Wahrscheinlich lassen die sich auch leicht reparieren, wenn man sie denn überhaupt auf- und wieder zu bekommt. Ist eigentlich keine Raketentechnik. Wahrscheinlich undicht, Wasser rein und alles verrostet. Wenn die schwer laufen, ziehen sie mehr Strom und das Steuergerät schaltet ab. Denkt vermutlich es ist etwas eingeklemmt. Ich hatte die gleichen Probleme bei mir auch. Immer auf halber Strecke stehen geblieben und zwei mal gepiept. Monate lang. Meine sahen aber nicht so schlimm aus wie deine. Wurden auf Relax beim FTH getauscht. Erst der eine, brauchte keinen Erfolg, dann der andere noch dazu. Dann war endlich Ruhe im Karton. Ich wollte einen der defekten Dämpfer gern mitnehmen, um rein zu schauen. Hat der FTH aber nicht mitgemacht. Aber meine klingen schon wieder schlechter, mal sehen. Wenn nicht, die nächste Inspektion abwarten, dann nochmal 4 Wochen warten und es neu auf Relax versuchen.
Der ganze Krempel an den Autos kostet doch heute exorbitant viel. Ich denke da kommen viele Kosten allein von der Lagerhaltung, nicht vom Material selbst. Bei meinem Oldtimer BMW gibt es für den Bordcomputer 2 Glühlampen als Hintergrundbeleuchtung auf Platine. Wenn eine Glühlampe defekt ist, leuchtet die andere auch nicht mehr und man soll den ganzen Einschub tauschen. Kostet 100€ bei BMW. Wegen 2 scheiß kleinen Glühlampen die zusammen keinen Euro kosten. Verrückte Welt geworden. Hab natürlich nur die Glühlampen ausgelötet und neu eingelötet. Aber die haben halt seit 40 Jahren so eine Platine auf Lager liegen, das kostet heutzutage ein Vermögen.