Beiträge von Dan85

    Also unserer hat 31.000 Km runter, hat Hochsommer, Winter mit massig Schnee und auch einige Starke Regenschauer erlebt z.b. erst gestern, aber nichts mit Warnleuchten, ausser das im Winter bei Schnee das Radar mit Eis zugesetzt war. Bin jetzt mal ehrlich aber muss man bei starken Regen auch noch 120 - 130 fahren? Gestern bin ich 100 gefahren und das war schon fast zu schnell...

    Denke mal bei dem Regen muss was vollgelaufen sein......

    Also der Innenraumfilter ist normal bei der 2. Inspektion also nach 30.000 Km oder 2 Jahren dran, so war er bei mir jetzt bei 30.000 KM dran, mein Hobel ist aber nur 1 Jahr und 4 Monate alt gewesen zum Zeitpunkt, steht auch alles im Wartungsplan vom Serviceheft, da steht auch was von Additive für den Sprit aber nur beim No-Hybrid und auch nur in bestimmten Ländern vermutlich wegen der Spritqualität. Normal kippt man auch sowas vor dem Tanken rein und haut dann den Tank voll........ sag mal so Schaden wird es nicht


    p.s. Bremsflüssigkeit fand ich nach 2 Jahren oder 30.000 Km übertrieben da könnte man auch erst mal nur messen und dann evtl. nach 4 Jahren oder 60.000 Km tauschen..... Luftfilter ist ja auch erst nach 45.000 Km dran....

    Naja mies für mich von der Lautstärke und dem Abrollverhalten, sonst vom Grip kann ich bis jetzt nichts schlechtes sagen bin die jetzt ca. 8.000 Km gefahren gesamt haben die ca. 18.000 Km drauf, mag sein einer der sportlicher fährt eher im Grenzbereich ist...

    Ja die Falken laufen richtig Hart hab, wir hatten 205er Conti´s Im Winter die waren merklich leiser und etwas spritziger war er auch klar 16 Zoll gegen 18 Zoll und 205er gegen 225er Schlappen.

    Ich hatte aber die Falken als No-Eco auf meinem Volvo vorher (Falken Azenis FK510) der war gut fand ich, war auch 225er aber 17 Zoll. Na mal sehen was drauf kommt wenn die Falken runter sind......

    Bei der 1. Insp. war mein Stand auch ganz leicht über Max. im warmen Zustand, bei einer Füllmenge von 4,2 Liter, habe bei der 2. Insp. nur 4 Liter einfüllen lassen, Stand damit knapp unter Max. im warmen Zustand