Beiträge von clausi

    Ob das dann Funktioniert wird sich zeigen. In der Relax steht drin, das Leistungen die eigentlich erbracht werden auch ausgeschlossen werden können. Soll heißen, Toyota schaut sich das an und ich könnte mir vorstellen ( meine persönliche Meinung !! ), das bei Unterbrechungen einiges halt nicht bezahlt wird.

    Na wenn du keine Relax mehr hast und du deinen Toyo mit einem defekt zur Inspektion gibst,dann übernimmt die Relax das ganz klar nicht. Lässt du aber z.B. 2x Service in einer freien Werkstatt machen und dann wieder einen beim FTH,dann greift 4 Wochen später wieder die Relax,so wurde mir das von meinem FTH erklärt.

    Ich würde auf die Relax dann komplett verzichten. Das Auto wird im April 6 Jahre alt und hat dann ca 100.000km gelaufen. Das Geld was ich mir für die Inspektionen spare, kann ich im Falle eines Defekts dann auch ausgeben. Sind bei der 90.000er alleine schon 500€. Und auch ohne Diskussionen beim FTH, ob das nun mit drin ist, oder nicht. :rolleyes:

    Du kannst ja auch mit den Inspektionen beim FTH pausieren. Sobald du wieder einen Service beim FTH machen lässt,läuft die Relax wieder.

    Kannmam bei der Inspektion angeben das dieser bereits ausgetauscht wurde und dies nicht vom FTH ausgeführt werden soll und die Relax Garantie wäre trotzdem drin?


    Dir selbe Frage hatte ich ja mit vor der Inspektion durch eine freie Werkstatt durchgeführten Ölwechsel gestellt gehabt.


    Die Frage stellt sich daher auf das man die Kostenintensiven Positionen vorab selber erledigt und den FTH auf das Grundnötigste reduziert damit keine "Ballonpreise" entstehen.

    Denke eher,daß sich die FTH da nicht drauf einlassen, wegen Garantie und blablabla.

    Bei Innenraum oder Motorluftfilter vielleicht,kommt auf einen Versuch an.

    Im Handbuch stehen offenbar beide. Warum soll er "unbedingt" die Denso nehmen?

    Weil Denso OEM ist und zum Toyotakonzern gehört.

    Viele andere Toyota Modelle mögen auch keine Sensoren,wie Lambdasonden oder Luftmassenmesser von anderen Herstellern. Dann laufen die Motoren nicht vernünftig.

    Michael

    Wer hätte denn Interesse an einem Reifen Haltbarkeits Test?

    Die Reifenhersteller garantiert nicht und wieviele Dauertests sollen da durchgeführt werden,bei der Masse an Reifengrößen und Breiten. Außerdem müßte genau dein Wunschreifen auf dem gleichen Fahrzeug wie du es fährst getestet werden. Wer soll das bezahlen? Für mich ist das Nonsens. Kauf einen Markenreifen und fertig.