Beiträge von DieterWelzel

    Das kann niemals in Köln gewesen sein 😂

    So entspannt möcht ich auch gerne mal cruisen 😁

    Ja, so entspannt bin ich heute auch gecruist. Von Köln zurück nach Bonn über Autobahn: Distanz 25,4 km gefahren und 3,8 l/100 km verbraucht.

    Bei der Hinfahrt von Bonn nach Köln waren es noch 4,5 l/100 km und in Köln war tatsächlich ein jugendlicher Halbstarker in einem Auto, der sich darüber aufregte, dass ich entspannt auf die rote Ampel zurollte. Habe als er auf der Abbiegespur neben mir dann sich echauffierte nur mitleidig den Kopf geschüttelt. So etwas ist mir in Bonn noch nicht passiert. ;)

    eigentlich müssten sie den Akkustand ja nur in % noch mit anzeigen, oder zumindest die Balken so anordnen, dass ab einer kenntlich gemachten Unterschreitung der Lademodus beginnt. Auch könnten sie ja mit verschiedenen Farben bei den Balken arbeiten oder so.

    Aber da ist ja gar nichts, man sieht ja nicht mal ab wann der Lademodus beginnt, geschweige denn, dass der gerade aktiv ist.

    Eigentlich könnten sie die Akkubalken auch gleich weg lassen, die zeigen einem ja eh nichts sinnvolles an.

    Alles was mit Darstellung und Anzeigen zu tun hat, da hängt Toyota irgendwie gewaltig hinterher. :(

    Und deshalb nutze ich den Hybrid Assistant.

    Genial wäre es, wenn der Hybrid Assistant mit Android Auto funktionieren würde und man dann neben Google Maps im Splitmodus (Coolwalk user interface) den Screen vom Hybrid Assistant hätte. So habe ich halt links mein Handy-Display mit dem Hybrid Assistant, in der Mitte den Tacho und rechts dann Android Auto im MM-Display.


    BTT: Ich beschleunige, wenn der Akku nicht schon kurz vorm Ladezyklus ist, in der Regel mit Bedacht, so dass der Verbrenner erst einmal nicht mit anspringt. Die Anfahrt treibt normalerweise beim Verbrenner erst mal den Verbrauch noch oben und das vermeide ich damit.

    Und obwohl ich viel Autobahn fahre - allerdings auch mit vielen Baustellen und Geschwindigkeitsbeschränkungen - lege ich laut dem Hybrid-Trainer in der MyT-App ca. 30 bis 33% der Fahrstrecke elektrisch zurück und habe aktuell einen durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch in der letzten Woche von 4,6 l/100km mit meinem TS Lounge. :)

    Ich verstehe nicht, warum Toyota das so stumpf blöde geregelt hat und dazu noch eine Akkuanzeige im Display hat, wo man überhaupt nicht wirklich sehen kann, ab wann er in den Lademodus geht.

    In der Tat erscheinen mir die Anzeigen zum Akku bei unseren Vollhybriden nicht hinreichend zu sein. Wenn ich Android Auto laufen habe, wird es auch sehr umständlich dann im MM-Display umzuschalten.

    Da bevorzuge ich die paralle Anzeige vom Hybrid Assistant auf meinem Handydisplay, während auf dem MM-Display Google Maps über Android Auto läuft.

    Beim Hybrid Assistant sehe ich direkt auf das Prozent genau den Ladezustand des Akkus und wieviel ich rein elektrisch beschleunigen darf, ohne dass der Verbrenner anspringt.

    Und wenn der Verbrenner an ist, sehe ich auch direkt, ob weiterhin zusätzlich auch elektrisch gefahren wird oder dem Akku wieder Strom zugeführt wird.

    Auch sehe ich beim Bremsen mit was ich bremse (Motorbremse und Akku laden oder Bremsscheiben).

    Ideal wäre es aus meiner Sicht, wenn es solche Infos direkt in einem weiteren Bildschirm beim Corolla gäbe, aber das ist wohl Wunschdenken.

