Ich habe auch den VFL. Das ABS muss angehen, alles andere ergibt keinen Sinn, da sonst die Räder blockieren würden und eine Notbremsung wäre nicht möglich.
Beiträge von Buzz
-
-
Wie gesagt, ich habe das zweimal mit ca. 40 bis 50 kmh gemacht und mir gefiel dieses pulsierende ABS nicht. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das auf Dauer so gesund ist.
Ich beschleunige lieber ab und zu vor einer Autobahnabfahrt auf 140 bis 150 und bremse dann einfach etwas kräftiger ab.
-
Byte deswegen habe ichs in Anführungszeichen geschrieben.
Und das machst du fast jeden Tag bei voller Fahrt?
-
Fullsuff Kfz-Versicherungsbeiträge sind wegen der Regionalklasse schwer zu vergleichen.
-
collak ich finde die hintere Scheibe sieht ziemlich riefig aus für knapp 30 tkm. So sahen meine bei meinem letzten Auto (Civic Tourer) nicht einmal nach 100 tkm aus.
-
So sehen meine hinten aus. Das Bild ist nicht gut - eigentlich wollte ich nur sehen wieviel Belag noch da ist. Ich habe hinten "gar keinen" Rostrand.
Ich mache bei Gelegenheit ein besseres Foto.
-
collak wenn ich deine hintere Bremse sehe, mache ich mir am besten gar keine Gedanken und fahre einfach weiter wie immer 😅
-
Byte du machst jeden Tag eine "Vollbremsung" mit der Parkbremse?
-
Wer von euch nutzt die Parkbremse zum Freibremsen? Habe diese zweimal bei ca. 40 bis 50 kmh benutzt und habe mich unwohl gefühlt dabei 😅 Getestet habe ich das eher, um zu testen, wie sich das Auto verhält wenn man die Parkbremse nutzt - immerhin ist das ja die Notfallbremse.
Übrigens sehen meine Bremsscheiben nach 3 Jahren und 23 tkm ziemlich gut aus. Vorne glatt und Silber und hinten glatt, leicht bronzefarben. Allerdings fahre ich meinen 2.0 mit 5,8 bis 6,4 l im Schnitt.
-
Die Kfz Versicherung für die meisten Autos steigt und teilweise enorm. Grund sind die hohen Reparaturkosten und hohen Umweltschäden. Außerdem waren die Beiträge während der Corona Zeit extrem günstig, da sehr wenig gefahren wurde und somit auch wenig Unfälle passiert sind.
Nichtsdestotrotz lohnt sich immer online den Beitrag zu berechnen. Fast immer findet eine Beitragsanpassung nach unten statt.
Ich kann auch jedem empfehlen jährlich zu zahlen. Lieber jeden Monat Geld zur Seite legen, als unnötig mehr zu zahlen.
Des Weiteren empfehle ich jedem, eine höhere Selbstbeteiligung bei der VK und dafür 0 € bei der TK. Scheibentausch, Marderschaden und sonstige TK Schäden passieren schnell und jedes Mal bleibt man auf 150 € sitzen.