Beiträge von Chris1983

    Mehr Gas beim anfahren, bewusst mit dem

    Benziner um dann längere Strecken elektrisch gleiten zu können. Das Auto verbraucht mehr wenn man langsam und so viel wie möglich elektrisch beschleunigt. Unter Umständen läuft dann sogar der Benziner an der nächsten Ampel was natürlich worst Case ist. Ich dümple irgendwo zwischen 30-40% elektrisch rum habe aber trotzdem niedrige Verbräuche.


    Wird schon, einfach rum testen 👍

    ja alles richtig. Aber ich bin da schon ein wenig enttäuscht:

    Der Durchschnittsverbrauch ist mit 5,1 L angegeben. Tatsächlich, so scheint es zumindest, ist dieser Wert nur mit extremer Zurückhaltung zu erreichen.

    Und mit extremer Zurückhaltung brauchen alle wenig (er). Ich hatte mir erhofft, durch die extreme Zurückhaltung dann doch deutlich unter 5 L zu landen. Sollte das nicht erreichbar sein, ist der Hybrid die falsche Entscheidung gewesen...

    Ich fahre viel Langstrecke und habe durchaus mal schnell gefahrene 600-1000km am Stück. Trotzdem liegt mein Verbrauch für das gesamte Jahr nur bei 5,3. Die schnell gefahrenen Strecken aber immer unter 7 Liter trotz 160-180.


    Natürlich hatte ich auch auf einigen Strecken schon über 12 Liter Verbrauch aber das ist sehr sehr selten wenn ich wirklich überwiegend Vollgas über ein paar hundert km fahre.


    Bei normaler Fahrweise bis ca 140km/h und einen guten mix aus Überland und Stadt wird das Auto definitiv unter 6 Liter bleiben.


    Mit nem bleifuß säuft jedes Auto doch wenn man sich an den HSD gewöhnt hat und seine Eigenheiten kennt kann man ihn trotz hoher Geschwindigkeiten und sportlicher Gangart mit sehr dezentem Verbrauch fahren

    VW hat aber auch einen sehr harten lack, da siehst du erst nach einigen Jahren das der anfängt zu verkratzen, da wäre das Toyota in der Hälfte der Zeit schon deutlich schlimmer.


    Dafür ist es ein Kampf den VW Lack wieder defektfrei zu bekommen. Was beim Toyota meist mit einem Durchgang behoben ist benötigt beim VW lack 2-3. BMW ist da auch ein Härtefall. Ford und Toyota sind die Hersteller die den weichsten Lack haben meiner Erfahrung nach. Und deshalb gibt es auch so Unterschiede bei den Ergebnissen mit Versiegelungen, beim einen hält das besser und beim anderen jenes

    Weil Swirls nicht gut aussehen. Jede Waschstraße haut über die Zeit Microkratzer rein, die man einfach jedes Mal sieht wenn das Licht gut steht. Und sollte mal ein richtiger Kratzer reingehauen werden, wird man viel Spaß haben zu beweisen das die Waschstraße schuld war.

    Die Waschanlage ist garnicht so schlimm wenn man eine gute Textilanlage besucht.


    Schlimm sind die Bprsten der SB Boxen die oft den Boden berühren und viel dreck aufsammeln.


    Auto von meinem Vater, dauernd SB Box und 6 Jahre alt. Ist ein Ford welcher ähnlich weichen Lack hat wie unsere Toyota.

    Zur besseren Veranschaulichung was das für ein krasser Unterschied ist hatte ich die Haube erstmal zur Hälfte aufbereitet.

    Würde ja auch mehr Leistung bedeuten! Gibt es da irgendwelche Quellen zu, oder kannst du näheres erläutern?

    Denn 0-100 ist in allen Modis identisch.

    Soweit mir bekannt geht es da nur um das Ansprechverhalten des e-Motors und nicht um die maximale Leistung. Die ist immer gleich.


    Belegen kann ich das leider nicht da ich keinen Hybrid Assistenten habe. Leute die den Nutzen haben aber schon öfters davon berichtet das im Sport Mode mehr Spannung am e-Motor an steht.

    Hat jemand eigentlich Langzeiterfahrungen mit den verschiedenen Modi ? Also sind da merkliche Unterschiede zwischen Eco - Normal und Sport ?

    Gaspedalkennline, Lenkunterstützung und maximalspannung am E-Motor werden verändert. Wenn man aber ganz normal fährt, egal in welchem Modus, ändert das rein garnichts am Verbrauch.

    Viele machen sogar die Erfahrung das sie in ECO mehr verbrauchen.

    Sport kann auf bergigen Landstraßen schonmal Sinn machen.


    Viel mehr Sinn macht das ganze wieder wenn man das adaptive Fahrwerk hat. Dort bekommt man dann zusätzlich noch die Möglichkeit dieses auf Hart, Normal und weich zu stellen.