ja das müsste dann aber wie hier in meinen Beitrag stehen, das dort Drehmoment fehlt
Beiträge von Dan85
-
-
So zu meinem Verständnis bei dir Navifreaker, du meinst eine E-Maschinen (bewusst E-Maschine, da beide sowohl als Generator als auch per Motor arbeiten können)
Da könnte es ja sein das deine Batterie nicht die volle Leistung an den E-Motor gibt, da merkt man es wenn richtig kalt bzw. richtig heiß, was heißt merken der Verbrenner läuft öfter und schneller wieder mit.
Wichtig ist hier der Wert Entladelimit, da sieht man es baut sich auf mit der Zeit, die Batterie braucht "ihre Wohlfühltemperatur"
Mein ansatz wäre zu prüfen ob die 22,5 KW aus dem Akku überhaupt kommen, wenn Nein stimmt was mit dem Akku nicht, falls ja mit E-Maschine nicht.
Das ganze System ist ja Leistungsverzweigt, alles schwierig zu erklären.
-
lese mich mal noch kurz ein, dann mal sehen was ich beizutragen habe
-
gerne am Montag kann ich das tun
-
war ein Umschlag bei mir, etwas dicker aber müsste in den Briefkasten passen.
-
tja für dich die einizge Möglichkeit die ich sehe ist der HybridAssi, zumindest könnte dort mit einem anderen aus dem Forum evtl. mal die Daten verglichen werden, bsp. beides GR-Sport, gleich Reifen, ähnliche Km-Leistung, dann Test z.b. 0-100, mehrmals, das loggen lassen , dann müsste da zu sehen sein das deiner bei einem von den beiden E-Motoren (Generatoren) weniger bringt als der andere.
Ich habe auch einige Logs da von meinen da gibt es zum Beispiel das:
PSD
ICE RPM Motordrehmoment MG1 RPM MG2 RPM MG1 Drehmoment MG2 Drehmoment Durchschnitt 1,485 47 -558 4,942 -16Nm 2Nm Max 2,690 141 6,920 8,422 42Nm 128Nm Min 0 -218 -6,271 -588 -40Nm -66Nm Wenn deiner da starke Abweichungen hätte wüsste man ob MG1 oder MG 2
da gibt es auch noch eine Grafik wo die Leistung dargestellt wirdLeistung.png
nicht wundern das MG2 im Minus ist das ist der Herical-Modus oder so, aber darum geht es ja nicht. -
also bei uns ist es jetzt auch mehr geworden, aber Strecke hat sich von einfach 30 Km (50 % Land, 50 % BAB) auf einfach 7 km (100 % Stadt) geändert, Verbrauch von letzten Winter mit 5,3-5,5 akt. im Nov. 5,7 bis 6,5 akt. im Dezember, da merkt man die Kurzstrecke, dank Coron.......... war auch wenige Ausflüge dabei wo der Verbrauch mal runter geht, aber ich find den immer noch Ok, wenn ich überlege unser Volvo V70 war normal bei 9,5 - 10 Liter Benzin, wenn wir mal eine Woche nur Kurzstrecke hatten standen da locker 14 - 15 Liter im Schnitt, und das trotz die Standheizung öfter mal auch mal lief.......
-
wat unserer ist fast 1 Jahr älter EZ 12/19 da ist nichts, aber der Freundliche hat da auch ordenlich Fett drauf gemacht bei der ersten Inspektion
-
Nö der geht auch über 100 Km/H in den EV
-
nein der Verbrenner muss noch mitdrehen durch das Getriebe, das ist aber recht komplex muss man sich mal einlesen, der Prius 3 z.b. musste über 70zig immer den Verbrenner mit drehen lassen, aber die stellen die ventile dann so das er fast ohne Kompression läuft.