Beiträge von FrankCastle

    könnte der Kosten - Nutzenfaktor der Hauptgrund sein warum man das EHR weglässt? Die Ionenbatterien die besser laufen und dann halt die eingesparten Kosten wenn man das EHR weglässt weil der Nutzen eher geringer ist?

    Ich meine ja da wird es Ausfälle geben aber so viele 2.0 die gefahren werden und so viele hie rim Forum die die fahren und dann 1-2 Leute woned mal nen Fehler gab.

    Das größte Problem war, dass der Verbrauch dadurch steigen kann und dann bekommen manche User Schnappatmung, wenn die drei oder sogar vier vor dem Koma verschwindet für kurze Zeit verschwindet. Sobald man mit dieser Tatsache umgehen kann und so etwas ohne größeren Blessuren überlebt, gibt’s keinen Grund zur Sorge. Dagegen kann das EHR beim 2.0l zum richtigen Problem werden darum ist es sehr wichtig den Kühlwasserstand im Auge zu behalten.

    Mich würde mal eine Statistik interessieren wie oft das vor kommt. In dem Thread zu dem Thema hat es eine Hand voll Leute getroffen oder einer war Mechaniker bei Toyota der sagt es gab Jahre da hat es keinen Wagen getroffen.

    Du hast natürlich absolut Recht , dass Toyota wissen was sie tun.

    Das mit dem Diva hatte ich mal in einem Thread gelesen und dachte ein reisserischer Titel lockt mehr Mitglieder zum kommentieren an. Also nicht ganz so ernst gemeint. Sorey falls sich da jemand getriggert fühlt.

    Und ja du hast auch damit Recht dass man sich keine Sorgen machen braucht. Und wiendu sagtest finde ich Erklärung für Auffälligkeiten einfach gut um sein Auto besser kennen zu lernen und zu verstehen.

    Beruflixh bedingt fallen mir halt immer kleine Veränderungen oder abweichendes Verhalten auf.

    Ich habe mich damit abgefunden, dass ich manche Sachen nie verstehen werde. Wenn man weiß, dass das normal ist, kann man sich aber ganz gut damit arrangieren.

    Kennst Du diese Seite schon?

    https://www.priuswiki.de/index.php?title=Hybrid-Stages


    Da werden die Hybrid-Stages erklärt. Der Text ist zwar für ein altes HSD (2 glaube ich), aber die meisten Aussagen stimmen auch für HSD 4 und 5.

    Danke für deine Antworten. Ich deine Aussagen immer sehr angenehm und kompetent und hilfreich 🙃 Ab wann weisst du für dich ob etwas normal ist? Solange kein Lämpchen leuchtet?

    Genau wie von Atkinson dass ist immer sehr aufschlussreich und hilft mir als Neuling enorm.


    Ja die Seite habe ich mir angeguckt, aber man da bin ich zu doof für um das zu verstehen. So grob habe ich es verstanden 😅

    Hallo liebe Corolla Kollegen,


    ich habe jetzt öfter gelesen dass das HSD eine Diva sein soll? Das letzte mal in meinem Thread, wo mir super geholfen wurde, danke an alle Mitglieder, wobei ich nachher auch mehrere andere Threads gefunden habe mit dem gleichen Problem und dort wurde auch schon die Lösung gegeben. Sorry für den Doppelpost.

    Aber nun frage ich mich was macht das System zur "Diva"? Wo sind die markenten Unterschiede? Und wie erklärt man dies?


    Ich habe meinen Corolla TS Hybrid 2.0 BJ2019, jetzt seit 1,5 Jahren und mir fallen immer wieder Dinge auf die ich einfach nicht verstehe und mich frage sind das die Eigenschaften die ihn zur "Diva" machen?


    Den Flammenwerfermodus kenne ich, der soll den KAT schnell auf Temperatur bringen.

    Wenn der Drehzahlmesser bei 1000 U/min hängt dann ist die Batterie nicht genug geladen.

    Das Hüpfen des Drehzahlmessers wenn die Batterie zu warm ist.


    Aber was gibt es noch? Vielleicht hilft das Neulingen wie mir seinen Hybriden zu verstehen und besser kennen zu lernen.


