Beiträge von ToyCor1

    Freut mich, dass du bestätigen kannst, dass mein Tipp den ich hier gepostet habe echt viel bringt. :thumbup:

    Auch wenn du nicht meinem Materialvorschlag gefolgt bist. :thumbdown: 8)


    ADMS hat gut Ware keine Frage. Habe selber dort schon eingekauft und kenne die Produkte - auch Propylat, Triflex etc.

    Möchte auch keine Materialschlacht ausrufen :whistling:


    Alle die das nachmachen möchten - Scca9 vs. Oldi-Dämmung


    Oldi-Dämmung:

    hauchdünner Acrylat Kleber (klebt supergut)

    recycelte Baumwoll Faser (Feuchtigkeit !?!)

    Gewicht so ca. 1,5kg/m²

    Dicke ~15mm

    pasted-from-clipboard.png



    Scca9

    2mm starke Butyklebeschicht zur besseren Dämpfung niederfrequentem Schall

    9mm Zellkautschuk mit außen offenen Poren + innen geschlossenen Poren

    Öl, Säuren, Laugen, Wasserbeständig, Feuerhemmend

    Gewicht 3,5kg/m²

    Dicke 11mm

    pasted-from-clipboard.png



    Jeder soll selber entscheiden welches Material er nehmen möchte.

    Werde sicher niemandem seine Sache schlecht reden.

    Außerdem haben wir keinen Hörbeweis von unseren Fahrzeugen. Kann auch sein dass deines noch mehr dämmt.

    Ich bin mehr als zufrieden mit meiner Auswahl. Vor allem weil alle zuvor der Meinung waren --> beim Motorlärm vom Corolla hast du keine Chance.

    Tja von wegen keine Chance :D 1std Arbeit und 30€

    Nein ich habe das in Österreich nicht bekommen und ein klassisches 15mm auf Baumwoll Basis Auto Dämmmaterial genommen neben m-triflex, Luft Schall sollte dies genauso dämmen bzw alle Frequenzen so an etwa 800hz aufwärts. Ich habe die Stirnwand aber auch dort wo schon Dämmmaterial ist damit noch einmal überzogen wenn man hinkommt. Und ja da ganz hinten oben im Ritz fehlt wohl echt irgendwie komplett die Dämmung von innen.


    Hallo Extremecarver: Noch einmal nachgefragt -

    Hast du bei Regenrinne und Stirnwand das SCAA9 genommen?

    Also ich habe hier auch noch weiter gedämmt. Auf dem Plastik. Auf der ganzen Länge

    Hat nochmal was gebracht.

    Habe hier extrem sauber, genau gearbeitet, jede noch so kleine Fläche ist bündig verklebt auch soweit wie man es eben bei der Spritzwand schafft.

    pasted-from-clipboard.png


    Unter dem M-Triflex ist bei mir noch von Comfort Mats die Skyline 7mm drauf.


    pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png



    Extremcarver: Die Motorgeräusche sind bei mir wirklich extrem leise geworden. Kein Vergleich zum original Zustand. Absolut im grünen Bereich auch bei Volllast.

    Hast du das Scca9 verwendet oder was anderes?


    Die M-Triflex auf der Motorhaube hat den Vorteil, dass der Motor super schnell auf Temperatur kommt und nicht auskühlt.

    Im kalten Zustand = Motor immer lauter, wenn warm dann leiser und verbraucht auch weniger Sprit und Heizung ist auch gleich warm + hochfrequentes schluckt die schon auch.

    Hab 2 Schichten von der Matte drauf. Die ist extrem leicht und fällt nicht ab.

    Und keine Panik - der Motor wird nicht überhitzen oder ähnliches so wie manche behaupten


    Dichtungen für Türen sind noch auf dem Lieferweg von Ali und SMI


    PS. Die Ostblock Ghetto Lösung ist sicher effektiv aber sieht auch effektiv super sch... aus. <X :D

    Aber Danke Dir !!!! gut zu wissen dass dein Lösungsweg so viel Erfolg brachte :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Finde ich gut, dass Leute so etwas ausprobieren. :thumbup: :)


    Wenn ich Zeit finde werde ich so wie viele Anderen auch die Radkästen hinten von innen dämmen.

