Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung Fehlermeldung nicht verfügbar

  • Habes jetzt erkannt. Danke!


    Du meinst die erste Cloud Version (mit dem kleinen Display und noch vorhanden Lautstärkeregler per Drehknopf) das 2022 verbaut wurde ist ok? Sprich DAB+ usw. gut geht?


    Thema ist eben der Motor. Die neue Generation macht auf mich den nicht unerheblich besseren Eindruck (mehr EPower, niedrigeres Drehzahlniveau auf der Autobahn) und auch die Instrumente sehen einfach moderner aus.

  • @ Bluemax: keine Ahnung ich hatte fast 4 Jahre nen 2020er Corolla und DAB war nie ein Problem. Seit dem 2023er hab ich seit Februar diesen Jahres nur noch IP-Link, weil er keine Sender findet oder ständugt verliert.

    Wir sind aber nicht umgezogen und unsere Fahrtstrecke ist ok. Interessanterweise funktioniert im Corolla Cross das DAB deutlich besser.

    Von den 2022er Fahrer mit dem veränderten MM kam bis jetzt keine Rückmeldung bzgl. negativem DAB. Die 2023er haben ja einen eigenen Thread dazu.

    Auris TS (2016) 07.2016-04.2020

    Corolla TS 1,8 (2020) - Team Deutschland + Navi + Technikpaket 04.2020-08.2023

    Corolla TS 2,0 (2023) - Team Deutschland + Technikpaket 08.2023-..

    Corolla Cross 2,0 (2023) - Team Deutschland 01.2024-..

  • Hallo Zusammen,

    vielen Dank für Eure zahlreichen Diskussionsbeiträge!

    Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung Fehlermeldung nicht verfügbar kommt bei mir nicht mehr, dafür eine Neue "Rückbänke kontrollieren" - mal da mal weg - ohne irgendetwas verändert zu haben.

    Ganz offensichtlich sind die Warnungen vom Toyota weder ausgereift noch zuverlässig.


    Auch das ständige (nicht abstellbare?) Gebimmel ist absolut nervig, wenn die Schildererkennung die zulässige Höchstgeschwindigkeit immer wieder falsch anzeigt. Noch blöder: Die Falschanzeige in geschlossener Ortschaft, wenn 50km/h erlaubt sind aber das "besser wissende Auto" 70 km/h für richtig hält. Dann bimmelt es nicht - aber wird richtig teuer. Aber manchmal bimmelts auch und habe keine Idee warum.


    Was die Funktion der Radar-Geschwindigkeitsregelung angeht scheint es große Unterschiede bei den verschiedenen Herstellern zu geben. VW scheint das viel besser zu können, BMW aber wohl noch viel schlechter. Ein Bekannter berichtete, dass sein Fahrzeug vor stehenden Autos an der Ampel "stark beschleunigte statt zu bremesen". Habe ich mit Toyota noch nicht erlebt.


    Was mir auch einmal auf einer 2 spurigen baulich getrennten Landstraße passierte: Ich war auf der linken Spur. Das etwas vor mir fahrende KFZ auf der rechten Spur überlegte sich, doch nach schnell die Ausfahrt zu nehmen und bremste stark ab. Vor mir auf der linken Spur war alles frei und mein Toyota machte eine starke Bremsung - keine Vollbremsung, aber ich wurde zu recht massiv vom aufmerksamen Fahrzeugführer hinter mir angehupt.


    Mein vorläufiges Fazit: Die Radar-Geschwindigkeitswarnung von Toyota ist extrem stöhrungsanfällig - so dass die Warnung des Herstellers sehr ernst zu nehemen sind. Ob es eine entpannte Nutzungsmöglichkeit für mich gibt, oder es ständig ausgeschaltet bleibt, daran werde ich mich langsam herantasten.


    Ein Irrsin - was die EU vorschreibt und die Automobilhersteller abliefern können!


    Gruß

    Herri

  • Das mit abfahrenden Fahrzeugen nervt wirklich sehr, wenn der Corolla dann meint stark Bremsen zu müssen, nur weil er nicht erkennt, dass der Vordermann die Spur schon gewechselt hat.

  • Die Meldung mit der Rückbank kommt immer dann, wenn vor ner Fahrt die hinteren Türen geöffnet werden, um etwas reinzulegen, aber dann die hinteren Türen beim Abstellen nicht mehr geöffnet werden.

    So will Toyota drauf aufmerksam machen, dass ja nix (keiner 😅) vergessen wird raus zu nehmen vom Fond.

    Aug. 2009 - Dez. 2013 Avensis Kombi 1.8 T25 VFL

    Dez. 2013 - Nov. 2018 Avensis Kombi 1.8 T27 II

    Nov.2018 - Okt..2023 Auris Hybrid TS - TD Platinum Bronze

    ab Okt.2023 Corolla TS 2.0 FL - TD+TP im schönen Juniper Blue

  • Die Meldung mit der Rückbank kommt immer dann, wenn vor ner Fahrt die hinteren Türen geöffnet werden, um etwas reinzulegen, aber dann die hinteren Türen beim Abstellen nicht mehr geöffnet werden.

    So will Toyota drauf aufmerksam machen, dass ja nix (keiner 😅) vergessen wird raus zu nehmen vom Fond.

