Ich weiß jetzt nicht ob die Innenverkleidungen mit Alubytul bearbeitet wurden?
Also nicht nur auf dem Metall der Außentür, sondern auch auf die Außenseite der Türverkleidung Alybtul drauf kleben, oft ist die "Pappe" der Verkleidung nicht sehr Vibrationsfest. Gerade wenn man lauter dreht und die Bässe mehr Volumen bekommen.
Bei mir dröhnt auch gar nichts. Ich habe aber auch eine Endstufe und Subwoofer verbaut im Boden des Kofferraum.
Aber ich weiß von vorherigen Fahrzeugen, dass die Innenverkleidung oft das Problem waren.
Es könnte auch das Bedienteil der Fensterheber sein, die nur leicht vibrieren - aber gefühlt erscheint es als dröhnen.
Nur so als Tipp. Manchmal sind es kleine Dinge oder ganz kleine Vibrationen auf nicht "ganz feste" Teile. Auch bei den Lautsprechern ist es wichtig, zwischen Lautsprecher und Metall etwas als Schutz zu kleben. Ein kleines Stück Alybytul oder auch Schaumstoff oder Dämmvlies.
Bei mir war auch mal ein Clip von der Innenverkleidung in die Tür hineinngefallen.
Das hatte so einen immensen Dröhneffekt, dass ich dachte die Lautsprecher sind defekt.
Mal mit einem Magneten in die Tür gehen. ggf liegt da auch eine Schraube oder ein kleines Metallteil.