Beiträge von Bonsai

    Also an das Autohaus bist du nicht gebunden, ich habe mein Auto fast 450 km von meinem Wohnort entfernt gekauft, war ein Vorführwagen und bin jetzt bei meinem lokalen Händler damit.


    Ich habe auch die Alarmanlage verbaut, habe diese aber erst später dann von meinem lokalen Händler einbauen lassen.

    Hatte bis jetzt noch nie einen Fehlalarm. Eingebaut wurde diese im Oktober 2020.


    Was wohl oft zu Fehlalarmen geführt hat bei manchen, war dass die Innenraumsensoren falschrum eingebaut wurden.

    Kannst du mal ein Foto von diesen machen und hier einstellen?

    Hey, wir reden von Schlüsselbunden von Otto Normalaufschließer ....... nicht vom großen Ring des "Wächters von Alcatraz".


    Okay, also doch fast alle standalone ....... irgendjemand aus dem Gegenlager anwesend? Wenn ja, wie sieht der Corolla-Schlüssel mittlerweile aus?

    Hier spricht das Gegenlager :P


    Habe meinen am Karabiner mit 5 Schlüsseln und 2 Mini USB Sticks.


    Hat nur an wenigen Stellen leichte Kratzer....

    M.M.n. war vielleicht die Signatur des Pollers zu klein.

    Ich hab das Problem mit meiner Aprilia, die in der TG hinterm Corolla steht. Er erkennt zwar ein Hindernis, aber ich könnte soweit zurück fahren, bis entweder der Fußraster in der Stoßstange oder die AHV im Motorblock steckt, ohne das "Bremsen" kommt.

    Ich glaube auch, das wenn "Bremsen" kommt und der Wagen von allein stoppt, und man dann wieder von der Bremse geht, er wieder anfährt und dann schepperts.

    Muß das mal mit einem Karton probieren.

    Denke auch das eher das zutrifft. Die Sensoren brauchen ja schon eine Fläche zum erkennen, wenn ein Poller zwischen den Sensoren war könnte das dann durchaus sein .

    Klassisches Beispiel ist ein Staubsaugerroboter, die haben auch vorne Sensoren was nichts anderes ist als im Auto. Wenn der z.B. auf ein Stuhlbein zufährt ist das meistens zu schmal um erkannt zu werden und er fährt auf....:)

    Ich verstehe langsam nur noch Bahnhof. Gestern waren wir in Tschechien unterwegs. Mobile Daten liefen über die eSIM. Noch in Deutschland kam wieder die Fehlermeldung. Kaum im tschechischen Netz eingewählt, liefen alle Onlinefunktionen problemlos. :/


    Edit: Die :?: werden immer größer. Vorhin bei der Fahrt zwischen 13:00 und 13:30 funktionierte es mal wieder alles normal. Bei der Rückfahrt gerade eben wieder die Fehlermeldung und keine Onlineverbindung. :rolleyes:

    Nutzt du auch ein iPhone ?

    2. Das Navi stellt dem Auto, Infos zur Verfügung, z.M. die zuläßige Höchst Geschwindgkeit.
    Hier wünsche ich mir so etwas wie einen Warner, der sich Akustisch meldet, wenn ich die Geschwindgkeit überschreite.

    Wie Pfaelzer89 schon geschrieben hat ist das vorhanden, ich kann jetzt auch nicht Auswendig sagen wo es genau einzustellen ist, aber geben tut es das Definitiv, ich habe es Deaktiviert weil es mich genervt hatte :)

    Also bei mir läuft auch alles nach wie vor ohne Fehlermeldungen während der Fahrt mit einem Android Smartphone.


    Ich bekomme nur die Meldung das keine Internetverbindung hergestellt werden konnte wenn ich morgens aus der Garage fahre, da ich in dieser kein Empfang habe und das somit völlig Ok ist.

    Sobald ich Empfang habe kommen auch keine Fehlermeldungen mehr.

    Klingt gut - oder zumindest besser als bei meinem!

    Warum in Gottes Namen kriegt ihr alle eure Kärren gewaschen?! Ich Depp muss das immer selbst erledigen :(

    Also bei meinem FTH ist das auch so, jedes mal Blitzeblank Innen und Außen.


    Der hat da extra einen angestellt für Autoaufbereitungen / Waschen....