Beiträge von Corolla 2.0

    Ich habe meine erste Inspektion jetzt hinter mir. Leider mit erst 4500km.

    Ich hatte das Auto in 10/24 als Tageszulassung gekauft, dabei hieß es das er dann nach 12 Monaten (oder 15Tkm) zur Inspektion muss. Dann hat sich aber rausgestellt, dass die Inspektion NATÜRLICH 12 Monate nach Erstzulassung und nicht nach Kauf gemacht werden muss.


    Der FTH wollte dann 500€ für die erste Inspektion. Bei einem anderen Toyota Händler wurde mir 270€ angeboten.

    Die spannen sind also enorm und ich finde es auch ganz schön dreist das der erste FTH Premium Marken Preise für die Golfklasse verlangen will.

    Das problem ist halt als Vertragswerkstatt hast du auch das original zeug zu verkaufen!

    Stellt sich z.b. bei einer audit raus dass du zubehör teile/öl verkaufst kann das zur kündigung des vertrags führen....


    Die sind halt auch gebunden....

    Ist das wirklich so?

    Ein FTH hat mir mal was anderes erzählt. Angeblich gibt es auch Toyota Händler die Zubehörteile verbauen, um damit bessere Angebote zu machen?! :/

    Meines Wissens sollen die Zündkerzen nach Laufleistung und nicht nach alter gewechselt werden.


    Ich würden diesem Händler auch meiden. Scheinbar will er an allen Positionen was extra verdienen.

    Und zwischen den Toyota Händlern gibt es große Preisunterschiede für die Inspektionen. Wie soll das gehen, wenn da angeblich knappe Margen und hohe Vorgaben vom Hersteller gelten.


    Wenn Sie für die Haltbarkeit bezahlt werden wollen, dann sollen sie die Kaufpreise anheben. Aber auch da beschweren sich doch schon die meisten. Wenn man das über die Werkstatt und Inspektionskosten rausholen will, sind das für mich versteckte Kosten. Solche Preise waren früher bei Toyota nicht üblich.

    Will man jetzt Premium Marken Preise für die Golf Klasse aufrufen?

    Dieses Foto in Beitrag #22 zeigt die Mittelarmlehne vom Beifahrersitz aus gesehen nach hinten fotografiert. Direkt über dem Stecker erkennt man den Blindstecker von der Blende, die den Ausschnitt für die USB-Buchse abdeckt und daneben das Runde ist die Zigarettenanzünderbuchse.

    Ist korrekt. Ich wollte damit nur zeigen das der Stecke vorne bei der Mittelarmlene, genauso aussieht wie der Stecker, der hinten auf den Fotos von tapanovski zu sehen ist.

    Damit sind für mich die beiden Stecker für eine USB Buchse gedacht.

    Schließe mich auch an. Würde gerne, sowohl den Port in der Mittelkonsole, als auch die zwei Hinten nachrüsten wollen.

    In der Mittelkonsole liegt das Kebel für den Port schon. Hinten weiß ich nicht.

    Bisher konnte ich bei Aliexpress aber nicht die richtigen Teile finden.

    Nur den originalen einzelnen USB-A Port für 50€. Das finde ich aber zu teuer für einen Port.

    Mich wundert das Foto mit "Abo abgelaufen". Das Ding ist EZ05/24, ist trotzdem noch ein MJ2023. Da dürften gar keine Abos abgelaufen sein. Smart Service läuft erst nach 4 Jahren aus.

    Die Anzeige ist normal. Die (3) Services müssen über die App aktiviert werden.

    Der Vorbesitzer wird das Auto in seiner App getrennt haben, damit der neue Besitzer den überhaupt wieder verbinden kann. (Sonst muss man über den Kundenservice gehen, da eine sperre vorliegt)


    Die Services laufen automatisch ab Erstzulassung, unabhängig ob oder wie lange sie genutzt werden.

    Smart-/ und Remote-Services laufen kostenfrei 4 Jahre und der Standard-Service 10 Jahre.

    Das ist bei meinem 2.0 leider auch so. Das Gaspedal darf nur gestreichelt und nur ganz wenig gedrückt werden, sonst springt gleich der Benziner an.

    Ich fahre immer im Normal Modus und schaue (gerade beim beschleunigen) immer wieder mal auf die ECO Anzeige. Und obwohl ich immer gleich "wenig" auf das Gaspedal trete, habe ich das Gefühl das die Eco Anzeige manchmal trotzdem sehr nach oben (kurz vor Power) schießt und dann natürlich der Motor anspringt. Mein Gefühl ist das die Gasanname nicht immer gleich ist.


    Damit meine ich nicht die Kennlinie bei den verschiedenen Fahrmodi, das ist mir bekannt.