Oha. Da kann man wirklich nicht viel machen. 
Was ich vor hab: Ich möchte die vorderen Türlautsprecher mit eigenem Signal vom DSP versorgen. (Grund: nur so kann ich vorne eine Laufzeitkorrektur machen sowie eine Software-Frequenzweiche stellen und Lautstärkeunterschiede ausgleichen.)
An diesem Stecker beim Tweeter ist ja genau der Punkt, an dem das Signal weitergeleitet wird. Heißt, zwei Pins in dem Stecker kommen vom Radio und gehen zum Tweeter, und die anderen zwei leiten es weiter in die Tür. Deswegen sind sie im Gegenstück verbunden / gebrückt. Original auf der linken Seite auf der Unterseite vom Tweeter, oder bei Focal in dem Adapter auf dem Bild von Dir.
Auf der rechten Seite sieht das anders aus. Da ist diese "Brücke" tatsächlich mit einem Stück Kabel gemacht. Das ist dann in dem schwarzen Schlauch auf meinem Bild von der Rückseite der Lautsprecher. Da würde ich mich vielleicht dazu hinreißen lassen, die Kabel durchzuschneiden. Denn die gehören ja zu keinem Kabelkaum vom Fahrzeug, sondern zum Lautsprecher. Rückrüstbar würde ich es machen, indem ich sie mit Rundsteckern versehe.
Bleiben also noch zwei Moglichkeiten.
Variante 1 wäre der Adapterstecker von Floh für die linke Seite. Da schließe ich dann an zwei Kabeln den neuen Tweeter an und an die anderen zwei mein bereits verlegtes Lautsprecherkabel. Damit würde ich dann das Original-Kabel von da bis zum Tür-LS weiternutzen.
Variante 2 wäre die sauberste Lösung und eigentlich auch mein Favorit. Ich lege die neuen Lautsprecherkabel bis zum Türstecker (da liegen sie ja eigentlich schon) und führe sie mit Original-Pins da durch.
Das mit den Original-Pins habe ich anfangs in Floh´s Beiträgen nicht verstanden. Mittlerweile weiß ich glaube ich aber, was damit gemeint ist. Scheinbar sind im Türstecker (also der Stecker, der sämtliche Kabel vom Fahrzeug in die Tür leitet) noch Plätze unbelegt. Wenn man passende Toyota-Pins für diese Stecker hat (stelle ich mir vor wie spezielle Aderendhülsen) steckt man seine eigenen Lautsprecherkabel mit den Pins in diesen Stecker und greift es auf der anderen Seite genauso ab. So eine Art Kabeldurchführung in die Tür, ohne das Kabel selbst durchzuführen. 
Ich hoffe, das ist wirklich so, wie ich mir das vorstelle. Nicht, dass bei mir wegen der Ambientebeleuchtung gar nichts mehr frei ist im Stecker.
Angeschaut habe ich mir den Stecker noch nicht. Ich habe nur noch dunkel in Erinnerung, wie Floh das als fummelig beschrieben hat, die Gummitülle und den Stecker rauszufriemeln...
Beim FTH müssten solche Pins doch zu erwerben sein. Gerade wenn bei jeder AHK einige übrig bleiben (hatte Floh ja geschrieben). Früher ging sowas, ohne den Verkaufsraum zu betreten mit einem Fünfer in die Kaffeekasse. Ich musste aber schon beobachten, dass dort kein Handschlag gemacht wird, bis ein schriftlicher Auftrag von drinnen vorliegt. Das machen die wohl selbst bei eigenen Lagerfahrzeugen so. 