadapter so problematisch?

    Das ist mir auch ein Rätsel. Ich vermeide es mein IPhone Wireless zu laden, einfach wegen WärmeEntwicklung.


    Ich habe ein Kabel gelegt vom USB Anschluss zu mir Anden Fahrersitz und schließe mein IPhone dann ans Kabel an.

    Dazu habe ich kleine Taschen am Sitz, wo das Handy direkt reingelegt wird und der Lightning Stecker liegt darin bereit.

    Es ist Verti.


    Ich habe das nur mal durchgerechnet, ist ja kein Bescheid.

    Mein Swace ist ja erst seit Februar 2024 bei mir - also geht der Vertrag noch bis nächsten Februar.


    Wenn ich JETZT abschließen würde neu, dann würde der gleiche Vertrag eben über 40% mehr kosten.

    Bei meinem letzten Fahrzeug VW Passat hatte ich auch keine Inspektionen bei VW machen lassen. Das war mein erstes Fahrzeug bei dem ich das so gehändelt habe. Je nach Aufwand hat das entweder ein Freund oder eine freie Werkstatt erledigt. Bei meinem Verkauf an einen Händler nach 7,5 Jahren ( bei Kauf war das Fahrzeug 2 Jahre ) merkte der Händler an, das ich Aufgrund der fehlenden Servicestempel ein zusätzlichen Wertverlust von 1500 Euro hätte. Ich konnte das gar nicht Glauben und habe auch bei anderen Händlern gefragt. Mir wurde dies von nahezu allen Händlern so bestätigt.

    Ich bin unter anderem zu Toyota gekommen, da hier die Service Preise immer noch mit am geringsten sind.

    Ich will hiermit auf gar keinen Fall sagen, das man zwingend eine Inspektion bei Toyota durch führen lassen soll, sondern möchte auf den zusätzlichen Wertverlust hinweisen. Das war hier bis jetzt, so Glaube ich, noch gar nicht erwähnt worden.

    das ist richtig wurde nicht einbezogen und erwähnt.


    Beim händlerverkauf mag das so auch sein, privat weiß ich nicht.

    Ich habe meine Autos IMMER privat verkauft und wenn ich die Rechnungen des Materials und mein Excel Tabelle vorgelegt habe, war das auch immer okay für die Käufer.


    Gar nichts vorzuweisen würde ich auch schwierig finden.

    Aber bei einem 7,5 Jahre alten Wagen nützt mir grad bei VW gar nichts mehr. Garantie ist lange abgelaufen und davon kann ich mir nichts kaufen.


    Bei einem Verkauf habe ich IMMER VORHER tüv machen lassen und das war für alle Käufer sehr beruhigend.


    Hat alles sein für und wider.

    Und das muss jeder für sich abwägen.

    Das soll und muss jeder für sich entscheiden,aber lass uns mal in zehn Jahren darüber sprechen,dann wenn die Kisten alt werden.😉


    Gut ich bin auch ein Vielfahrer, 30.000km im Jahr.


    Zweimal im Jahr zum FTH würde mir ja die Haare vom Kopf reißen.


    Soviel kann ich gar nicht arbeiten.




    Daher ist das vielleicht auch noch was anderes.




    So mache alle 10.000km einen Ölwechsel mit Filter, Innenraumfilter alle 20.000km und Luftfilter alle 30.000km.




    Das kostet so wenig, dass ich es dann locker häufiger mache als vorgegeben.




    Seit Jahren mache ich meine Autos selber (Honda Civic, und mehrere C5 Citroën mit Autogas…) - nicht einmal musste ich außerplanmäßig in die Werkstatt




    Und die Autos waren teilweise schon 10 Jahre alt.

    Ich habe den Eindruck dass wir Deutschen nur noch Angst haben, was alles im Leben passieren kann.


    Beim Pullern vom Blitz getroffen, beim Arbeiten vom Schreibtisch erschlagen etc.


    Ich meine wir fahren alle hier ein Auto, dass so eine hohe Zuverlässigkeit hat und der Motor nun mal sowas von ausgereift ist, da bezahle ich sicherlich keine 600 Euro für drei Filter und 5 l Öl.


    Also mache ich das selber. Brauche eine Stunde, spare mindestens 520 Euro.

    Die 520 Euro muss erstmal ein Schaden kommen….


    Die Wahrscheinlichkeit bei guter Pflege und regelmäßiger Inspektionsarbeit des eigenen Fahrzeugs ist sehr hoch, dass man Jahre Freude am Fahrzeug hat.


    Von dieser deutschen Angst, wohin der Blitz überall einschlagen könnte, leben die Autohäuser hervorragend.


    Und wenn ich das selber nicht kann, dann frage ich Kollegen oder Freunde welche Werkstatt ihr Partner ist und welche Erfahrungen sie gemacht haben, und dann ab in die freie Werkstatt.

    Mein Subjektiver Eindruck ist:

    Von hinten höre ich fast keine abrollgeräusche mehr oder Unebenheiten bei den Reifen.

    Da kann ich wirklich sagen, dass es deutlich etwas gebracht hat.


    Auch sich zu unterhalten ist nicht mehr so anstrengend.


    Das Lauteste sind die Windgeräusche durch die Seitenfenster.


    Ich bin eher empfindlich was das angeht und habe ein feines Gehör für Veränderungen im Klang (früher selber Musik gemacht und Musik abgemischt am Pult)