Ergonomischere Kopfstütze für die Standardsitze

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich mit meinem 1.8er VFL mit Standardsitzen von einer Urlaubsreise an die Nordsee mit einem Bandscheibenvorfall in der HWS zurückgekommen bin, beschäftigt mich das Thema Ergonomie der Sitze bzw. Kopfstütze. ||


    Nach meinem Empfinden ist der Winkel zwischen der Rückenlehne und der Kopfstütze sehr ungünstig, was zur Folge hat, dass der Kopf beim Sitzen zu weit nach vorne gedrückt wird. Auf kurzen Strecken merkt man das nicht, bei längeren Fahrten ist die unangenehme Kopfhaltung jedoch deutlich zu spüren.

    Mein Physiotherapeut hat sich die Sitze ebenfalls angeschaut und war ziemlich erschrocken über die Ergonomie...


    Meine Frage daher: Gibt es andere Toyota-Modelle, deren Kopfstützen einen aufrechteren Winkel haben und die in die Aufnahmen der Corolla-Sitze passen, um das Problem zu entschärfen?


    Danke vorab und viele Grüße

  • Ich habe mir fast auf den Tag genau vor 2 Jahren diese Nackenkissen gekauft bei Amazon. Und bin bis heute sehr happy damit! Würde ich wieder kaufen!


    https://www.amazon.de/dp/B09VSRV2DW?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Corolla 2.0 Touring Sports HSD (Facelift 2023) (04/23- )

    Corolla 1.8 Touring Sports HSD (VFL): 5.50 l/100 km (09/20-04/23)

    Corolla 2.0 Hatchback HSD (VFL): 5.73 l/100 km (07/19-09/20)

    Auris 1.8 Touring Sports HSD (FL): 6.23 l/100 km (01/16-07/19)
    Auris 1.8 Hatchback HSD (VFL): 6.07 l/100 km (03/12-01/16)
    iQ 1.0: 5.88 l/100 km (03/09-03/12)
    Carina E 2.0: 8.2 l/100 km (05/02-02/09)

  • Hi Michi, danke für deinen Beitrag.

    Ich nehme an, du bist ebenfalls mit den serienmäßigen Kopfstützen nicht glücklich gewesen?


    Am meinem urpsprünglichen Problem würde das allerdings nichts ändern, da es ja gerade darum geht, dass der Kopf relativ zum oberen Rücken zu weit nach vorne gedrückt wird.

  • Eigentlich habe ich sie für meine Frau gekauft. Sie kommt mit ihren 1.60 cm genau in die Biegung zwischen Sitz und Kopfstütze bzw. in den unteren Bereich der Kopfstütze. Sie sitzt dann wie eine "Banane" im Sitz. Für mich passen die Sitze. Ich bei mir nutze ich das Kissen wirklich als Nackenkissen. Was das sitzen sehr viel angenehmer macht und den Kopf entlastet.

    Corolla 2.0 Touring Sports HSD (Facelift 2023) (04/23- )

    Corolla 1.8 Touring Sports HSD (VFL): 5.50 l/100 km (09/20-04/23)

    Corolla 2.0 Hatchback HSD (VFL): 5.73 l/100 km (07/19-09/20)

    Auris 1.8 Touring Sports HSD (FL): 6.23 l/100 km (01/16-07/19)
    Auris 1.8 Hatchback HSD (VFL): 6.07 l/100 km (03/12-01/16)
    iQ 1.0: 5.88 l/100 km (03/09-03/12)
    Carina E 2.0: 8.2 l/100 km (05/02-02/09)

  • Heute habe ich einen kurzen Ausflug zum örtlichen Autoverwerter gemacht, in der Hoffnung vielleicht passende alternative Kopfstützen finden zu können. Leider gab es dort nicht einen einzigen Toyota...


    Man braucht beim Corolla Kopfstützen mit Holm-Mitte-zu-Mitte ca. 150 mm und Holm-Ø ca. 12 mm. Das scheint der Toyota-Standard bei vielen Modellen zu sein.


    Ich versuche es nach dem Ausschlußprinzip jetzt bei anderen Verwertern per Versand, aktuell ist eine Kopfstütze eines Auris 1 im Zulauf. Ich werde natürlich berichten.

  • Die Kopfstütze vom Auris E15 passt leider nicht, die Holme sind 12mm im Durchmesser und der Abstand 150mm. Die Holme der Kopfstütze des Corollos E21 haben zwar auch einen Abstand von 150mm, allerdings ist der Durchmesser 13,9mm. Außerdem sind sie ca. 5 cm länger. Oben war ich leider einer Fehlinformation aufgesessen.


    Die Suche geht also weiter...

  • Ich bekomme nächste Woche meinen TS 2.0 Lounge. Auf der Probefahrt ging es mit den Kopfstützen, aber ich denke auf längeren Fahrten werde ich auch Probleme bekommen.


    Die Kopfstützen sind aufgrund der EU-Sicherheitsvorgaben so designt, damit der Kopf einen möglichst kurzen Weg bis zur Stütze hat und die Energie früh absorbiert wird, wenn einem jemand hinten drauf fährt. Aber ich finde, hier hat man es mit dem Winkel übertrieben.


    Hier gibt es eine Lösung, die Abhilfe schafft:


    DIY Fixing Horrible Mustang Headrests For $0 To Resolve Neck Pain - YouTube


    Ich hatte die Tage noch ein anderes Video gesehen, welches ich aber gerade nicht wiederfinde. Da betreibt jemand nicht so viel Aufwand mit Bezug ab und Polster aufschneiden, sondern klemmt die Stütze mit dem Kopfteil einfach zwischen zwei schwere Sofas und biegt dann mit einem Eisenrohr.

  • Ja, genau das ist das Problem. Im Video ist auch sehr gut zu sehen, warum die Neigung der Kopfstützen ohne gesonderte Einstellmöglichkeiten eine Zumutung ist.


    Ich wollte lieber nichts verbiegen, daher meine Hoffnung, dass es andere Toyota-Modelle gibt, deren Kopfstützen in die Aufnahme der Sitze passen.