Beiträge von DieterWelzel

    Hui, 399 - 499 Euro kommt mir überzogen vor.

    2020 gab es viele User, die das gemacht haben und dieser 122 Seiten umfassende Thread zeigt, dass es da bei einigen User auch Probleme gab.

    Da es nun über drei Jahre her ist, bin ich da auch nicht mehr fit drin.

    An Deiner Stelle würde ich schauen, ob ein andere FTH das Update günstiger anbietet.

    Für unseren Corolla gilt tendenziell wie für alle Autos:

    Je höher die Geschwindigkeit, umso höher der Verbrauch.

    Und je höher der cw-Wert und die Stirnfläche sind, umso hefter schlägt eine höhere Geschwindigkeit ab ca. 70 km/h auf den Verbrauch durch. Unser Corolla hat leider einen relativ schlechten cw-Wert und so gesehen, ist neben der Abriegelung auf 180 km/h das Auto für Raser ungeeignet. Wobei Raser auf die Rennstrecke, aber nicht in den Straßenverkehr gehören. Aber das Thema generelles Tempolimit ist ja im Autoland Deutschland sehr emotional und gibt es in 10 von 194 weiteren Staaten - wie in Afghanistan, Bhutan, Burundi, Haiti und Mauretanien - in Deutschland nicht.


    Ich fahre halt meinen Corolla, soweit es kein Geschwindigkeitsbeschränkung gibt, auf der Autobahn nicht voll aus, sondern meistens bleibe ich unter der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h und das wirkt sich halt günstig auf den Verbrauch aus (siehe meine Verbräuche beim Spritmonitor.de). Mit inzwischen ca. 5,1 l/100 km im Durchschnitt für meinen TS Lounge bin ich jedenfalls sehr zufrieden.

    @Corolla GT86

    Sorry, aber das werde ich nicht extra nachstellen.


    Vollgas ein längeres Stück auf der AB fahre ich maximal alle 1 bis 2 Jahre mal, wenn es aus Termingründen erforderlich ist. Meistens schaffe ich es - auch Dank Google Maps - sehr gut, meine Fahrzeiten so zu planen, dass ich nicht Vollgas fahren muss.


    Und nach meinen Vollgasfahrten habe ich bisher immer erst einmal meinen Termin wahrgenommen und war der Corolla abgestellt.


    Letztendlich ist Dein genanntes Fahrszenario für mich irrelevant.

    @Corolla GT86

    Akku bei den Temperaturen draußen auf 46 Grad? =O

    Wie geht das?

    Ich habe mit dem Hybrid Assistant auf meinem Smartphone ja auch ständig die Akkutemperatur im Blick und das habe ich noch nie geschafft. Das Höchste bisher war bei meinem TS Lounge nach meiner Erinnerung 43 Grad und da war es sonnig und über 30 Grad draußen.


    Bist Du Dir sicher, dass Dein Lüfter für den Akku funktioniert, der Lüftungsschlitz nicht zugestellt war und auch innen nichts im Lüftungskanal ist, dass die Lüfterleistung behindert?

    Falls ja, würde ich einen Defekt bei Deinem Hybridakku für möglich halten.


    Drücke Dir die Daumen, dass es eine banale Erklärung und Lösung gibt. Normal ist das zumindest nach meiner persönlichen Erfahrung nicht.

    Ich habe Gummimatten bei mir drin. Nicht wegen des Abriebs, sondern wegen nasser und dreckiger Schuhe.

    Delle habe ich bei der Gummimatte für den Fahrer noch nicht bemerkt. Schau ich mal demnächst nach.

    Ja, ständig ändert Google etwas bei Android Auto und man bekommt es nur dadurch mit, dass etwas nicht mehr so ist wie vorher. Echt ätzend, auch wenn ich ansonsten Android Auto gut finde.


    Plötzlich ist der Dark-Modus nicht mehr standardmäßig da oder Android Auto funktioniert nicht mehr und ich muss erst den Cache löschen. Kurz: Es nervt!