    Zumindest das, lässt sich ja abstellen. Zumindest bei meinem 2023..

    Auch das ständige (nicht abstellbare?) Gebimmel ist absolut nervig, wenn die Schildererkennung die zulässige Höchstgeschwindigkeit immer wieder falsch anzeigt. Noch blöder: Die Falschanzeige in geschlossener Ortschaft, wenn 50km/h erlaubt sind aber das "besser wissende Auto" 70 km/h für richtig hält. Dann bimmelt es nicht - aber wird richtig teuer. Aber manchmal bimmelts auch und habe keine Idee warum.

    Genau das hab ich ziemlich am Anfang ja schon geschrieben, das sehe ich genauso.

    Und für mich stellst sich dann die Frage, wenn es halt eben mal andersrum ist, also das System ist der Meinung 50 und tatsächlich ist es schon wieder 100 - man fährt wg. dem gebimmel die 50, wie reagiert der nachfolgende Verkehr? Klar kann es einem selber egal sein, aber das provoziert sicher ganz blöde Unfälle.


    Mich hat es gestern tatsächlich auch erwischt. 40 in der 30er Zone..

    Die 30 wurde eigentlich für die Baustelle davor gemacht. Dann kam die Ampel, die Baustelle war weg und eigentlich wieder 50. Allerdings wurde das nicht aufgehoben. Und hab es selbst nicht registriert.

    Den Blitzer hab ich gesehen und bin mit 40 durch, weil ich dachte, da ist wieder 50. Dafür kann jetzt nicht Toyota, aber beim Blick auf dem Tacho war da die Anzeige das keine Geschwindigkeitsbegrenzung wäre. :|

    Ein Traum, wie gut das System läuft..

    Auris TS (2016) 07.2016-04.2020

    Corolla TS 1,8 (2020) - Team Deutschland + Navi + Technikpaket 04.2020-08.2023

    Corolla TS 2,0 (2023) - Team Deutschland + Technikpaket 08.2023-..

    Corolla Cross 2,0 (2023) - Team Deutschland 01.2024-..

  • der Meinung 50 und tatsächlich ist es schon wieder 100 - man fährt wg. dem gebimmel die 50

    Das geht doch nur 3 Sek das Gebimmel. Und es ist recht angenehm. Außerdem ist es schnell ausgeschalten.


    Zum Thema falsch erkennen: ich kann im 24er überhaupt nicht darüber meckern.

    Das System erkennt extrem gut die Verzeichen Selbst von der Baustelle. Und diese behält er auch bis es wieder freigegeben ist.

    Nur mein Dorf bräuchte mal ein Kartenupdate damit es mal normal auf 50 kmh umgestellt wird.

    Irgendwie ist für das Dorf eine 30er Zone hinterlegt

  • Moin, nach der Probefahrt (EZ 06/2023) ist leider nicht vor dem Kauf. Hauptgrund waren aber nicht die Assistenzsysteme. Es war schlecht das Raumgefühl und Platz. Wir fühlten uns mit beiden um 185cm zu beengt. Zumindest in der subjektiven Wahrnehmung. Gefahren hat er sich gut und das Ambiente war ganz gut.


    Zu den Assistenzsystemen:


    * Es war abschaltbar und bleibt nach abschließen und warten auch abgeschaltet.

    * Es konnten Toleranzwerte gepflegt werden ab wann der Ton (ein kurzer Ton) nach Überschreitung ertönt. Hat auch geklappt.


    Aber:

    Die Erkennung der Schilder war wirklich schlecht. Auf der kurzen Probefahrt hat er mehrfach die Schilder falsch erkannt. Zeitliche Begrenzung hat er zwar was erkannt aber eben nur das es begrenzt ist aber nicht wann. Dazu waren stetige Wechsel in Verbindung mit Baustellenzeichen ein echtes Thema. Fazit: auf jeden Fall abschalten und wenn es jetzt sogar 3x gongt plus immer aktiv ist > für mich ein absolutes No-Go!


    Die sonstigen Assistenzsysteme funktionierten jedoch m.E. etwas ruppig (Spurhalten, Abstand). Eventuell auch nur eine Frage der Einstellung und Eingewöhnung.


    Motorleistung top, Verbrauch keine Frage, aber bei konstanten 130/140 etwas zu laut der Wagen (Motor, Wind, Abrollgeräusche)


    Fahrwerk, Lenkung und Sitzposition hat mir sehr gut gefallen.


    Mit dem Audiosystem hatte ich übrigens null Probleme was DAB angeht. Aber Android war nicht aktiv bzw. das Handy nicht angeschlossen.


    Im Moment daher leider noch kein Bild für den Corolla. Wir prüfen nun die Marktbegleiter intensiv.


    Achso: der wegen hat ca. 11 Tkm aber die Bremsen haben schwer gerubbelt ab stärkeren bremsen. Da kamen mir böse Erinnerungen an meinen alten T22 hoch. Der hatte das ebenso und es war ein Kampf. Abdrehen, Wechsel hat nie dauerhaft geholfen. Schnell war wieder einen Unwucht in den Scheiben ohne das ich extrem belastet. Ist das beim Corolla wieder ein Thema?


    Gruß