Ohje, ich hätte mich vielleicht doch etwas besser informieren sollen vor dem Kauf. Scheinen ja doch sehr viel mehr Bauteile im 2,0er als im 1,8er verbaut zu sein, die öfter mal Probleme machen können.
Ich bin naiver weise davon ausgegangen, dass der 2,0er genauso wie der 1,8er aufgebaut ist
. Kein Partikelfilter, kein AGR-Ventil, keine Direkteinspritzung, keine elektrische Ventilverstellung...
Naja, dafür gibt es ja lange Garantie und die Hoffnung, dass Toyota sowas besser im Griff hat, als die deutschen Hersteller.
Naja OPF sollte nicht so ein großes Problem sein wie beim Diesel, AGR-Ventil (denke der 1.8er hat das aber auch) wird sich zeigen, aber ist ja kein reiner Direkteinspritzer und/oder Diesel, mit viel Rußeintrag dadurch setzt sich das ja zu und geht nicht mehr. Die Einspritzung gibt es aber bei Toyota/Lexus so schon über 15 Jahre und da gibt es kaum Probleme, die VVTI-e kann sogar ein Vorteil sein, da die VVTI mit Öldruck doch öfter mal Probleme macht wegen verdreckten Öl.
Im ganzen denke ich Toyota baut schon Auto´s die nichts solche massiven Mängel haben wie bei anderen Herstellern (VAG Steuerketten, Frost-Motoren, AGR-Kühler T6, Hochdruckpumpen TSI-Motoren, TFSI-Motoren Ölabstreifringe, BMW AGR die das ganze Auto in Brand setzten, MB Steuerketten)
Schaue mal die ganzen älteren Prius 2 und 3 an, die laufen lange teils über 300 Tsd Km, ok der Prius 3 hatte mal Probleme mit dem Inverter, aber da gibt es 15 Jahre Garantie von Toyo egal welcher Km-Stand und der Prius 2 fängt ab 200 Tsd Km an mit Öl Verbrauch, aber noch kein Vergleich zum TFSI mit einem Bruchteil der Km-Leistung.