Gerade mal die 6. Jahresinspektion (90000km) angefragt. Ich dachte eigentlich schon, dass der Preis auf Seite 1 der Endpreis sei. Hat kurz bei mir gedauert, bis ich hinten umgefallen bin...
Haben wir eigentlich schon den 1. April?
Unbenannt.JPGUnbenannt1.JPGUnbenannt2.JPG
Beiträge von Neumi
-
-
Könnte vielleicht mal einer ein Foto einstellen vom Schlauch wo er rauskommt Radkasten oder Unterboden?
Dann könnte man beim Räder wechseln prüfen ob der Schlauch frei ist.
Tippe auch mal ganz stark das Dreck das Problem ist.
Kommt im Unterboden raus, mittig Höhe Beifahrerfussmatte. Vielleicht helfen dir die Bilder von Seite 1 weiter, zum besseren Vorstellungsvermögen!?
Wird aber nichts beim Räderwechsel bringen da rein zu schauen. Dann kannst du auch gleich in ein kleines schwarzes Loch schauen. Der Ausbau vom Schlauch ist kein Hexenwerk, das ist schnell gemacht. Dann kannst du ihn auch gleich gescheid sauber machen. Alles andere bringt da mMn nichts. -
Ja, das ist mir durchaus bewusst.
Jedoch wird der Prüfer mir vorher nicht sagen, welche Platten für vorne das Maximum sind ohne Blecharbeiten. Deswege frage ich ja hier... -
Hat hier im Forum eigentlich wer die MAM RS4 od. Carmani montiert in 19 zoll?
wären meine Favoriten.
...laut Forumssuche nicht.
Unter www.felgenoutlet.de kannst du dir deine Wunschfelgen selber digital ans Auto schrauben und schauen obs gefällt.225/35/19
und Eibach Federn.
sollte dann stimmig aussehen.
Das sollte passen. Mit dieser Dimension fahren auch ein paar Leute hier im Forum...
-
Du hast ja dann rein rechnerisch an der VA ET33 plus ein halbes Zoll breitere Felgen, was auch nochmal 6,3mm nach außen bedeutet.
Ich nehme an auch alles abgenommen?
Also theoretisch sollte doch sogar die 7mm bei mir passen, oder nicht? -
Ich habe vor 8x18" ET35 Felgen, 225/40 R18 Reifen, H&R Tieferlegungsfedern und Spurplatten zu verbauen.
Hinten die 10mm Spurverbreiterung je Seite: H&R ART.-Nr. B2065605.
Und jetzt meine Frage: vorne so belassen auf ET35? Oder passt da evt. nicht auch eine 5mm/7mm Spurplatte dazwischen? -
Dann schraub doch ein Rad ab und stell es auf die Waage.
Habe ich jetzt auch gemacht.
21,2kg mit Orginal Bereifung mit rund 4mm Profiltiefe auf einer Personenwaage gemessen.
10,06kg laut dieser Quelle wiegt der Falken Ziex ze914b 225/45 r17 91w.
Sprich die 17" Felge wiegt zirka 11,1kg.
Ich hätte gedacht, dass sie deutlich mehr wiegt. Also wird meine Suche nach halbwegs bezahlbaren leichten Felgen in 18" nicht gerade einfacher.Kannst du das mit der rotierenden Masse erklären, welche Rolle das spielt? Das würde ich gerne verstehen.
In Kurzform:
Je weniger rotierende Masse, desto besser beschleunigt, bremst und federt das Auto.
Der Effekt von einer zb. 2kg leichteren Rad/Reifenkombi ergibt insgesamt 8kg an Gewichtsersparnis. Jedoch fühlt sich der Effekt verstärkt an, man spricht von einem Faktor von 7. Sprich auf einmal fühlt sich das Auto an als ob du 56kg weniger Gesamtgewicht hast.Ich bin da vielleicht etwas eigen, da ich in dem Thema vorgeschädigt bin.
-
Also mein Club hat 17".
Ich möchte das Gewicht beim Kauf neuer Zubehörfelgen mit einbeziehen, wegen der rotieren Masse. Will mich da ungern verschlechtern, deshalb wäre da ein Referenzgewicht nicht schlecht.
Und über das Gewicht vom Komplettrad bekomme ich das reine Felgen schneller raus. Da muss ich nur beim Hersteller schauen was der der Reifen wiegt und dann subtrahieren. 😉
-
Kennt zufällig jemand das Gewicht der 17 Zoll Club Felgen?Gewicht als Komplettrad würde auch gehen...
-
Schaut sehr gut aus!
Hat das originale hintere Emblem Stifte an der Rückseite zum Positionieren?