Beiträge von ToyCor1

    Jetzt habt ihr gleich etwas zu lachen.....

    Das hatte ich noch nie an irgendeinem Fahrzeug.

    Gestört haben mich diese kleinen, lästigen Vibrationen beim Beschleunigen wenn der Motor läuft - am Gaspedal.

    Das spürst du durch die Schuhe durch. Wie ein ständiges, lästiges kitzeln am Fuß.



    pasted-from-clipboard.png VS. pasted-from-clipboard.png




    Das Original ist aus Hartplastik ..... bei Ali Gaspedal Abdeckung, Gummi-Metall gekauft.

    Der Gummi schluckt alle Vibrationen.....Yeahhhh :thumbup:

    Passt zu 100%, sieht schick aus

    Sieht in echt noch viel besser aus wie am Bild. Sogar mit silber Corolla Schriftzug.


    Warum im Dämmungs Thread - Im Innenraum ist es jetzt leiser weil ich nicht mehr laut fluchen muss über die beschi...enen Vibrationen. :saint:


    I <3 my Corolla

    pasted-from-clipboard.png

    Lohnt es sich zu dämmen, auch wenn da vom Werk aus gedämmt ist. Also damit meine ich diesen Filz.

    Lohnt sich ***NUR*** wenn du bessere Soundqualität und Bass mit den original Lautsprechern haben möchtest, (Ausschließlich Türen notwendig)

    oder wenn du dir gleich eine CarHifi Anlage mit Endstufe und Subwoofer im Heck einbauen möchtest. (Türen + Kofferraum + Heckklappe)


    Fazit:

    Ohne Dämmung wirst du keinen besseren Sound zusammen bringen.


    Fahrgeräusche reduzieren mit Dämmung:

    Türen, Fahrzeugboden, Kofferraum, Dach, Radkästen = großer Aufwand

    Du wirst maßlos enttäuscht sein wie wenig es dir zum Aufwand an Erfolg bringt.


    Habe meinen Corolla zusätzlich gedämmt für eine CarHifi Anlage

    Hier meine ungefähren Montagezeiten;

    1 Tür = 2-3 Stunden

    Fahrzeugboden = 5-6 Stunden / nicht unbedingt notwendig

    Kofferraum + Seitenwände = 5-6 Stunden

    Heckklappe = 1-2 Stunden

    Dach = 4-5 Stunden


    Radkästen dämmen (habe ich nicht gemacht, habe kleine 16" Felgen montiert die sind akzeptabel in der Lautstärker. Die 18" sind um einiges lauter auch mit bestem Gummi drauf.) hier wären die Montagezeiten geschätzt 1-2 Stunden pro Radkasten


    Was bringt tatsächlich viel und benötigt wenig Zeit - siehe 1 Posting von mir.

    Fahrgeräusche Motor - Stirnwand, Regenrinne (Dauer 30min)

    Zusätzlich kannst du noch eine B-Säulen Dichtung anbringen (Dauer 1min)


    Ich habe das alles gemacht, weil ich Lust am Basteln habe und mir das Freude bereitet.

    Ansonsten würde ich niemanden empfehlen das zu machen. Aufwand steht in keinem Falle zum Nutzen!!! Never ever :whistling:


    Mehr gibt es dazu nicht zu sagen :)

    Zur Triflex lt. Hersteller.

    Diese Dämmung ist speziell für den Motorraum entwickelt worden. Sie finden sie heute in jeder Motorhaube eines neuen Autos. Wir bieten ihnen exakt dieses Material als Flachware selbstklebend an. Mit einer Schere kann das Material in die gewünschte Form zugeschnitten werden. Die Motorhauben -Dämmung soll nur im Motorraum verwendet werden, da in dieser Phenolharze enthalten sind, um eine höhere flammhemmende Wirkung zu bekommen.

    Die Oldi Dämmung ist für den Innenraum

    Lt. Hersteller feuerhemmend.

    Habe das selber ausprobiert. Mit einem Heißluftföhn voll drauf gehalten auf höchster Stufe, direkt drauf also 0mm Abstand über 1min lange. Nichts passiert, fängt nur irgendwann zu stinken an.

    Mit Feuerzeugflamme auf die Oberfläche vom Material drauf 1min - passiert nichts - nur wenig Deformierung und irgendwann stinkt es. brennt nicht.

    Mit Bunsenbrenner lange auf die Klebefläche drauf gehalten - beginnt leicht zu brennen - bei ca. 1400 Grad Celsius.

    Wo bitte soll da etwas zu brennen beginnen? Da am Krümmer wo das Hitzeschutzblech darüber ist? Da wird es im Leben nicht so heiß

    Meine Muldenabdeckplatte passt noch in oberer und unterer Position,ist aktuell in der oberen Position,dann hab ich eine ebene Fläche bei umgeklappten Rücksitzlehnen.

    Meine Frage zielte darauf ab, ob der Bass durch die Platte gedämpft wird :)


    Wie ist das Ergebnis wenn du deine Platte in oberer Position hast?

    Wie ist das Ergebnis ganz ohne Platte?


    Wie groß ist der Unterschied oder gibt es keinen?

    Hi Clausi,

    und wie machst du das bei dir mit der Kofferraumplatte?

    Gibst du diese auf die erhöhte, obere Position und der Bass wummert durch?

    Oder lässt du die komplett weg?


    Falls ich mich zu einem Reserverad-Sub entscheide - Kauf ich mir eine MDF Platte - schneide die zu auf die Größe der original Kofferraumplatte - mach ein Loch rein für den Sub - gib ein schönes Gitter drüber -

    Fräse noch ein Logo meinerseits ein - und bespanne das ganze mit einem schönen Stoff.

    Leute passt auf dass ihr diese sachen an dem platz ordentlich befestigt ....

    Sollte sich das lösen dann könnte es runter richtung auspuffkrümmer fallen....

    Hätte da sorge dass man abfackelt durch diese materialien...

    Keine Sorge, das hält mit dem spezial Kleber bei allen Minus und Plus-Temperaturen absolut sicher.

    Ob Hitze oder Kälte auch wenn es nass wird.

    Wurde extra dafür gemacht.