Deutschland ist ein einziger schilderwald. Man hat den Eindruck wenn neue Schilder kommen werden die alten einfach vergessen und stehen gelassen 🤷♂️
Beiträge von Chris1983
-
-
Ich fahre zwar gerne schnell, aber auf langen Strecken könnte ich mich auch mit 130 anfreunden. In Frankreich ist das echt ein tolles gleichmäßiges gleiten.
Zudem entschleunigt der Hybrid ja wirklich extrem und es macht Spaß mit adaptiven Tempomat und dem Spurassi einfach gleichmäßig dahin zu fahren
-
Ja genau schneller beschleunigen, wenn’s auf die 0,1 sec ankommt. Mit den 16ern wird das Ansprechverhalten aber deutlich agiler sein.
Diese Felge ZB darfst eintragungsfrei auf deinem Fahren mit 205/55 R16
und da gibt es Dutzende weitere die ohne irgendeinen Haken ohne zusätzliche Abnahme auf deinem Auto gefahren werden dürfen 👍
Auch wenn 205 etc. nicht eingetragen ist, die ABE sagt, darfst du. Du musst sie nur mitführen
https://certificates.reifen.com/C02/55023915-1N-20-3-001.pdf
-
Ist doch kein Problem. Eine schöne Felge mit ABE raus suchen, einen guten und sparsamen Reifen drauf und ohne TÜV ganz legal fahren. Ich wette mit 205/55 R16 wird der 2.0 echt zum extremen sparwunder.
Mit 195/55 R16 im Winter auf meinem Auris 1 Hybrid hatte ich Verbräuche um 3,5 Liter. Klar war das noch der 1.8er aber der Auris damals war mehr ein 4 Liter Auto und noch etwas schwieriger so sparsam zu fahren wie die aktuellen 1.8er bzw. der 2.0er.
Aber was kostet so ein Satz Felgen incl Sensoren und guten Reifen, was kannst du damit an Sprit sparen, wann geht die Rechnung auf, wie lange fährst du das Auto noch? Also wenn’s jetzt ums reine sparen geht.
-
Ja durch den geänderten Abrollumfang ändert sich auch die Beschleunigung. Aber das ist mir egal ob jetzt 8 oder 9 sec. Aber wenn ich normal los fahre merkst schon deutlich den Unterschied. Aber egal das waren meine Erfahrungen zwischen den einzelnen Größen 225/45 R17 225/40 R18 225/35 R19 innerhalb der letzten 2 Wochen im direkten Vergleich.
Einige haben ein Popometer im Kilometer Bereich und andere eben im mm Bereich
Edit: natürlich ist auch klar das das jetzt keine Sekunden Unterschied sind. Aber eben spürbar. Und wenn man sein Auto kennt merkt man solche Unterschiede eben deutlich auch wenn es auf dem Papier nur marginal ist.
-
Am größeren Durchmesser der Räder dürfte es aber nicht liegen. Da reden wir ja von unter 2%. Am Gewicht wird es auch nicht wirklich liegen. Die Reifenbreite und Reifensorte macht schon am meisten aus.
Ich hatte hier schon mal alle Daten von Toyota zusammen gefasst, also die Verbrauchsangaben mit den unterschiedlichen Reifengrößen...
Die 1,5% unterschied merkst du definitiv. Beim beschleunigen wirkt das Auto deutlich Träger. Der Hybrid ist da ja noch empfindlicher da merkst du es an der Drehzahl beim beschleunigen das er viel mehr Drehzahl braucht um identisch zu beschleunigen.
Hatte die letzten Wochen ja genug um zu testen zwischen 17, 18 und 19 Zoll, alle jeweils als 225er. Und von der Ampel weg kommt der Luftwiderstand zwischen den Felgenbreiten 7,5-8,5 Zoll noch nicht zum tragen.
Vorteil von schweren Rädern ist die Schwungmasse die einen länger rollen lässt, im Gegenzug aber eben Träger vom Fleck kommen lässt.
-
Der Hybrid ist sehr empfindlich was Veränderungen angeht. 1 Liter ist zwar schon sehr krass aber 0,5 Liter sind es auf jeden Fall. Zumindest beobachte ich das auch immer zwischen 17 und 18 Zoll. Auf 19 Zoll war es 0,7 Liter Unterschied zu den 17ern.
Nicht nur die Reifenbreite ist entscheidend sondern auch das Gewicht des Rads und der Abrollumfang der in der Regel mit größer werdenden Felgen ebenfalls minimal größer wird. Der Raddurchmesser kann da schonmal bis zu 1cm variieren.
-
Die letzten 2 Tage mit Regen und Kälte haben mir den 4,2er schnitt verhagelt. Da waren die streckenverbräuche immer bei 4,5-4,7 anstatt 3,9-4,3.
Jetzt werd ich erstmal wieder etwas normaler fahren. Unter 5 Liter wird’s da trotzdem bleiben.
Als erstes werde ich Montag aber mal die Bremse wieder benutzen, die sieht schrecklich aus und macht auf den letzten Metern zur Ampel ganz eklige Geräusche 🙈
-
Mein Hypermileing ist vorerst beendet.
810km, 4,4l/100km im Schnitt und nur 36 Liter getankt. Waren also noch gut 100km drin.
Errechnet sind das 4,6l/100km
Das meiste war Autobahn Langstrecke mit Minimum 50km eine Strecke. Windschattenfahren hinter LKW. Schon mit Sommerreifen 18 Zoll 2,6 und 2,4 bar, kein Eco Mode, Dach regelmäßig offen, Klima AC dauerhaft an.
Spaß? Fehlanzeige! Aber gechillt und ohne Stress unterwegs zu sein, dabei das geschubse der anderen zu beobachten und in Gedanken fachsimpeln was die wohl alle so verbrauchen vertreibt einem die Zeit
Edit: Die Parkscheibe mit verbrauchsrechner ist sehr ungenau. Errechnet sind das 4,44 Liter…also doch sehr genau der BC
-
Moin,
nur zur Inf., das neueste(letzte) Update hat die Version 17TDT1EU-DA31 !
Das ist deine Geräte ID und kein update…die Update Versionen sind 4 stellig.
Einfach mal auf Seite 1 gehen und lesen wie man das macht, dann weiß man auch sofort ob man die aktuelle Software hat oder Updates kann