Beiträge von DieterWelzel

    @HSDCruiser1983

    Das nenne ich Jammern auf höchstem Niveau, aber ich kenne diese Jagd nach der niedrigeren Zahl vor dem Komma. Bei mir ist es jedoch die 4 statt die 5... :D

    Eine 3 vor dem Komma hatte ich beim Tanken noch nie vom BC angezeigt bekommen. Allerdings kam beim Spritmonitor letztes Jahr einmal überraschend 3,95 l/100 km raus


    Aktuell klappt es wieder mit der 4 vor dem Komma gut. Das wird sich dann ab dem Spätherbst leider wieder ändern oder vorher schon mal, wenn ich mal mit Pedal to the Metal auf der AB fahren muss, um einen wichtigen Termin zu halten.


    Inzwischen habe ich über 73.000 km mit meinem TS Lounge zurückgelegt und nach der letzten Tankfüllung sank der Durchschnittsverbrauch insgesamt von 5,14 auf 5,13 l / 100 km. :)

    Heute war ich mit meinem Corolla beim FTH, irgenwie hatte ein Reifendrucksensor Probleme.


    Nebenbei habe ich ein Angebot für einen RAV4 bekommen, welches ich nicht ablehnen könnte.

    Daher werde ich euch ca. in 1 Jahr verlassen.

    Oh, schade, dass Du uns verlassen wirst. Für mich käme wegen dem höheren Verbrauch ein SUV nur in Betracht, wenn ich den hohen Einstieg und die hohe Sitzposition brauche.

    Ist es denn ein RAV4 als Vollhybrid oder ein Plugin?

    Daraus kann man ableiten, bei welchem Leistungsabruf der Antrieb am sparsamsten läuft.

    Das wäre ca. zwischen 25-55 km/h oder in Leistung dargestellt irgendwas bei 5-15PS.

    Oder anders ausgedrückt, Ecobalken zwischen ca. halber 1. Strich bis ganzer erster Strich!

    D.H Schneckentempo beim Beschleunigen und ganz weit weg vom Powerbereich!

    Also sind die Vollhybriden besonders sparsam im Stadtverkehr unterwegs und eigentlich ist es da egal, ob 30er Zone oder 50 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung. Deckt sich ja auch mit meinen Erfahrungswerten. Nur wenn der Motor kalt ist, dann fährt man anfangs mit zweistelligen Verbrauchswerten, die sich über die Strecke dann ausgleichen, wenn es eben keine zu kurze Strecke ist.

    Mit meinem TS Lounge mit seinen 18"er macht es mir Spaß möglichst wenig beim Fahren in die Kurve abzubremsen und dann beim Rausfahren aus der Kurve frühzeitig zu beschleunigen. Gerade bei kurzen Autobahn-Auffahrten ist das dann oft hilfreich, um sich direkt gut in den laufenden Verkehr einfädeln zu können, ohne jemand anderes auszubremsen.


    Vom Verbrauch her ist das sicherlich auch effizient, da weniger Vortrieb durch Bremsen "vernichtet", aber meine Freundin und Mitfahrer auf dem Beifahrersitz und hinten beschweren sich dann regelmäßig.

    BTT: Ich habe keinen großen Unterschied beim Verbrauch festgestellt, ob ich sanft auf eine Reisegeschwindigkeit beschleunige oder etwas zügiger. Im ersten Fall fahre ich anfangs oft erst einmal ein Stück elektrisch und dann springt der Verbrenner an und im zweiten Fall springt direkt der Verbrenner an und geht dann häufig aus, wenn ich meine Reisegeschwindigkeit erreicht habe, es sei denn, die ist dafür zu hoch, es geht bergauf oder andere Rahmenbedingungen verhindern das rein elektrische Fahren dann im Moment.


    Andere Faktoren wie höhere Geschwindigkeit ab 70 km/h wirken sich da auf den Verbrauch wegen des Luftwiderstandes und schlechten cw-Wertes stärker aus.

    Vielleicht sollte man einen neun Thread aufmachen, wo sich Leute austauschen, die mit diesen Autos "normal" fahren bzw. vielleicht etwas Spaß an Geschwindigkeit haben und nicht nur hypakorrekt sich an Tempolimit orientieren und andere behindern.


    Das gute ist, man kann mit diesen Fahrzeugen dynamisch fahren, klar muss man die Drehzahl hinnehmen und das die Autos dann etwas lauter sind. Aber es geht und es macht Spaß auch mal von der Ampel in den Kickdown zu latschen.

    Wer sich an Tempolimits hält, behindert nicht andere, sondern der sie nicht einhält, verstößt gegen Verkehrsregeln und gefährdet ggf. deswegen andere und sich selbst (zu hohe Geschwindigkeit).

    Es gibt Geschwindigkeitsbeschränkungen, die erscheinen mir nervig (z.B. 40 km/h auf der B42-Baustelle über ca. 3 Kilometer, ca. 150 m 30 km/h auf der B9 wegen Schule), aber die habe ich dann halt zu beachten. Und es gibt Geschwindigkeitsbeschränkungen, die fahre ich je nach Rahmenbedingungen (z.B. Wetter) nicht bis zur maximal zulässigen Geschwindigkeit aus, weil es sonst gefährlich wird.

    Sicherheit im Straßenverkehr sollte immer an erster Stelle stehen. Just my two cents.


    Und btw: Auch ich habe schon mal einen Kickdown an einer Ampel gemacht. Das war dann um danach bei den Verringerung der Spurzahl von zwei auf eins aus den Füßen zu sein und eben niemanden zu behindern.


    Wenn Du den Geschwindigkeitskick willst, dann mach das auf dem Nürburgring und nicht im öffentlichen Straßenverkehr!