Beiträge von Cali

    Könnte man meinen. Ist aber im Corolla tatsächlich nicht unbedingt nötig.


    Ich selbst habe ein 6+1-Kanal-System. Auch weil ich dachte, ich brauche das für die Laufzeitkorrektur. Weiterer Grund war, dass ich die Frequenzen flexibel aufteilen wollte zwischen Tür und Hochtöner.


    Ich habe aber auch schon mal probegehört in einem nahezu baugleichen Corolla mit 4-Kanal-DSP. Dort konnte ich ebenso den bekannten Wow-Effekt erleben, wenn man die Bühne vorne mit den Ohren "sieht".


    Warum ist das so? Das habe ich beim Einstellen der Laufzeiten gemerkt. Als ersten Schritt habe ich mit einem Zollstock die Abstände zwischen den einzelnen Lautsprechern und dem Kopf des Fahrers gemessen. Ergebnis war, dass der Türlautsprecher rechts fast auf den Zentimeter genau gleich weit entfernt vom Ohr war, wie der Hochtöner rechts. Gleiches Ergebnis links.


    Man bekommt also die Bühne vorne auch hin, wenn man plug&play einen DSP zwischenschaltet ohne neue Strippen zu ziehen. Im direkten Vergleich können geübte Ohren vielleicht noch einen Unterschied raushören. Aber der deutliche Effekt vorher/nachher ist mit beiden Varianten da. Vorausgesetzt natürlich, der DSP ist korrekt eingemessen.

    Kann man auch hier im Forum in Erfahrungsberichten nachlesen.

    Danke für den Input. Ich habe mich schon darauf eingestellt, dass ich das Problem niemals ganz wegbekomme. Aber die Kombination aus einer guten Legierung mit selbst drauf achten im Winter mit den eingeübten Methoden war mein Schlachtplan. Ich werde aber nicht anfangen, spät vor roten Ampeln zu bremsen. :S Warmbremsen vor dem Abstellen muss reichen. Und bei Bedarf Freibremsen, wenn es anfängt, Geräusche zu machen.


    Meyle, Brembo, ATE habe ich jetzt auf dem Zettel. Wobei der Zettel blöderweise wieder länger wird. Eigentlich war der schon zusammengestrichen. Ich muss nochmal den ganzen Thread lesen...

    Ich benutze die Eco-Anzeige im MM nicht, da dort bei mir Android Auto läuft. Von daher kann ich nichts zur Zuverlässigkeit im Vergleich zum Hybrid Assistant (HA) sagen. Der HA läuft nicht über das MM. Ich habe das Handy in der Halterung und sehe dann dort drauf. Da ich überwiegend im ECO-Modus fahre und mein Fuß auf dem Gaspedal feinfühlig ist, klappt das auch oft gut ohne auf das Handy-Display schauen zu müssen.

    Ich meinte diese Balkenanzeige oder "Ecometer", die von Charge über Eco bis Power geht. Wie gesagt im Tacho und HUD, nicht im MM-Bildschirm.

    Ohne HUD muss man dafür den mittleren Platz im Tacho "opfern". Ich habe mir das da anzeigen lassen, als ich noch unerfahren mit dem HSD war, um ein Gefühl für das Gaspedal zu entwickeln. Habe ich dann wieder umgeschaltet, weil ich lieber andere Sachen da in der Mitte haben wollte.

    Seit ich das HUD habe, wird mir dieser Ecolbalken permanent in der Scheibe angezeigt. Man könnte stattdessen auch einen Drehzahlmesser dort anzeigen lassen, aber den wollte ich da nicht haben.


    Was ich sagen wollte: für diesen Balken braucht man ja nicht ein Handy-Display mit dem Hybrid-Assistant, weil der Corolla so einen Balken anzeigen kann. Der Strich in der Mitte des grünen Eco-Bereichs zeigt, wann der Verbrenner anspringt durch Gasbefehl.


    Früher gab es von Toyota eine Wasserglas-App für den MM-Bildschirm. Ich glaube, die ersten Corollas 2019 konnten den noch im eStore runterladen. Als ich meinen 2020 bekommen habe, habe ich die noch gesehen in meinem Account. Runterladen hat aber schon nicht mehr funktioniert.

    Danach haben sie die Apps im eStore entfernt, und seitdem gibt es dort nur noch Map Care & Services.


    Sorry für OT, Laberflash... :saint:

    Der Stecker ist laut dem Bild aber auch nicht genau hinter dieser Verkleidung. Da sieht man doch die Gurtschnalle, das muss doch vorn unter der Armlehne sein, oder täusch ich mich?

    Dieses Foto in Beitrag #22 zeigt die Mittelarmlehne vom Beifahrersitz aus gesehen nach hinten fotografiert. Direkt über dem Stecker erkennt man den Blindstecker von der Blende, die den Ausschnitt für die USB-Buchse abdeckt und daneben das Runde ist die Zigarettenanzünderbuchse.

