Beiträge von Cali

    Also ich freue mich auch über jede Vorstellung, die ich hier lesen kann. Aber bei mir selbst hat es auch etwas gedauert, und ich habe mich bei der Aufforderung dazu auch so etwas wie das einzige Kind in einer großen Runde fremder Erwachsener gefühlt, das an der Hand in die Mitte gezerrt wurde. ;( Ich finde es auch völlig ausreichend, einfach im Themen-Thread seinen ersten Beitrag mit "Hallo zusammen, ..." zu beginnen. Und selbst das braucht es nicht zwingend, wie man hier ja schön sieht.

    Daneben finde ich es nur, wenn man im ersten Beitrag gleich einen neuen Thread startet und dort dann Ansagen macht, welche Antworten erwünscht und welche unerwünscht sind. Aber solche Leute geben auch ihr defektes Elektrogerät im Repaircafé ab und fragen, wann sie es wieder abholen können. Kostenlos natürlich, steht ja schließlich so in der "Werbung". :S


    Die Kurve zum Thema kriege ich jetzt nicht mehr. Sorry. :saint:

    Stimmt. Jetzt, wo Du es sagst... Gerade mal rausgekramt, was ich da Anfang April schwarzgemalt habe (fett markiert):

    Was mir aber durch den Kopf geht, auch wenn es vielleicht off-topic ist. Du bist jetzt ohne eCall-Funktion durch die Gegend gefahren, ohne es zu wissen. Es ging kein Warnlämpchen an. Und das System ist Pflicht in Neuwagen. Es gab schon Autos, denen wurde die TÜV-Plakette verweigert, weil die Matte zur Sitzbelegegungserkennung im Beifahrersitz kaputt war (Airbag-Warnlampe an). Ersatzteil nicht mehr lieferbar, Schwarzmalmodus an: Rückruf?

    :huh:

    Der Corolla Hybrid kann nur mit maximal 15 A laden. Da hilft es nichts, wenn die Batterie theroetisch mehr aufnehmen könnte.

    Schaut Euch doch mal andere "normale" Autos an. Wenn da ab Werk eine richtig große Batterie drin ist (90 Ah z.B.), ist immer auch eine stärkere Lichtmaschine eingebaut. ;) Habe selbst so einen hier zuhause.


    DieterWelzel : Vermutlich weißt Du es schon, aber vorsorglich: Wir brauchen eine mit Polanordnung 0 (plus vorne rechts, minus vorne links). Und auf die Bodenleiste würde ich auch achten, also vorher mal messen. Ich weiß jetzt aber aus dem Kopf nicht, ob unser Haltebügel da Toleranz hat. Bei der Gasungsöffnung weiß ich gar nicht, ob das genormt ist. Jedenfalls muss der Schlauch wieder drauf und dicht sein.


    Übrigens: Mit einer AGM käme unser Corolla nicht klar, bzw. die nicht mit ihm. Die brauchen eine viel höhere Ladespannung. Mit 14,5 Volt bekommt man die nie voll. (Aus diesem Grund dürfte man auch in einen Auris - AGM - niemals eine Gel-Batterie einbauen.)

    Jo. Per Fernbedienung kann man das Keyless nicht deaktivieren, sondern nur die FB ausschalten. Das Auto hört dann trotzdem weiter. Kannst Du ja mal ausprobieren, indem Du die FB weit weg vom Auto wieder einschaltest. Also so, dass das Auto das nicht mitbekommt. Dann lässt er sich wieder mit dem Griff aufschließen, weil das Keyless im Auto ja die ganze Zeit aktiv war.


    Mit Ausschalten ist hier wirklich das Deaktivieren des Systems über den Audio-Bildschirm gemeint. Dann sendet zwar der Schlüssel weiter, aber das Auto schaltet die Antennen ab.

    Danke. Beim Prius war (ist?) es so, dass die ohne Keyless eine 34 Ah drin haben.

    Letztes Jahr (März-April, ganz am Anfang des ersten Corona-Lockdowns) stand das Auto auch mal zwei Wochen unbenutzt in der Garage und ließ sich danach problemlos starten. - Na ja, die Batterie war da auch erst ein halbes Jahr alt.

    Ohne Keyless-Entry. ;) Der hat also nicht die ganze Zeit gelauscht, ob sich ein Schlüssel nähert. Und da er das vor dem langen Stehen auch nicht gemacht hat, war die Batterie beim Abstellen wohl auch voll. Wenn ich richtig liege mit meiner Vermutung, dürftest Du unter normalen Umständen nie ein Problem mit der Batterie bekommen, bis sie sich dem Lebensende nähert.