Keine USB-Verbindung möglich zur Multimedia-Einheit mit neuem Samsung A56 Smartphone

  • Das Habe ich bzw. auch die sogenannte KI im Netz gefunden:

    Evtl diese Schritte probieren.


    Das Problem, das Sie mit Ihrem Samsung A56 und dem Toyota Corolla (BJ 2020) beschreiben, ist typisch für eine Instabilität in der USB-Datenverbindung, die oft spezifisch für bestimmte Samsung-Modelle oder eine Kombination aus Gerät, Kabel und Auto-Infotainmentsystem auftritt.

    Da andere Smartphones (Xiaomi, Oppo, Poco) mit demselben Kabel und USB-Port im Corolla einwandfrei funktionieren und der USB-Port Ihres Samsung A56 mit einem PC funktioniert, liegt die Ursache höchstwahrscheinlich in einer Inkompatibilität oder spezifischen Softwareeinstellung des Samsung-Geräts in Verbindung mit der Android Auto Initialisierung durch das Toyota-System.

    Hier sind die wahrscheinlichsten Ursachen und die empfohlenen Lösungsschritte:

    1. USB-Kabel-Empfindlichkeit 🔌

    Obwohl Sie andere Kabel getestet haben, reagieren Samsung-Geräte, insbesondere in Kombination mit Android Auto, oft extrem empfindlich auf die Qualität des USB-Kabels und benötigen ein hochwertiges, kurzes Datenkabel (kein reines Ladekabel).

    Lösung: Testen Sie das Original-USB-Kabel, das mit dem Samsung A56 geliefert wurde, falls noch nicht geschehen. Alternativ verwenden Sie ein markenzertifiziertes, hochwertiges USB-C-Datenkabel (ideal: unter 1 Meter Länge). Das Problem kann sich so äußern, dass die Ladefunktion funktioniert, die Datenübertragung aber nicht stabil genug für Android Auto ist.

    2. Samsung Software-Probleme (Android Auto-App und System) 📱

    Samsung-Geräte, insbesondere nach bestimmten Android- oder One UI-Updates, sind bekanntermaßen anfällig für Verbindungsprobleme mit Android Auto.

    Lösung A: App-Cache leeren:

    Gehen Sie zu Einstellungen auf Ihrem Samsung A56.

    Wählen Sie Apps oder Anwendungen.

    Suchen Sie die App Android Auto.

    Tippen Sie auf Speicher.

    Wählen Sie Cache leeren (beginnen Sie hiermit).

    Wenn das nicht hilft, versuchen Sie Daten löschen (Achtung: Dadurch werden alle gespeicherten Auto-Verbindungen und Einstellungen zurückgesetzt).

    Lösung B: Neustart: Führen Sie einen Neustart Ihres Smartphones durch. Das behebt oft vorübergehende Systemfehler.

    Lösung C: USB-Debugging-Option prüfen:

    Aktivieren Sie die Entwickleroptionen (falls noch nicht geschehen: Einstellungen > Über das Telefon > Softwareinformationen, mehrmals auf Buildnummer tippen).

    Gehen Sie zu Einstellungen > Entwickleroptionen.

    Stellen Sie sicher, dass USB-Debugging deaktiviert ist. Wenn es aktiviert ist, kann dies Android Auto stören.

    3. Einstellungen am Toyota Corolla Infotainment-System 🚗

    Da die Verbindung kurz aufbaut und abbricht, könnte das Auto-System das Samsung A56 als Gerät "sehen", aber die Initialisierung scheitert.

    Lösung A: Android Auto-Verlauf löschen:

    Gehen Sie in die Einstellungen des Toyota-Infotainment-Systems.

    Suchen Sie den Bereich für Verbundene Geräte oder Android Auto.

    Löschen Sie dort alle zuletzt verbundenen Autos oder Smartphones (besonders, wenn es einen Eintrag für das A56 gibt).

    Versuchen Sie die Verbindung neu herzustellen.

    Lösung B: Toyota-spezifische Einstellung: In einigen Toyota-Modellen gibt es Einstellungen, die USB-Verbindungen beeinflussen können. Suchen Sie in den Infotainment-Einstellungen nach Optionen wie "iPhone-App automatisch erkennen" oder "USB im erweiterten Modus verbinden" und deaktivieren Sie diese vor dem Anschließen Ihres Android-Smartphones (siehe Suchergebnis 1.6, das ein ähnliches Problem mit dem Corolla und einer möglichen Lösung in den Entune App Suite Einstellungen erwähnt).

    Aug. 2009 - Dez. 2013 Avensis Kombi 1.8 T25 VFL

    Dez. 2013 - Nov. 2018 Avensis Kombi 1.8 T27 II

    Nov.2018 - Okt.2023 Auris Hybrid TS

    Okt.2023 - Jul.2024 Corolla TS 2.0 FL - TD+TP 🪦 R.I.P. ;(

    seit Aug. 2024 Corolla TS 2.0 VFL - GR Sport