Beiträge von eliezerjk

    Nach 3.000 km mit dem Matrix-LED-System des Corolla Lounge mit automatischer Scheinwerferhöheneinstellung kann ich berichten: Der automatische Fernlichtassistent leuchtet phänomenal gut und es hat sich praktisch noch keine(r) beschwert. Gut gemacht, Toyota! Das ist ein gewaltiger Fortschritt im Vergleich zu dem Bi-Xenon-System, das ich bisher fuhr.

    Diese entspricht auch meine Erfahrung. Habe automatisch Matrix LED immer. Habe bis 9000 km noch keine Lichthupe bekommen.

    Wie komme ich mit einem angesteckten Handy (Android) welches zB die Navigation auf dem Display zeigt, wieder zurück zur herkömmlichen Anzeige um die Motordaten zB zu sehen?

    Swace, Bj2023

    Ich gehe davon aus, dass die Benutzeröberflache gleich ist mit dem Corolla FL. In dem Fall kannst du bei app Liste von Android Auto toyota app klicken.

    Sooo. Habe mein Fitcamx am Dienstag bekommen und gestern installiert. Es hat mir ingesamt knapp €214 gekostet (2K, vorne und hinten, plus 2 CPL Module). Habe ingesamt ca. 1 Stunde gebraucht, das Ganze zu installieren. Ich muss aber sagen, ich bin bei solche Handwerk eher unerfahren. Bei erfahrene Leute dauert es sicherlich schneller. Mithilfe bindedraht habe ich geschafft, das Kabel hinter der Airbag zu legen, ohne die Abdeckung der A-Säule abmachen zu müssen. Die Reste ist relativ einfach. Die Qualität finde ich ganz ok. Nur die Aufnahme der hinteren Kamera bei Dunkel richtig schlecht. Bin aber ingesamt zufrieden.

    Auf jeden Fall eine gute Wahl. :thumbup:


    Die Reifen habe ich auch in 225/45 R18 seit einem Jahr drauf und kann bisher nichts negatives beobachten. Sind vom Abrollgeräusch her spürbar leiser als die original Falken Sommerreifen. Gute Haftung auch bei nasser Straße und einen erhöhten Verbrauch ggü. den SR kann ich nicht wirklich festellen.


    Er hat doch jetzt nen CHR wenn ich mich nicht irre. Da muss das so.

    Gut zu wissen! Die originale Falken SR hat auch Klasse C für Effiziens (genauso wie Goodyear), wenn ich mich nicht irre. Wenn so der Fall ist, dann ist es sinnvoll, dass kaum Unterschied zwischen den Beiden, wie du geschrieben hast.

    Wir hatten fast 9 Jahre einen Auris Hybrid und immer Ganzjahresreifen drauf.

    Das haben die Felgen leider mit Lackablösungen quittiert 😉.

    Nun haben wir beim Corolla einen Komplettsatz WR nachgeordert.

    Anfang des Jahres waren wir mit dem besagten Auris und GJR in Oberwiesenthal und hatten auf der Rückfahrt durch den Schnee echte Traktionsprobleme bergauf 👎🫣.

    Für mich Schnee wird eher kein Problem sein. Wie gesagt, ich wohne in NRW und hier gibt es nur wenige Tagen im Jahr mit Schnee. Winterurlaub bin ich meistens nach mein Heimat, wo die Sonne scheint. Es ist also eher sehr unwahrscheinlich, dass ich während Wintersulaub irgendwohin fahre, wo vielen Schnee gibt.

    Servus, bei deiner jährlichen Laufleistung gehe ich davon aus, dass du auch jährlich einen neuen Satz Allwetterreifen brauchen wirst.


    Zu errechnen was über die Jahre günstiger kommt, finde ich persönlich schwierig.

    Genauso habe ich auch am Anfang gedacht. Habe allerdings gerade gelesen, da einige Allwetterreifen jetzt bis 65k halten könnten. Ich weiß, dass es in Praxis nicht immer so ist. Aber selbst wenn es bis 50-55k halten könnten ist mir auch schon interessanter als vorher. Da bin ich echt unentschlossen geworden.

    Hallo zusammen,

    ich brauche eure Rat. Der Winter rückt näher und ich bin am überlegen, ob ich für den Winter zu Winterreifen oder Allwetterreifen wechseln. Meine Laufleistung beträgt ca. 35-40k km im Jahr, da ich täglich mindestens ca. 90 km pendeln mit ca 60% Autobahn Anteil. Fahre aber meistens ganz entspannt, also 100-110 km/h wo erlaubt und ab und zu bis 130 wenn ich überhole. Wohne übrigens in NRW, wo der Winter meist relativ Mild ist. Habe gelesen, dass bei hoherer Laufleistung Saisonreifen oft vorteilhaft ist. Es kostet aber mehr am Anfang, da man auch Felgen kaufen muss. Weitere Kosten (Einlagerung, Reifenwechsel, usw.) finde ich ganz ok. Könntet ihr vielleicht eure Meinung teilen?


    Danke im Voraus!

    Hallo an alle!


    Nach einem unschönen Vorfall auf der Autobahn in der letzten Woche (von einem Hänger vor mir fielen Fliesen herunter und beschädigten mein Auto - der Fahrer hat es gemerkt und hat angehalten) möchte ich mir eine Dash am zulegen. Es soll die Fitcamx sein. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die bei Amazon für den Corolla angebotene auch bei meinem Corolla (Modelljahr 2024 (?)

    - schon mit dem ISA- gepiepse) passt. An meinem Rückspiegel sind Schlitze, die auf der Abdeckung bei der Kamera, die bei Amazon erhältlich ist, keine zu sehen sind.

    Hat jemand Erfahrungen damit, ob man diese trotzdem verbauen kann?

    https://www.amazon.de/dp/B0C1YXWX13/?coliid=I1GPF80XRVB4JZ&coli...

    das sollte passen.

    Ich habe auch in letzten Tagen überlegt, fitcamx zu holen. Ich würde dich empfehlen, aus kosten Grund bei fitcamx webseite es zu bestellen. Es ist günstiger, und man kann relativ einfach promo code finden, womit man noch extra 10% Rabatt bekommt. Man zahlt zwar noch Versandkosten, aber am Ende immer noch günstiger.


    Als Preisvergleich: Bei Amazon kosten dashcam (vorne und hinten) + 2 CPL Module ingesamt knapp unter €270


    pasted-from-clipboard.png


    bei offiziellen Webseite kosten dieselbe Konfiguration ca. €213

    pasted-from-clipboard.png


    Weiterhin du kannst Support kontaktieren, um sicherzustellen, ob du die richtige Part bestellst.

    pasted-from-clipboard.png

    LG


    Eliezer


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.