• Toyota hat mir jetzt mitgeteilt, dass Navibridge nicht mit meinem Infotainment funktioniert. Tatsächlich, wenn man bei Navibridge in den Kompatibilitätslisten gräbt, gibt es das nicht.

    Find ich schon frech. Immerhin steht das bei mir im Handbuch. Die ganze Fummelei war für die Katz. X/

    Ich habs auch nie zum Laufen gebracht. Jetzt weiss ich wieso. Danke fürs Klären! 😒

    Corolla 2.0 Touring Sports HSD (Facelift 2023) (04/23- )

    Corolla 1.8 Touring Sports HSD (VFL): 5.50 l/100 km (09/20-04/23)

    Corolla 2.0 Hatchback HSD (VFL): 5.73 l/100 km (07/19-09/20)

    Auris 1.8 Touring Sports HSD (FL): 6.23 l/100 km (01/16-07/19)
    Auris 1.8 Hatchback HSD (VFL): 6.07 l/100 km (03/12-01/16)
    iQ 1.0: 5.88 l/100 km (03/09-03/12)
    Carina E 2.0: 8.2 l/100 km (10/00-02/09)

  • Aus gegebenem Anlass hole ich das mal wieder nach oben.

    Vorab: Für alle Nerds mag es elegantere Lösungsmöglichkeiten für mein Problem geben.


    Problem: Favoriten im Navi speichern, die keine eigenen Adressen haben (z.B. Strandparkplätze). Ich habe es nicht hinbekommen, dies direkt im Navi zu machen.


    Daher habe ich heute mal NaviBridge ausprobiert. Meine Ziele habe ich in der app gespeichert und entsprechend nach meinen Wünschen umbenannt.

    Das Handy konnte ich problemlos mit dem Navi im Auto koppeln (CarPlay muss dafür deaktiviert werden). Dann konnte ich jeden meiner Favoriten absenden, nach Empfang im Navi als Favorit gespeichert, fertig.


    Das mag auch mit der MyT-App gehen, habe ich aber irgendwie nicht hinbekommen,