Welches ist hochwertig,welches billo?
Das erkennt man meistens am Preis. Ich würde aber auch nicht ausschließen wollen, dass es teuren Müll gibt.
Ich habe zuletzt zweimal das von StP verwendet und das war super.
Welches ist hochwertig,welches billo?
Das erkennt man meistens am Preis. Ich würde aber auch nicht ausschließen wollen, dass es teuren Müll gibt.
Ich habe zuletzt zweimal das von StP verwendet und das war super.
Der Trick ist hochwertiges Alubutyl zu nehmen.
Da kann man auch dünneres nehmen und bei Löchern mit mehreren Schichten arbeiten. Das Zeug wird richtig steif wenn man es ordentlich schichtet.
Diese ganzen Billorollen sind kacke zu verarbeiten, scharf und meistens labbrig.
Schlechte Idee,das mit Alubutyl zu zukleben,das kriegt man nie wieder ab. Wenn mal der Fensterheber o.ä. stirbt,ist man gekniffen.
Deshalb hab ich die Wollfilzmatte genommen. Das hat keinen Spaß gemacht,die auszuschneiden. Aber ich wenn ich mir die Arbeit mit der Dämmung schon mache,dann muss das auch perfekt werden.
Doch doch, das schneidet man mit nem Teppichmesser einfach raus und klebt wieder neues drauf.
Gar kein Problem. Alles schon hinter mir bei meinem ehemaligen Audi
Die ganze Tür zu dämmen hab ich eigentlich keine Lust.
Evtl. klebe ich ne Dämmmatte auf die Folie drauf oder wenn sie wirklich lose ist, kommt sie weg und ich mach das Loch mit Alubutyl zu oder so.
Naja heute nicht und morgen nicht gleich
Beim TS gibt es nur in den hinteren Türen Folien,vorne sind Kunststoffformteile.
Danke das macht auch Sinn von der Geräuschquelle her.
Das hört sich auch an wie schräg hinter mir.
Das Brummen kam übrigens NICHT vom Auspuff.
Ich hatte das Glück, dass der Herr, der mit mir gefahren ist, das Geräusch vom Auspuff kannte und direkt gesagt hat ne das klingt anders.
Dann hat er sich während der Fahrt mit dem Kopf immer mal irgendwo anders hin gedreht und es schien schlussendlich irgendwo aus dem Bereich der Heckklappe zu kommen.
Dort haben sowohl die große Verkleidung, als auch die kleine Klappe im Bereich des Dachspoilers die Geräusche verursacht.
Wir haben das vor Ort notdürftig mit Schaumstoff unterfüttert um erstmal herauszufinden, ob wir auf der richtigen Spur sind.
Das war schon besser als vorher aber noch nicht komplett weg.
Zuhause habe ich dann mit Tesa Moll die komplette Fläche an der die Verkleidungen aufliegen unterfüttert und jetzt ist komplett Ruhe.
Jetzt wo da hinten Ruhe ist, höre ich, dass die Folien in den Türen auch manchmal flattern.
Das wird die nächste Baustelle.
Einerseits super wenn man solchen Geräuschen auf die Schliche kommt, andererseits armselig bei so einem neuen Fahrzeug.
Eigentlich hab ich darauf überhaupt keine Lust.
Aber was willste machen.
Kaufste nen Deutschen, hast du die Probleme mit den Motoren. Irgendwas ist immer
Ich habe heute mal bei einem kleineren Händler in der Nähe angerufen, da war schon der telefonische Kontakt ganz anders als bei dem großen.
Da wurde mir ganz aufmerksam zugehört, die Infos hier aus dem Forum nicht kleingeredet und direkt eine gemeinsame Probefahrt angeboten.
Das findet dann nächste Woche statt.
Ich bin gespannt.
Gegen das Vibrieren wurde bei meinem VFL TS 2.0 der hintere Teil der Abgasanlage inkl. Dichtungen und Schrauben lt. TSB getauscht.
Da wurden Schwingungsdämpfer (Gewichte) ans Abgasrohr geschweißt
Ist ja auch geil
Was mich halt wundert, das war nicht von Anfang an, das kam erst so nach vielleicht 1500-2000 Kilometern.
Wenn da irgendwas wirklich nur schwingt, wie der Auspuff selbst, dann hätte das doch von Anfang an da sein müssen.
Oha krass das Vibrieren macht so einen Lärm, da habe ich mich total verschätzt.
Das ist in dem von dir genannten Drehzahlbereich knapp unter 2000 Chris1981
Zusammenfassung des verlinkten Themas ist die Querstrebe am Unterboden mit Unterlegscheiben tieferzulegen ?
Oder gibts noch eine andere Stelle ?
Auf die letzten beiden Tankfüllungen habe ich beide Male einen errechneten Durchschnittsverbrauch von 4,45 Litern gehabt. Im Alltag allerdings nahezu ohne Autobahn. Auf der Autobahn steigt der Verbrauch natürlich etwas an. 2024er Kombi mit 2 Liter Motor und Goodyear Allwetterreifen auf den originalen 17 Zoll Rädern.