Hybridcheck nicht bestanden

  • Guten Morgen,

    mein 2.0 TSI aus 2024 hat jetzt bei der 30.000er Inspektion mehrfach den Hybridcheck nicht bestanden. Grund sei eine wiederkehrende Fehlermeldung, bei der wohl eine Spannungsabweichung beim Hochfahren des Hybrd System auftritt. Ob Über- oder Unterspannung sei aus der Meldung nicht ersichtlich (sinngemäß wiedergeben, bin kein Fachmann). Meldung wurde gelöscht kam aber in den 500km, die ich fahren sollte, wieder.

    Bei der ersten Inspektion musste ich auch ein 2mal wiederkommen, aber da hat es 500km später geklappt.

    Eine Vermutung seitens der wirklich sehr entgegenkommenden Werkstatt war ein defekter Batteriewächter.

    Dann kam aber auch die Vermutung auf, dass es der AndroidAuto Wireless Adapter sein könnte.

    Wir sind jetzt so verblieben, dass ich 500km ohne den Adapter fahre und wiederkomme, da eh eine defekte Drehmomentstütze getauscht wird.


    Hat jemand zufällig Erfahrungen mit de Hybridcheck und AA Wireless Adapter ?


    Ergänzung: das Auto hat mir nie eine Fehlermeldung angezeigt, ich fahre 30tkm im Jahr und die 12v Batterie ist lt. Toyota ok.


    Vielen Dank

  • Häh was soll der Wireless Adapter bewirken,das es der Hybridbatterie schlecht geht? Oder geht es um den 12V Akku? Der USB Anschluss ist ja auch nur mit eingeschalteter Zündung aktiv.

    Corolla Touring Sports Lounge 2020 Cosmic Silber

    Wer später bremst,bleibt länger schnell🤪

  • Wenn du einen OBD-Adapter hast, könntest du die Dr. Prius-App ausprobieren und dort einen kurzen und einen langen Hybrid-Test durchführen. Ob die App allerdings mit den neuen Hybriden wegen der Verschlüsselung überhaupt noch funktioniert weiß ich nicht genau. Wissen vielleicht andere hier besser.


    Auf der anderen Seite würde ich die ganze Arbeit wegen der Garantie allerdings auch durch Toyota klären lassen. Ein Wireless-Adapter kann durch die Head Unit hindurch keine Probleme in der Batterie verursachen, und wenn doch, dann hat der Toyota ganz andere große softwarearchitektonische Probleme.

    Corolla TS VFL 2.0l // EZ 03/2022 // Team Deutschland // Kauf mit 82.000km (12/2024)

  • Klar, Garantie habe ich und wurde mir natürlich auch zugesichert, dass das Probleme darüber gelöst wird. Aber man möchte es ja schnell erledigt haben und helfen.

    Sinn macht es für mich auch nicht unbedingt aber es könne sein, dass der Adapter zu viel Strom zieht und das dem System unplausibel vorkommt. So wurde es vermutet...

  • Und wo ist das Problem bei einer "Spannungsabweichung"? Springt der Motor nicht an? Riecht es irgendwo komisch? Fährt sich der Corolla anders als sonst? Wie sehr weicht die Spannung ab? Lass Dich nicht zum Affen machen von der Technik.