Was hast Du denn für einen Turbolüfter?
Heißt der Ignatz? ![]()
Aber ja, für meinen Geschmack sollte er auch deutlich mehr liefern, tut er aber leider nicht.
Was hast Du denn für einen Turbolüfter?
Heißt der Ignatz? ![]()
Aber ja, für meinen Geschmack sollte er auch deutlich mehr liefern, tut er aber leider nicht.
Was mir noch eingefallen ist: Die Batterie wird ja nicht zum starten vom Motor verwendet. Also könnte das entladeproblem beim hybrid theoretisch kleiner sein, als bei verbrennern. Außer der Ladestrom für die 12V Batterie ist entsprechend kleiner.
Und das ist er leider. Unser Pendant zur Lichtmaschine liefert maximal 15 Ampere, im Normalprogramm 8 Ampere. Das ist im Vergleich sehr wenig, und davon werden ja auch die ganzen elektrischen Verbraucher mit Ausnahme des Kilmakompressors betrieben. Also zur Ausgangsfrage: ein Toyota-Hybrid muss (laut Aussage Toyota beim Thema "wie lange kann ich im Lockdown das Auto stehen lassen") doppelt so lange fahren bzw. an sein wie ein klassischer Verbrenner, um die Batterie gleich viel zu laden.
Und ich habe ja im Selbstversuch gesehen, wieviel der Corolla (mit Keyless) im Stand verbraucht. Von daher ginge für mich als Wenigfahrer eine Standheizung im Corolla gar nicht.
Axel M : Ich glaube nicht, dass die Batterie im Corolla weniger Strom aufnimmt als jede andere gewöhnliche 45 Ah Nassbatterie. Wenn, dann ist sie hin - sag ich jetzt mal so.
Das ist ja interessant. Könnte also auch die Kalibrierung ab Werk schon nicht in Ordnung sein? (So wie das Abblendlicht.)
Das Beschlagen der Kamera sollte Geschichte sein denn Toyota hat gelernt und eine Heizung eingebaut, da beschlägt nichts.
SIcher? Also dass der Corolla da eine Heizung hat? ![]()
Ich habe mal davon gehört, dass das ein häufiges Problem war. Weiß aber nicht mehr, ob es da um Auris, C-HR oder andere ging. Dass beim Corolla jetzt eine Heizung drin ist, ist an mir vorbei gegangen. Deswegen meine Frage, ob Du sicher bist.
@Corolla GT86 : Das hört sich jetzt nicht unbedingt nach Kameraproblem an, eher nach generell unausgereifter Software (vielleicht auch in Verbindung mit Rechenleistung). Was macht denn die Verkehrszeichenerkennung? Ich weiß, Lacher... ![]()
Vorne und hinten gleich? Vorgabe ist doch beim Corolla HB vorne immer 0,2 bar mehr. ![]()
Genau, so sehe ich das auch. Ganzjahresreifen würden mich wohl eher im Sommer nerven. Bin aber kein Gegner davon, auf einem anderen Auto haben wir die auch.
Beim Corolla gab´s bei mir außerdem ein Totschlagargument gegen Ganzjahresreifen. Nämlich, dass ich mit den glanzgedrehten Felgen nicht durch Salzlake fahren will.
Dann meinst Du wahrscheinlich das OTA-Update (also Download im Auto) für Deutschland plus x. Wenn das wirklich so lange dauert, solltest Du mal Deinen Handyvertrag (oder Wohnort) überprüfen. ![]()
Hier ist die komplette Karte gemeint, die man runterlädt und dann auf einen Stick packt.
Ich find´s gut, dass der Corolla doch so was hat. Hat mir erst kürzlich jemand gesagt. Und der hat noch was dazu verraten:
Bei der Wiedergabe vom Stick oder Handy ist das die Pause-Taste. ![]()
Mist. Jetzt könnte ich mich schon wieder aufs Neue ärgern, dass ich meinen nicht beim Treffen dabei hatte. Da wäre es Dir sowas von warm geworden.... akustisch. ![]()
Genau. Und daher am Anfang erstmal wurscht. ![]()
Vor allem, da Du ja gar nicht weißt, ob der JBL-Verstärker schon die Phase vom Mitteltöner gedreht hat. Von daher würde ich mich da nicht von rot und schwarz verrückt machen lassen.
Ach so, zu dem zuerst geschriebenen von Dir. Hey! Eine spürbare Veränderung ist aber nicht gleich geil, gell?
Aber alles gut. Ich habe verstanden, was Du meinst. Und generell finde ich, dass sich Dein Plan hier gut anhört. ![]()