Beiträge von Cali

    Okay. I don´t know the part number. And of course it´s not common that someone sells the head-unit of his/her new car. :(


    But the MM17 you bought should be in the guarantee period as it is 3 years long (I don´t know if this helps even if the device is no longer in the car...). So maybe you could try to contact Toyota in the country the device / the car is from. https://www.toyota-europe.com/contact


    That´s my entire involvement. Sorry. :rolleyes:

    Well, in my case as in many others it was luck and it worked without the dealership. ;)

    Take a look at the survey here: Toyota Touch & Go 2 - MM17 Retrofit Update inkl. AC & AA


    Is there a dealer in your area who can help you? Then spend your money there. The german dealers I heard from replaced the device with a new one (guarantee) or resettet it with the help of Toyota Europe in Brussels, Belgium. But until now I did not hear of a simple fix for that problem.

    If you prefer to buy a new device, I would recommend to buy a MM19. This is already with CP/AA ex factory and you don´t need to risk another upgrade attempt. And I think it should not be much more expensive than a MM17 as a used device. (In case you can send yours back...)

    See my first sentence above. ;)

    You can try it (if you´re interested in european maps in your car). Maybe you will have success, maybe not... There is no guarantee. By the way: "Touch 2" is nothing else as "MM17" and "MM19". One is the selling name, the others are the internal names.


    Sometimes the upgrade fails because of damaged files on the USB-drive as a result of copying errors. So you could try to download the files again to your harddisc, then copy them again on an empty flashdrive and try again. Unlikely but possible.

    Ich wollte mich mal an die Verkabelung für die vorderen Türlautsprecher machen. Dazu habe ich schonmal ein Kabel bis zum Tweeter links gelegt. Wenn man das Klimabedienteil und die Lüftungsdüsen mit Warnblinkschalter abnimmt dahinter über die Lüftungsrohre. Direkt links davon senkrecht runter. Und dann auf der Oberseite der Fußraumverkleidung (also unterhalb des Knieairbags) nach links. Dann wieder senkrecht hoch.

    Wenn man die Lautsprecherabdeckung auf dem Armaturenbrett ab hat, kann man von draußen durch die Windschutzscheibe bis runter auf die Fußmatten gucken. Da habe ich dann ein Bügeleisen-Stromkabel als Angelschnur runtergelassen. 8)

    Rechts war es vergleichsweise einfach oberhalb vom Handschuhfach entlang.


    Dann habe ich aber aufgehört, weil ich nicht weiterkam. Aus dem Armaturenbrett kommt links nur ein kurz angebundenes umwickeltes Kabelbündel, das in einem 4-poligen Stecker endet. Von denen kommen zwei vom Radio, und zwei gehen in die Tür. Blöderweise geht das aber erstmal als ein Strang nach rechts Richtung Fahrzeugmitte, und weiter rausziehen ist nicht. :(


    So sieht das aus:

    LS-Armaturenbrett-links-Anschluss.jpg

    Hat jemand eine Idee, wie ich da an die Kabel zu den Türlautsprechern rankomme? Oder vielleicht eine Idee, wie ich sie beschädigungsfrei (also rückbaubar) aus dem Stecker bekomme? Bei den ISO-Steckern gibt´s ja den Trick mit der Haarklammer.


    Auf der rechten Seite scheint das einfacher zu gehen. Da sind ja erstmal 6 Kabel:

    LS-Armaturenbrett-rechts-Anschluss.jpg


    Die zwei rechts sind für den SOS-Lautsprecher. Und bei dem sieht man auf der Rückseite, wie es weiter geht:

    LS-Armaturenbrett-rechts.jpg


    Die (auf diesem Bild) unteren zwei gehen in den SOS-Lautsprecher. Die anderen vier gehen in den schwarzen Schlauch, aus dem dann auf der anderen Seite aber nur zwei für den Tweeter rauskommen. Heißt, in dem Schlauch liegt eine Schlaufe, der die Kontakte brückt.

    Für mich ein Elfmeter. Denn hier kann ich dann die Ummantelung öffnen, die Schlaufe auftrennen, mit Steckverbindern versehen und dann mein neu verlegtes Kabel anschließen. Praktischerweise geht hier das meiste auf der Werkbank.


    Nur links...

    MaxL : Mal eine Frage an Dich. Beim Original-Tweeter links scheint mir diese "Schlaufe" in dem kleinen schwarzen Kästchen auf der Rückseite des Tweeters zu liegen. Ist natürlich blöd für mich. Aber kannst Du sagen, wie der Adapter beim Focal-Tweeter aussieht? Kommt man da leichter an diese Schlaufe / Brücke?


    Eine andere Möglichkeit wäre, weiter unten an das Kabel zu gehen. Würde bei mir ja auch deswegen Sinn machen, weil mein Kabel von unten kommt.

    Floh124 : Du hast das bei Dir ja schön bebildert und beschrieben hier im Thread. Aber irgendwie habe ich das bei mir nicht gesehen. Wenn ich die Verkleidung auf der linken Stirnseite des Armaturenbretts (was man bei geschlossener Tür nicht mehr sieht) abmache, sehe ich da ziemlich viele dicke Kabelstränge.

