Also bei meinem Corolla beschlagen die Scheiben weder mehr noch weniger wie bei anderen Fahrzeugen die ich vorher besessen habe.
Beiträge von hoffeck
-
-
Und vor allem mal ordentlich und gründlich die Scheiben reinigen. Das macht auch ne Menge aus.
-
Wie? Machst du das nicht? 😂
Ich meinte eher das man das könnte und so weniger Feuchtigkeit in der Karre hat wie wenn man voll gesogene Stoffmatten drin liegen hat die nicht abtrocknen. 😉
-
Die Gummimatten kann ich aber trocken wischen, die Stoffmatten säugen das Wasser auf und halten es im Fahrzeug.
Ist das selbe wie wenn du dich bei regen mit ner nassen Jacke ins Auto setzt, zack alles beschlägt.
-
Scheinbar gibt es einen bestimmten Neigungswinkel ab dem das System aktiv wird. An leichteren Steigungen rollt er ja durch den E-Motor noch los.
-
Also, ich habe heute morgen auf unserer steilen Tiefgaragenausfahrt mal gestoppt und die Bremse gelöst. Das Fahrzeug ist nicht zurück gerollt und wurde aktiv durch die Bremse maximal 2 Sekunden gehalten (Autohold ist deaktiviert)
Das ganze ist die "Berganfahrhilfe". Diese wird auch in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Diese Funktion sollte eigentlich jeder Corolla haben.
Die Funktion gab es damals im Prius 3 schon. Dort musste man die aber manuell durch starkes drücken des Bremspedals aktivieren.
-
Ich habe mir einen Satz der originalen Gummimatten bestellt, nur die vorderen beiden.
Die Bestellnummer ist die PW210-02010
-
Das Totschlagargument hör ich immer wieder. 😂
Das sind dann wahrscheinlich auch die, die mit nem leeren Tank liegen bleiben.
Mir ist es seit 1996 noch nie passiert, dass mein Akku unterwegs leer gegangen ist....
-
Ich kann das morgen früh in der Tiefgaragenausfahrt mit meinem 1.8er Facelift mal testen.
Ich hab da auch noch nie so genau drauf geachtet. Ich gehöre noch zu den Leuten, die anfahren am Berg mit Schaltgetriebe in der Fahrschule gelernt haben 😂
-
Das macht der 1.8er natürlich auch.
Ab einer gewissen Steigung reicht das natürlich nicht mehr und die Fuhre rollt langsam zurück, das war wohl gemeint.