    Den Boden dämme ich nicht extra. Hier wird die Platte vom Kofferraum auf der Unterseite Schalldicht gemacht. Alubutyl + Titan von Comfort mats. Da kommt nichts mehr durch.

    Bin nämlich kein Fan von vollflächiger Alubutyl Auskleidung am Boden. Aus gewisser langjähriger Erfahrung.

    Steige erst jetzt bei dem Thema ein da ich den Corolla erst seit ein paar Wochen fahre.

    Zum Sound (Standard Lautsprecher) : So ein undefiniertes Klangbild mit bescheidenen Bässen und verschwommenen Mitten kenne ich eigentlich nur von Autos aus den 80iger Jahren.

    Türen zerlegt - Boxen ausgebaut --> ich musste lachen bei den Lautsprechern mit einem Magneten so groß wie eine 2€ Münze :D und einer Verkabelung mit 0,25mm². Noch günstiger wäre nur selber zu singen 8o

    Oooooh kacke dachte ich...da brauche ich neue Lautsprecher....neue Verkabelung ....extra Sub...DSP mit Verstärker....usw.

    Also zuerst mal anfangen die Türen zu dämmen um für die besseren Boxen alles vorzubereiten etc...


    Alle Türen am WE gedämmt (war viel Arbeit - pro Tür ca. 4Std) / Wie das manche in 1Std pro Tür schaffen bleibt mir ein Rätsel.

    Danach kurz ausprobiert....und ich habe mir NICHTS wirklich gar NICHTS erwartet aufgrund der 5€ Boxen und der telefondraht Verkabelung.

    Gott verdammmmt was für ein Unterschied und das mit diesen Kindergartenboxen mit Zeitungspapier Membran :)

    Die "Scheißdinger" sind überraschend pegelfest. Also bei Bass +5 bis Volume 55 ist da nix mit Klipping (mit Tuning Bass Sound zum einstellen)

    Ordentlich Bass, wenig verzerrende Mitte und die Höhen sind auch nicht so schlecht.


    Fazit: für mich ist das ausreichend :) I´m happy

    High End ist das natürlich nicht.

    Bass Junkies brauchen selbstverständlich einen Sub sonst geht da gar nichts, ist klar.

    Aber die original Tröten vom indischen Flohmarkt spielen echt gut "nur" durch ordentliche Dämmung.


    Falls man mehr möchte wäre das erheblich mehr Aufwand & Kosten.

    Sicher eine coole Sache. Dafür bin ich jedoch zu faul geworden nach zig Umbauten 8o


    Vorsicht klugscheisserei.....

    Habe mir alle eure Postings angesehen. Wollte nur noch bemerken weil es selten erwähnt wird zur Dämmung / Sound.

    Alubutyl eh klar & Schallabsorber (Weichschaum) auf die Türverkleidung eh klar. Dann rappelt nichts und der Bass wird mehr.

    Zum Entzerren also wenn die Musik so unklar, schwammig wirkt dann klebe ich immer auf das Außenblech über das Alubutyl hinter dem Lautsprecher so. ca. 20x20cm (mehr braucht es nicht) einen schweren wasserabweisenden Schallabsorber mit hoher Dämpfung (KEINEN Weichschaum) + Boxen müssen schön am Gitter abschließen.

    Die beiden Sachen bringen einen echt krassen Unterschied. Der Sound, Stimmen,.. (Mitten, Bass) werden viel klarer und definierter.


    Ist nur ein Tipp meinerseits. Da ich gelesen habe, dass sich manche die ganze Außenseite der Türe mit einem wasserabweisenden (nach meiner Ansicht nach) Weichschaumprodukt ausgestattet haben.

    Bringt auch etwas aber bei weitem nicht was möglich wäre. (bei mittigen Frequenzen/ und das ist die größte Bandbreite)

    Möchte aber niemanden seine Sache schlecht reden oder bevormunden, für wenn es passt ist es ok. :)


    Falls mich tatsächlich wieder der HIFI Virus überfallen sollte, würde ich persönlich im Corolla nur einen brachialen Sub in der Reserveradmulde nachrüsten.

    Die kleinen Boxen würden entlastet werden, die spielen ganz ordentlich und auch laut, und der zusätzliche Bass würde schieben und schieben und schieeeeeeeeeeeeeben.... :evil: Höre jetzt schon meine Frau schreien....du kindischer Prolet =O