    Ich vermute mal, auf Deinen Bildern sind das die zwei dicken grünen Kabel, die ich suche. Die hast Du durchgeschnitten? Oder war da vorher gar nichts im Stecker, und die sind von Dir da reingesteckt?


    Ich wusste, warum ich am Anfang mal sagte, das traue ich mir nicht zu... ;(


    Noch eine Frage an alle, die schonmal unter dem Sitz gewerkelt haben. Beim Ausmessen für den Subwoofer habe ich festgestellt, dass mir da eine Lüftungsdüse im Weg ist. Ohne die würde ich den größeren Subwoofer reinbekommen... 8) Mit diesem Ding nur den kleinen.

    Also eigentlich sitzt eh fast nie jemand hinten. Und wenn, muss der nicht die Füße geföhnt bekommen. Ist ja auch nicht immer angenehm für die anderen... <X Diese Düse scheint mir nur aufgesteckt, weil sie ziemlich wackelig ist. Hatte die schon mal jemand ab? Ich habe auf Anhieb auch keine Anleitung gefunden, wo die ab musste.

    Gut. Wenn Du das sagst... Weil mein Betreuer sagte schon wieder, dass das doch keinen interessiert und ich mal aufhören soll in dem DSP-Thread. Therapie hin, Therapie her. :saint: 8)


    Ich habe beim Rumspielen mit dem Equalizer bzw. mit Hi-Pass und Lo-Pass zum Spaß mal Deine Werte eingegeben. Vielleicht bringt Dir das ja was, die Weichen mal zu sehen. Also zum Anfassen.


    Hier erstmal Hi-Pass bei 120 Hz 24 dB links und mit 12 dB pro Oktave rechts:

    HP-24dB-120Hz.jpg   HP-12dB-120Hz.jpg


    Hier Hi-Pass bei 80 Hz mit 24 dB:

    HP-24dB-80Hz.jpg


    Und hier Lo-Pass bei 80 Hz mit 24 dB:

    LP-24dB-80Hz.jpg


    Wenn Du sowieso verschiedene Varianten testest, wäre eine Überschneidung vielleicht auch mal einen Versuch wert. Also LP bei 100 Hz beim Subwoofer und HP bei 80 Hz beim Kicker.

    Ich habe jedenfalls keine Ahnung, ob eine Impedanzspitze in der Praxis wirklich "schlimm" ist.

    Ich denke wenn Dir nichts auffällt, dann ist da auch nichts. Irgendwo hat mal jemand ein Handyvideo davon gemacht, wo man es trotz Handy ganz gut hören konnte. Ich glaube, das war auch in einem anderen Forum.

    Bei meinem ist da nichts Ungewöhnliches zu hören. Trotzdem bin ich da nicht komplett beruhigt. Es wurde auch mal berichtet, dass am Anfang nichts war, aber dann nach x(?)-Tausend Kilometern schon. Eifler53 : Bei Dir auch?


    Edit: Sorry, das hier habe ich vergessen:

    Was bedeutet die "Kaltgebietsspezifikation"? Ich habe mit der FIN überprüft, aber es gibt nichts unter "lokalem" TSB. Ich habe folgendes unter "allgemeinem" TSB gefunden:

    Die Frage wurde kürzlich im Motoröl-Thread beantwortet. Toyota liefert die Autos in Deutschland wohl mit einem Auspuff aus, der für kalte Regionen ausgelegt ist.

    Ist auch blöd hier. Wo wird´s schon 38 Grad im Sommer, während im Winter die Seen und Flüsse zufrieren? Sotschi vielleicht noch. ^^

    Da das nur den 2.0er betrifft, könnte ich mir vorstellen, dass es was mit dem EHR zu tun hat. Vielleicht überträgt die Befestigung da mehr die Vibrationen vom Endtopf in die Karosserie. Weiß nicht.


    Mit lokalem und allgemeinem TSB bin ich auch überfragt. Ich meine jedenfalls das hier:

    CP-00455T-TME
    Geräusche und Vibrationen bei 1600 U/min (2.0L HV mit Kaltgebietspezifikation-Auspuffanlage)

    Nur mal so zur Info. Ich habe hier noch ein Prospekt von Januar 2020 rumliegen. Da stehen auch Leasingangebote drin. Bei einer 48-monatigen Laufzeit mit 10.000 km pro Jahr erhöht sich der monatliche Betrag um € 15,90 für das Paket "Wartung +". Das Angebot war gültig bis 31.03.2020 nur bei Abschluss eines Leasingvertrags. Heute ist im dem Paket wohl auch noch die HU und ein jährlicher Urlaubscheck drin. Den aktuellen Preis kenne ich nicht.


    Aber zum Vergleich: € 15,90 mal 48 Monate macht € 763,20 für 4 Jahre Service. :rolleyes:

    In einem anderen (gelben) Forum wurde berichtet, dass es besser wurde. Zumindest bei einigen war es danach aber immer noch nicht ganz weg.

