Beiträge von bz484

    Ich mach den Ölwechsel mit 2 Kunststofframpen. Es ist schon recht knapp, der Platz ist ziemlich beengt, aber es geht. Eine große Pappe darunter legen und gut. Hab auch eine leicht abschüssige Einfahrt, da steht er dann gleich gerade. Musst nur schauen, dass du nicht mit der vorderen Stoßstange an den Rampen hängen bleibst wenn du hoch fährst, das ist ziemlich knapp, geht bei mir aber gerade so. Ich denke die Stahlrampen sind zu steil. Hab letztens ein paar kleine Hölzer davor gelegt. Ölwechsel ist echt leicht. Zuerst den Motor natürlich warm fahren, dann Einfülldeckel auf und unten die 4 Schrauben für die Serviceklappe abschrauben. Ablassschraube auf, ausreichend großen Behälter drunter. Dann Filter lösen, auch das Öl ablaufen lassen. Dann den Dichtring vom neuen Filter mit etwas Öl einstreichen und handfest montieren. Zum lösen brauchst du einen Ölfilterschlüssel. Dann die Ablassschraube mit neuen Dichtring einschrauben, Öl auffüllen (4,2l sind zu viel 8)) und fertig. Zündkerzen gehen auch leicht. Einfach je einen Stecker der Spule abziehen und eine Schraube lösen. Spule rausziehen, Kerzenschacht ausblasen, Kerzen raus, neue Kerzen mit Drehmoment rein und die Spulen wieder montieren. Hab bei meinem letzten Service paar Fotos gemacht, wenn ich Zeit hab, schreib ich mal was zusammen…

    prima danke. Hast du ein Bild oder Artikelnummer von den Rampen? Bühne habe ich leider nicht zur Verfügung im Umkreis.


    Ich überlege auch das in Zukunft selber zu machen. Zumindest die üblichen Wartungen.

    Frage: machst du den Ölwechsel mit Auffahrrampen oder hast du eine Hebebühne? Wenn es problemlos mit diesen Metallrampen aus dem Baumarkt geht, würde ich das bei der 45er mal versuchen. Luftfilter ist ja eh kein Ding und Bremsen sind noch nicht fällig. Wenn mal die Zündkerzen dran sind, müssen die doch auch nur rausgedreht und die neuen reingedreht werden oder täusche ich mich? Da spart man ja dann schon hundert Euro an den Materialkosten.

    Nein da ist nichts einstellbar. Die 15 Sekunden werden nur unterbrochen, solltest du die Aktion ausführen. Es ist also maximal 15 Sekunden, kann aber weniger sein.

    Beim coming Home, leuchtet es eine Minute. Wenn du aber nach 30 Sekunden verriegelst, leuchtet es nur 35 Sekunden insgesamt (30 Sekunden plus 5).

    Ich trau mich fast nicht...

    2. Jahres Service bei 13.500 km nach Herstellervorgabe, Öl, Filter und Innenraumfilter 205,34 €

    Ehemaliger Toyohändler in Oberösterreich.

    wo ist der Bremsflüssigkeitswechsel?

    Viele Leute machen das tatsächlich nie. Verstehe ich auch nicht. Jedenfalls schreibt der FTH das auf den KVA drauf und bei Annahme sage ich dann, dass ich Innenraumfilter und Scheiben Frostschutz nicht brauche. War bei der 15er auch kein Problem. Leider sind das ja nicht die Hauptposten. Ich frage mcih auch ob er Filter der Hybridbatterie wirklich bereits ausgetauscht werden muss?

    Ich habe mir heute einen KVA für die 30.000er geben lassen. 534 EUR inkl Innenraumfilter und Hybridbatteriefilter. Gerade so noch akzeptabel in der heutigen Zeit, aber trotzdem eine Hausnummer. Apropo, ist es normal, dass nur 0.5L Bremsflüssigkeit beim Austausch anfallen? Erscheint mir etwas wenig.


    pasted-from-clipboard.png

    Bin vorhin überwiegend Autobahn gefahren, aber es waren nur ca. 9 km und da ging es bei der Hinfahrt mehr bergauf und bei der Rückfahrt gab es mehr leichtes Gefälle. Hinfahrt 5,6 l/100 km und Rückfahrt dann aber 3,9 l/100 km. 120 km/h geht übrigens wegen Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen (60, 80 und 100 km/h) auf den Autobahnen nicht, es sei denn, man verstößt nicht nur dagegen, sondern gefährdet auch noch sich und andere. :!:

    9km ist jetzt aber wirklich gar nicht aussagekräftig. Ich bin auch schon von einer Bergstation in Österreich 25km bis ins Tal gefahren und hatte 2,5L Durchschnittsverbrauch.