Zum Glück gibt es bei Toyota keine Flexrohre. Die machen nur Ärger.

Leichte Motorvibrationen normal? Wieviel ist "normal" ?
-
-
Ich fahre den aktuellen Corolla 1,8, ein früh gebauter von Anfang 2023, aktuell 50.000 km. Davor hatte ich einen Auris II Bj. 2015, auch HSD 1,8, den ich bis 300.000 km gefahren bin.
Ich finde den Corolla deutlich brummiger als der Auris war. Mir scheint, dass die Motorsteuerung deutlich anders ist mit mehr Kraftverschiebung. Beim Auris hatte ich den Eindruck, dass der Verbrenner zügiger in der Drehzahl hochging. Beim Corolla dagegen scheint mir die Motorsteuerung die Drehzahl zunächst tiefer zu halten und dabei konsequent parallel den Akku zu laden. Erst wenn man stärker auf das Pedal drückt geht der Verbrenner über 2.500 U/min und läuft dann nach meinem Eindruck runder.
Ich beobachte auch ab und zu ein ruckeln bei 1.900 U/min, darüber gibt es ebenso Schilderungen von anderen.
-
ach echt, keine Flexrohre bei Toyota?
Flexrohre sind bei toyota schon länger weg ...
Bei toyota werden seit dem e12 corolla Kugelflansche genützt.
Erkennt man an den federvorgespannten schrauben.
Meistens vor dem kat und hinten beim endtopf ist auch gerne noch einer....
Die sorgen dafür dass sich der motor ohne verspannung des auspuffs bewegen kann....
Im hohen alter kann auch vorkommen dass diese kugeldichtung ausbrennt...
Ich hatte das bei meinem p2 prius...
Hörte sich ganz schlimm nach undichten krümmer an, konnte aber keine undichtheit feststellen ..
Dann hab ich den flansch geöffnet und gesehen dass diese dichtung löchrig war....
Da hatte er ca. 300 000km drauf...