Getankt habe ich 38.35 Liter. Heisst, es waren noch 4.65 Liter im Tank.
Das ist die Krux an der Sache. Die Annahme, dass der Tank wirklich randvoll ist, wenn man mit der Zapfpistole nichts mehr reinbekommt. Das kann so sein, muss aber nicht.
Wenn man es ausreizt und mit Stellen nach dem Komma rechnet, um den letzten Rest zu verbrauchen, kann die Annahme (der Tank war voll) halt zum Stehenbleiben führen. Kann man ja auch hier im Forum nachlesen.
Ich habe mal gegoogelt, wie der Stopp bei der Zapfpistole genau funktioniert. Die Maus hat das sogar mal erklärt:
Und nochmal genauer erklärt:
Die kleine Öffnung vom Rüssel muss nicht komplett in Flüssigkeit getunkt werden, damit die Mechanik auslöst. Es reicht eine Blase. Das habe ich auch schon öfter gehabt. Dreimal langsam nachgedrückt, und ich dachte, jetzt ist voll. Der ausgerechnete Verbrauch war aber niedriger als der angezeigte BC-Verbrauch.
Beim nächsten Tanken hatte ich offenbar mehr reinbekommen. Denn der ausgerechnete Verbrauch war um einiges höher, als der im BC angezeigte.
Die Differenz zwischen BC und Zapfsäule hatte sich bei den beiden Tankvorgängen ausgeglichen. Mit der ersten Füllung wäre ich aber wohl liegengeblieben, wenn bei Restreichweite 0 nochmal 100 km oder mehr drangehangen hätte. Aber das mache ich sowieso nicht.