Beiträge von CZ99

    Ich mag AVAS generell nicht und bin wirklich froh, dass mein Camry es nicht hat. Aber das AVAS von Toyota ist für mich das schlimmste, dass ich bislang gehört habe. Ich kann nicht verstehen, dass man sich für so einen grässlichen Ton entschieden hat.

    Kurz nachdem ich meinen Camry bestellt habe, bekam ich die Information, dass das AVAS im Laufe des Jahres auch im Camry eingeführt wird, nur keiner konnte sagen, wann genau. Also hatte ich die Befürchtung, dass das noch vor der Herstellung von meinem passieren könnte. Wäre das der Fall gewesen, wäre ich vom Kaufvertrag zurückgetreten. Gott sei Dank ist das nicht geschehen. Heute geht es ja leider nicht mehr ohne AVAS, aber zum damaligen Zeitpunkt hätte ich mich absolut nicht damit anfreunden können, auch wenn das viele nicht nachvollziehen können.

    Ich habe meinen vollausgestatteten Camry bei einem deutschen Händler bestellt, der Autos unterschiedlicher Marken aus Dänemark importiert. Der Händler hat alle notwendigen Unterlagen beschafft. Auch die Vorführung zur Zulassungsstelle hat natürlich er übernommen. Ich habe das Auto einfach ganz normal in der Zulassungsstelle angemeldet und anschließend abgeholt. Dabei habe ich 6.000 € im Vergleich zum günstigsten Angebot für ein deutsches Auto gleicher Austattung gespart.

    ziemlich unwahrscheinlich dass alle Teile die getauscht wurden kaputt waren. Aber so arbeitet ne Toyota Werkstatt eben, großzügiges Teiletauschen. In einer freien Werkstatt wird eher noch repariert ;)

    Das stimmt natürlich auch wieder.

    wie kommst du darauf? Wurde hier im Forum ja schon mehrfach diskutiert, von den 1,8er Fahrern wurde dieser Modus nach Start mit warmen Motor, meines Wissens nie bestätigt.

    Ich weiß halt, dass sich die 3. und 4. Generation hier komplett unterschiedlich verhalten. Und der 2.5 in Camry und RAV4 verhält sich genauso wie der 2.0. Wie genau sich der 1.8 im Corolla verhält, müssten die Fahrer jener schreiben. Ich gehe aber davon aus, dass es keinen großen Unterschied zum 2.0 gibt.

    Aber mal im Ernst, wer würde denn mit do einer Sache ohne Garantie zu ner Toyotawerkstatt fahren. Entweder probiert man das selbst zu lösen oder geht zu ner freien Werkstatt.

    In der freien Werkstatt wären die Ersatzteile auch nicht günstiger, da diese ohnehin wieder von der Toyotawerkstatt geliefert werden müssten. Ich glaube kaum, dass es beim Schiebedach Alternativen zu den Originalteilen gibt. Man würde also "nur" beim Arbeitslohn sparen, was aber in diesem Fall wahrscheinlich (bei 3-4 Stunden) den kleinsten Anteil ausmacht.