    Was mir noch einfällt wäre, wen der bei 1000U/min hängt und man den Fuss auf dem Gas hat ( nach dem Kaltstart )und er eigentlich in EV schalten kann ( nach dem Flammenwerfermodus ) er mal kurz den Drehzahlmesser hoch zieht und was Gas gibt, als wenn er nach dem Modus mehr Kraft zur Verfügung hat.

    Oder wenn der Motor an ist und man so mit 1400U/min fährt und die Geschwindigkeit konstant bei ~ 45km/h hält, es sich immer anhört als würde er immer leicht Gas geben, sich der aber nicht anders verhält als sonst.


    Falls ich wenn mit meiner Fragerei oder Autochonderei ( habe ich hier im Forum gelernt )störe, tut es mir Leid.

    Danke! Also kennst du das Phänomen gut? Wir fahren ja auch scheinbar den gleichen Wagen. Meiner auch 2.0 Hybrid von Ende 2019, zugelassen 2020. Heute kam das wieder vor beim Rückweg aus der Eifel. Wagen stand stundenlang im Schatten. Gestartet und da war die Motortemperatur nicht kühl sondern zeigte schon ein paar Grad Celsius an. Also sonst beim starten ist der ja auf "C" oder davor und diesmal schon 1/3 hoch die Nadel von dem Bereich der normal ist. Erstmal war nix und durch das Berge fahren war die Batterie dann ganz voll also alle Balken und dann fing es an. Klar der wollge xie Batterie nicht überladen. Als die Batterie nur noch 1/3 voll war hat der weiter gemacht 15 Minuten, davon 5 Minuten auf der Autobahn war der Spuk vorbei und die restlichen 70km als wäre nie was gewesen. Aber es waren nur 31 Grad aber sehr feuchte Luft. Wagen zeigte auch schon mal 38 Grad an,da war aber nix. Es blinkt ja auch keine Motornontroll oder Getriebeleuchte. Einfavh nix

    ja ich habe den Wagen jetzt seit 1 Jahr und 4 Monaten. Bis jetzt nie was gewesen.

    Das mit dem Drehzahlmesser sagte meine Frau hat der vor 2 Wochen in dem Bergenngemacht da war es auch total warm und hat durchgehend geregnet es war so ein Waschküchenwetter. Da hat der auch immer kurz hochgedreht wenn man vom Gas ging. Am nächsten Tag war es nicht mehr so warm und nicht feucht und nichts mehr.

    Habe vorgestern den Filter mit der Luftpiszole die man in der Waschstrasse hat abgesprüht. Hab die Verkleidung aber nicht abbekommen hatte da ehrlich gesagt zu viel Sorge was kaputt zu machen.

    Cali Danke für deine Rückmeldung.

    Ja ich glaube auch es lag daran dass es sehr feucht und warm war. Und die Batterie dann zu warm war. Fand es galt nur so atypisch wenn man vom Gas gejt und der Drehzahlmesser dann hoch anstatt runter geht.


    Ja finde der 2.0 haut sehr schnell und oft den Verbrenner an auch wenn er elektrisch fahren könnte. Da hast du absolut recht.

    Aber hat ja auch mit der Temperatur im Kat zutun. Man wird mit so virlem Sachen konfrontiert dir ein reiner Verbrenner nicht hat :D

    Als erstes hatten wir einen Corolla Touring Sports Turbolader da war das Getriebe defekt und man wollte den Wagen nicht zurücknehmen man hat dann da an dem Getriebe rumgedoktort hat ,aber im Endeffekt sagt jeder in meinrm Unfeld der an Autos schraubt es war der Synchronisationsring. Aber die haben sich geweigert den zurückzunehmen haben den dann zurückgekauft ,ich weiß der Fehler lag auch bei mir das hätte man nicht zulassen sollen aber mit Anwalt und allem drum und dran da war ich dann doch zu unsicher. Dann haben wir dort ein Auris Hybriden gekauft der uns schon mit Fehlermeldung verkauft wurde obwohl angeblich eine Inspektion gemacht wurde und der hatte massive Probleme mit den Parksensoren und allem drum und dran und dann sind wir zu einem anderen Toyota Händler gegangen und da läuft alles gut. Nur das Toyota Europa jetzt für bestimmte Regionen nur noch einen Ansprechpartner Partner haben möchte und deshalb wurde diesem Familienunternehmen nach 40 Jahren der offizielle Toyota Vertragshändler Status gekündigt.