Immerhin schafft unser Corolla momentan Standzeiten von 1 Woche ohne Probleme. Aber es ist ja auch Sommer und schön warm.
Beiträge von rufa1
-
-
Hallo
Ich würde den Corolla in Nagoya-Blau favorisieren.
Die beiden letzten sind EZ 05/2024. Unserer ist EZ04/2024 und hat schon das scharf geschaltete ISA.
Ich würde den neueren auch wegen des größeren Monitors für das MM-System bevorzugen.
-
Hallo zusammen
Noch keiner eine Idee?
Viele Grüße
-
Selbes Spiel bei meinem Vater und seiner 10 Jahre alten E-Klasse. Neuer Spiegel (ohne Totwinkelwarner, Glas kann nicht separat ersetzt werden): 1100,- inkl. Einbau.
Viele Grüße
-
Ich fühle mich durchschaut...
Die Batterie sollte aber schon durch die Fahrt voll sein (Fahrt geht von Köln nach Frankfurt).
Und zum Glück läuft mein Corolla hauptsächlich auf der Mittel- und Langstrecke.
Viele Grüße
-
Vielen Dank. Gut auch mal positive Nachrichten zu dem Thema zu bekommen.
Zur Sicherheit habe ich mir mal eine Powerbank für den absoluten Notfall zugelegt. Habe keine Lust bei der Rückkehr noch ewig auf den ADAC zu warten.
Viele Grüße
-
Ich würde den alten Faden gerne mal wieder aktualisieren mit der Frage: wie sehen Eure Erfahrungen mit längeren Standzeiten (3-4 Wochen) beim FL-Corolla aus?
Hintergrund ist der anstehende längere Urlaub, wo der Wagen am Flughafen stehen wird.
Das Keyless-Go schalte ich aus, was ich schon bei meinen vorherigen Hybriden so gehandhabt habe.
Mein Corolla 2.0 TS ist vom April 2024.
Anlass sind Berichte im Gelben Forum zu Problemen mit der 12V-Batterie bei ganz neuen Yaris-Cross Modellen.
Viele Grüße
-
"Die Fahrt verlief ...samt Hagelschaden ...problemlos". So tiefenentspannt würde ich das auch gerne sehen können. Sehr cool. 😎
-
Das sehe ich genau so. Erstaunlich, dass Toyota beim Corolla nicht noch mehr Wert auf den cw-Wert gelegt hat.
-
Schon erstaunlich wie groß die Unterschiede hier ausfallen.
Bei der Fahrt nach Duisburg war übrigens die Klimaanlage an (auf 22 Grad).
Viele Grüße