Hier hatte jemand irgend ein Autel verwendet, das soll glaube ich gut funktioniert haben. Er wird sicher noch etwas dazu schreiben. Das Problem ist, dass du 1. die ID der Sensoren auslesen musst und 2. die dann mit dem richtigen Tool ins Fahrzeug eingetragen bekommst und alle 8 (oder 10?) Speicherplätze sehen kannst. Wenn der FTH das einmal korrekt erledigt, hast du eigentlich eine ganze Weile Ruhe. Dafür wäre mir der Aufwand ein Diagnosegerät zu kaufen ehrlich gesagt zu hoch (zu teuer). Man spiel am Anfang noch etwas rum, stellt das eine oder andere ein aber dann fährt man einfach. Ich hatte die letzten 4 Jahre kein Bedürfnis ein Diagnosegerät anzuschließen. Ist ja ein Toyota. Und selbst um die Bremsen mit der elektrischen Feststellbremse zu wechseln braucht man das Gerät nicht. Evtl. noch für den Wechsel der Bremsflüssigkeit, aber selbst da bin ich mir nicht sicher. Ich bin da leider pragmatisch... ![]()
Aber der war gut, sehe ich ähnlich: ![]()
...Bin ursprünglich gelernter KFZ Mechatroniker und scheue daher die Werkstatt und besuche sie nur so lange es unbedingt nötig ist....