Mir ist aufgefallen, dass der Filz (oder was das ist) an dem Gummi an der Scheibe außen unten extrem langsam abtrocknet. Noch Stunden nach der Wäsche oder nach Regen schmiert der die Scheibe voll, wenn man sie etwas runter und wieder hoch fährt, weil er noch triefend nass ist. Die Konstruktion da gefällt mir irgendwie nicht. Habe mir das mal näher angesehen. Da wird das Wasser, das außen von der Scheibe abläuft, überhaupt nicht abgeführt. Statt dass es über die Gummilippe weiter außen nach unten geleitet wird, sorgt dieser Filz dafür, dass die Gummilippe ein paar Millimeter Abstand zur Scheibe hat. Also saugt der Filz alles auf, was von oben runter läuft und tropft es dann in den Innenraum ab. ![]()
Dazu kommt, dass der Corolla keine Belüftung des Tür-Innenraums hat. Ich kenne das von meinen früheren Autos eigentlich so, dass seitlich vom Armaturenbrett Belüftungsöffnungen sind. Und das Gegenstück ist dann in der Tür ganz vorne. Dadurch bekommt dann der Innenraum der Tür Frischluft von der "Klima" reingeblasen, und die feuchte Luft wird unten aus der Tür geblasen.
Bei uns ist stattdessen dauerhaft türkisches Dampfbad in der Tür, was bei jedem Regen und jeder Wäsche auch noch (so mein Gefühl) viel mehr Nachschub bekommt, als bei anderen Autos.
Mir ist beim Dämmen der Türen jedenfalls aufgefallen, dass in der Fahrertür ganz vorne schon leichter Rost an der Schraube bzw. dem Gewindebolzen war, mit dem die Tür am Scharnier verschraubt ist. Ich war not amused, dass die nicht aus rostfreiem Stahl ist. Ich habe also bei der Gelegenheit alles da drin mit einem Öl- bzw Fett-Spray eingesprüht, und eine Extra-Portion nach vorne auf diese Schrauben.