    Ja genau, ich habe hinten Textar Scheiben und ich glaube Jurid Beläge. Als ich das alles neu gemacht hatte, gab es noch keine ATE für hinten. Mit denen hatte ich immer gute Erfahrungen gemacht, aber die müssen qualitativ auch abgebaut haben.

    Oh, gibt es da schon Erfahrungsberichte, dass die Qualität nachgelassen hat? Bin da nicht so drin im Thema. Ich versuche bisher nur, hier im Thread rauszufinden, welche ich am besten nehmen sollte.

    Welche würdest Du denn nächstes Mal holen Stand heute?

    In der Reihenfolge habe ich es gemacht. Vorher allerdings noch Türdämmung. Ohne die wird das nichts, sage ich einfach mal so.

    Und nicht jeder DSP hat einen Equalizer. Der Gamechanger beim DSP ist die Laufzeitkorrektur. Hat er dazu noch einen Verstärker und einen Equalizer, hat man drei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.


    Was mich dann danach an den OEM-Lautsprechern gestört hat (Nicht-JBL), waren die Hochtöner. So ein Plug&play-Set von Focal macht den Bock dann auch nicht mehr fett (finanziell), wenn man in einen DSP-Verstärker investiert hat.

    orientiere mich dabei dann an dem rechten Balken beim Hybrid Assistant, der dann möglichst nicht über die angezeigte Leistungsanforderung kommen darf, die den Verbrenner zum Dazukommen zwingt.

    Dafür ist doch der erste Strich im Ecobalken (im Tacho und HUD). Oder zeigt der Powerbalken im HA das zuverlässiger an? Ich habe das nicht mehr so im Kopf, weil schon lange nicht mehr benutzt.

    Zum Gleiten fand ich den Hy-Ball im HA ganz praktisch. Wenn man es als Sport betreibt, kann man damit auch ganz gut in den heretical mode kommen und bleiben. Ist aber auf Dauer anstrengend, deswegen "Sport". ^^ Mit dem Hy-Ball kann man auch das Akku-Leersaugen im "Akku-Leersaugmodus" beim Warmstart des 2.0ers verhindern. Irgendwo hatte ich mal ein YT-Video dazu gepostet.


    Je nach Ladezustand und Strecke Segel ich natürlich auch noch viel, aber lieber öfters mal unter wenig Last den Motor laufen lassen um zu laden und Saft für Steigungen zb zu haben. Funktioniert natürlich bei den Hausstrecken, welche man oft fährt, am besten.

    Genau so mache ich das auch. Toyota schreibt ja auch im Handbuch, dass man den Ladebalken beachten sollte. Das kann ja nur bedeuten, dass man sein Fahrverhalten danach richtet. Die werden ja kaum gemeint haben, dass man den zur Unterhaltung angucken soll.

    Vor einer Abfahrt versuche ich, die vorhandene Ladung zu verbrauchen (EV erzwingen), damit genug "Luft" zum Rekuperieren da ist. Und vor einer Steigung, wie Du sagst, möglichst Reserven reinschaufeln. Und auf langen Gleitphasen dann weder noch. Also weder laden noch entladen. Wobei das natürlich niemals zu 100% klappt, außer man rollt in N. Wenn es gar nicht geht, kann man pulse & glide versuchen...


    ... oder den lieben Gott einen guten Mann sein lassen und einfach fahren. 8)

    Stimmt schon, dass man da immer vorsichtig sein und genau hinschauen sollte. Ich würde hierfür jetzt auch nicht die Hand ins Feuer legen. Aber das Risiko bei Aliexpress ist nicht mehr so hoch, denke ich. Wenn es nicht passen sollte, obwohl es ein Corolla 2019-21 ist, sollte das mit einem Foto vom Originalteil neben dem gekauften zu klären sein mit dem Verkäufer. Ich habe da die Erfahrung gemacht, dass die in der Regel auch nicht auf einem kostenpflichtigen Rückversand bestehen. Bisschen hin- und herschreiben war aber auch schonmal nötig bei mir.

    So, ein knappes Jahr nach Tausch der Scheiben und Beläge hinten geht es langsam wieder los.

    Welche Scheiben hast Du hinten draufgemacht? ***Edit: Hab's gefunden. Textar, richtig?*** Ich habe da wahrscheinlich auch bald einen Wechsel anstehen, wurde auch beim zweiten TÜV schon als Hinweis reingeschrieben.

    Meyle-Scheiben hinten wurden hier im Thread als weniger rostanfällig auf unserem Corolla beschrieben. Zumindest nach einem Winter. Das finde ich, ist schon mal ein gutes Zeichen.

    Sowohl bei Amazon als auch bei Aliexpress (auch in den FAQ) steht, dass es für den Corolla Hybrid 2019 bis 2021 ist. In den Jahren gab es den Corolla Cross doch nicht gar nicht. Auch ist auf einem Bild ein Corolla Sedan zu sehen, der den gleichen Innenraum hinten wie der TS hat.


    Der aktuelle Corolla TS Lounge hat die USB-Buchsen hinten ab Werk.