    Aber auf jeden Fall kann Dein Händler sehen, ob Dein Fahrzeug potenziell betroffen ist (Kaltgebietsspezifikation). Du selbst auch mit der FIN auf toyota-tech.eu. Sollte da ein TSB dazu auftauchen (Dröhnen bei 1.600 Umdrehungen) und Dein Auto genau das machen, wird es wohl auf Garantie getauscht.

    Hat sich das so angehört, als würde ich mich da auskennen? War nur Show. 8)


    Nein, ich bin einfach nur beim Frequenz- dB-Diagramm drüber gestolpert. Gesucht habe ich nicht danach. Ich wollte mir einfach mal eine Lautstärkespitze oder -Loch im Frequenzband von den Focals anschauen und versuchen, sie im Demo-Modus des ESX-Equalizers auszugleichen. Also quasi Trockenschwimmen, damit es dann nachher mit Mikro im Auto schneller geht. Die Höhe ist ja in dB leicht abzulesen. Aber die Flanke geht nur mit Rumprobieren am Q-Wert. Analog zu dB pro Oktave bei den Weichen.

    Und dabei ist mir diese Impedanzspitze ins Auge gefallen. Also generell ist eine Spitze ja viel unproblematischer als ein Abfall. 2 Ohm als Beispiel könnten die Endstufe überlasten und im besten Fall zu einer Schutzabschaltung führen. Aber je höher der Wert, desto leiser wird dann der Lautsprecher in diesem Bereich.


    In Deinem Fall ist die Lücke zwischen 100 und 120 Hertz ja nicht ganz weg. Soweit ich weiß sind das bei Dir 24 dB-Weichen (also Lo- und Hi-Pass). Die fallen also nicht schlagartig ab der "Trenn-" Frequenz ab. Wenn Deine Etons zufälligerweise genau zwischen 100 und 120 Hz so eine Impedanzspitze wie die Focal bei 70 bis 90 Hz haben, könnte das ja...... ;)


    Übrigens: Wenn´s nach mir geht, muss ich ab jetzt über nichts mehr zufällig stolpern. Ist ja wie mit dem Haar in der Suppe. ;(


    ABER jetzt fällt mir nochwas ein. Letztens hatte ich ein beeindruckendes Erlebnis beim Saugen vom Innenraum. Genauer gesagt danach. Ich hatte beide Vordertüren auf, war noch am Staubwischen und habe das Radio angemacht. Und dann bin ich zur Salzsäule erstarrt, weil ich nicht glauben konnte, was ich da höre. Nein, kein Heino auf SWR 3, sondern Laufzeitkorrektur ungewollt ohne DSP. :huh:


    Kurz wiederholt: Ich habe im DSP vorne bisher nur die Laufzeiten zwischen links und rechts korrigiert. Mehr geht noch nicht, da die Türlautsprecher noch am selben Kabelpaar der Tweeter im Armaturenbrett hängen. Von daher hört sich das noch nicht so an, wie es sollte. Mit geöffneten Vordertüren aber schon. Dadurch rücken die Türlautsprecher anscheinend in den richtigen Abstand zum Ohr verglichen mit dem Armaturenbrett. Ich war wirklich geflasht.


    Das müsste eigentich in jedem Corolla mit Seriensound funktionieren. Also wer mal Probehören möchte, wie sich DSP-Laufzeitkorrektur anhört:

    Vordertüren auf, Radio an, Fader ganz nach vorne, hinten Platz nehmen, nach vorne beugen und den Kopf zwischen den Kopfstützen nach vorne strecken. (Den Kopf in die Mitte des Fahrzeugs, weil serienmäßig ja auch noch keine Korrektur links/rechts gemacht wurde.)

    missrolan: "Touch and go" means with navigation. So you will get not only the DCU device but additionally the MEU module. I think you don´t need that, as it´s got only european maps.


    For the european Corolla there are two different head-units (both Panasonic). The 2019 model was delivered with MM17, which does NOT support carplay or android auto. Since 2020 model it´s got the MM19 WITH carplay and android auto.


    If your ebay device does not have CP/AA, it´s the MM17. Its model-ID is something like 17TDT1EU-DA01 (01 or 02 at the end, not 31 or 30).

    This device can be upgraded to MM19 with the files on USB 3 (drives 1 and 2 are only for the versions with navigation / MEU). But in some cases as in yours the upgrade fails. In this case only the dealership could help be resetting the device to delivery status.


    So maybe it could be an option to send it to Toyota Motors Europe or a dealer here. I don´t know if that is a useful hint for an ebay-customer in asia. :rolleyes:


    But if you like buying new head-units ;) this could be interesting for you:

    Dasaita head-unit: https://www.amazon.de/dp/B08D3FLB84

    Some users of this board already have it in use as you can see here: Alternative Head Units


    Or an android extension of the existing head-unit could do it: https://carperformance.se/prod…9-up-android-extension-2/


    The easiest way should be to buy a MM19. But also the most expensive I think. :whistling:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.