    Also Parkraumüberwachung wird ohne zusätzliche Stromversorgung wohl nicht klappen und auch da wohl nur für eine relativ kurze Zeit. Bei einem reinen E-Auto wie einem Tesla mit dem Wächtermodus sieht das anders aus, aber auch da verbraucht das natürlich Strom und ich habe da so etwas von ca. 7-8% Akku pro Tag gelesen und da reden wir von einem großen E-Auto-Akku (siehe https://teslawissen.ch/so-laes…auch-im-stand-reduzieren/).

    Meine DashCam (VANTRUE S1 4K Dual Dashcam Auto) betreibe ich deswegen über die Zigarettenanzünder-Buchse in der Mittelkonsole und da schaltet sich die DashCam mit dem Starten des Autos ein und mit dem Ausschalten des Autos auch wieder aus.

    Den Einbau habe ich von der freien Werkstatt meines Vertrauens machen lassen.

    Der beste Diebstahlschutz sind meine Aufkleber sicherlich nicht.

    Dann schon eher die Alarmanlage, die hoffentlich abschreckt, sowie das deaktivierte Keyless Go.

    Theoretisch kann man ja auch sein gestohlenes Fahrzeug über die Parkpositions-/Standortbestimmung in der MyT-App bzw. auf toyota.de sowie ggf. mittels einem gut versteckten Airtag wiederfinden.

    Danke für die Info, dass da jetzt auch der Corolla für die dDot DNA-Markierung aufgeführt wird. War m.W. anfangs/früher nur der RAV4. Habe mal beim Toyota-Chat generell nachgefragt, auch weil ich einen 2019er Corolla habe. Hier die bestimmt von generellem Interesse die Antworten:

    Zitat

    Hallo! Beim 2019er Corolla wurde das dDot-DNA noch nicht werkseitig aufgetragen. Seit wenigen Tagen ist dieses originale dDot-DNA Produkt aber als Zubehör und somit für die Aufbringung in in den lokalen Toyota-Werkstätten verfügbar.

    Wenn du möchtest, dass dieser aufgetragen wird, melde dich bitte in einer Toyota-Werkstatt dazu (die Arbeit dauert ca. 30 Minuten, die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 150 Euro brutto).

    Zitat

    Das Produkt wird auf verschiedene Teile des Fahrzeuges angebracht. Der Händler kann dir aufführen, welche das sind.

    blackseven

    Zu Deinen Fragen:

    Ich verstehe das auch so, dass man das Formular ausfüllen muss und für die Eintragung in die Datenbank per Mail an die im Formular genannte Mailadresse senden muss. Gleiches gilt dann für den Fall der Austragung und eines Diebstahls. Und auch wenn ich es noch nicht selbst gemacht habe, aber das Formular und die Website enthält keinen Hinweis auf Kosten für Fahrzeuge, welche schon mit der dDot DNA versehen sind. Von daher gehe ich davon aus, dass das ein kostenloser Service von Toyota ist.

    Ja, der aktuelle Yaris Hybrid legt in Sachen niedrigem Verbrauch noch eine Schippe drauf.

    Wenn ich derzeit nicht meinen Corolla TS als Bandmobil und Reiseauto bräuchte, wäre bei den Hybriden der Yaris mein Favorit.

    So versuche ich halt mit meinem TS Lounge möglichst spritsparend zu fahren und seitdem wir hier wieder zweistellige Temperaturen haben und ich wieder im ECO-Modus fahre, gibt es bis auf Kurzstrecken regelmäßig wieder eine Vier vor dem Komma. :saint:

    So... Die nächsten Wochen werde ich absolute Rekorde einfahren. Der Verbrauch wird bei 0 Liter liegen. Mein rechtes Sprunggelenk ist gebrochen. :thumbup: Ich wünsche allen viel Spaß beim Fahren.


    Ich könnte heulen.

    Oje, auf Traumverbrauchswerte wegen so etwas kann man wahrlich verzichten. Ich wünsche Dir gute Besserung und dass Du bald wieder gut zu Fuß bist sowie Deinen Corolla wieder fahren kannst.