Beiträge von Chris1983

    Hab heute morgen extra nochmal verglichen. 60km/h, Fahrstufe D, Auto fährt elektrisch, Motor also aus. Vollgas bis 100km/h. Auto braucht ca 2 sec um auf Touren zu kommen. Der e-Motor schiebt schonmal auf 65km/h vor bevor der Benziner richtig mit schiebt.


    Gleiche nochmal, nur diesmal Gangwahlhebel nach links gedrückt in die manuelle schaltgasse, virtuellen dritten Gang gewählt. 60km/h bei jetzt konstant 3000u/min des Verbrenners. Jetzt wieder Vollgas bis 100km/h. Auto spricht sofort an und macht regelrecht einen Satz nach vorne, ohne irgendeine Verzögerung. Da gibts einen deutlichen Unterschied. Natürlich nur im ersten Ansprechverhalten. Wenn der Motor aus dem ersten Versuch erstmal auf Touren ist beschleunigt er natürlich gleich. Der erste Moment macht da nen gewaltigen Unterschied.


    Das ganze im Normal Mode und nicht im Sport oder Sport+.


    Dann das gleiche mit dem Yaris, keine Möglichkeit den Benziner auf Drehzahl zu halten bei konstant 60km/h, auch im B nicht und auch im PWR Mode nicht. Auto geht in EV sobald man die Geschwindigkeit hält. Er hat immer eine Gedenksekunde wenn man aufs Gas tritt, auch wenn er im PWR Mode etwas schneller reagiert. Gleiche wird dann analog zum 1.8er sein.

    Das der Corolla in S die Drehzahl begrenzt stimmt nur zum Teil. Dies macht er nur bei niedrigen Geschwindigkeiten in hohen Gängen und ohne Kickdown Taste am Pedal. Wählst du zB den 2. oder 3. Gang und gibst Vollgas bis zum kickdown dreht er den Motor aus und ist schneller als das ganze im 6. Gang wo er in der Tat die Drehzahl begrenzt bis man irgendwo über 100km/h ist. Bei nem normalen schaltwagen erwartet man ja genauso wenig im 6. Gang aus zB 50km/h volle Beschleunigung zu bekommen.


    Aber ja wann braucht man das schonmal, ab und zu kommt es schonmal vor auf ner kurvigen Landstraße in den Bergen, dann schön im Sport S+ Mode mit hartem Fahrwerk oder bei flott gefahrenen Autobahnetappen. Macht halt Spaß der Corolla dank dieser Spielerei.


    Braucht er das? Definitiv nein!


    Ist aber trotzdem nice to have


    Der Alltag besteht aber trotzdem aus ruhigem und sparsamen fahren im Comfort Mode. Aus diesem Grund wurde es ja wieder ein Hybrid weil er das eben am besten kann. 5,2 Liter über die letzten 30000km sprechen für sich. Beim 2.0 wäre ich auch mit 6 Liter zufrieden gewesen. Der alte BMW hat sich 10 Liter genommen im Schnitt über die Jahre, und egal was man mach, in diese Regionen kann man den Corolla auf Dauer nicht bringen.


    In diesem Sinne…Guten Morgen ✌️:sleeping::saint:

    Zudem hat man beim 2.0 noch die Manuelle schaltgasse und die virtuellen Gänge.


    Fahre ich eine gewisse Geschwindigkeit und habe einen virtuellen Gang gewählt das die Drehzahl bei ca 3000u/min ist und gib dann einfach Vollgas, spurtet er ohne Verzögerung einfach nur los. Er muss dann nicht von null an hoch touren was natürlich eine gedenksekunde kostet. Der 1.8er hat da klar das Nachsehen.


    Edit: wenn man also mal Spaß haben will wählt man die manuelle schaltgasse, einen virtuellen Gang und der verbrenner bleibt dauerhaft an auch wenn man vom Gas geht. So hat man immer eine optimale Drehzahl das beim Tritt aufs Gas auch sofort die Reaktion kommt. Schön für das Gas Bremse spiel auf der linken Spur. Unnötig zu sagen das er dann frisst wie ein Loch ?

    Wenn man normal fährt und dann schlagartig durchtritt, dauert es ne gefühlte Ewigkeit bis es wirklich vorwärts geht, ich sehe da keinen Vorteil.

    Und genau deshalb machen auch kleinere E-Autos schon Spaß, weil die Leistung sofort da ist wenn man drauf tritt, da verzögert nichts!


    Wir sollten aber langsam mal wieder zum Thema zurück kommen, hier geht es ja eigentlich um den Verbrauch ^^

    das darfst du dann auch nicht im ECO Mode machen 8o


    aber ja du hast recht, mit sparsam hat das nichts mehr zu tun ?

    Diese Aussage liest man immer wieder, und ich werde sie nie verstehen. Warum kann ich mit einem HSD nicht schneller fahren? Ich habe durchaus Spaß daran, mit meinem Camry auch mal zügiger unterwegs zu sein. Und mit seinen 218 PS kann er das ziemlich gut. Dabei verbraucht er bislang immer mindestens 1 Liter weniger als mein vorheriger Avensis Diesel mit 177 PS, auch beim zügigen Fahren. Also warum ist es jetzt für mich das falsche Auto?

    da stimme ich dir voll zu.

    Habe mir bewusst den 2.0 gekauft weil ich viel Langstrecke fahre. Hatte vorher 2 180ps Diesel und bereue die Entscheidung zurück zum Hybrid nicht. Bis er abriegelt ist er ein sehr zügiger Begleiter. Klar ging der eine Diesel bis 230 und das SUV bis 210 aber ich bin das wenn überhaupt nur eine Hand voll mal gefahren. Und die 190 Tacho beim Corolla reichen ehrlich gesagt auch. Aber im Spurt von 0-100 ist er auch nicht langsamer als die beiden Diesel. Dafür hat der HSD kein Turbolich wenn man spontan durch tritt und hat somit sogar einen kleinen Vorteil beim Durchzug und in der Elastizität.


    Ich verstehe auch viele Aussagen nicht wenn man nen Voll Elektro fährt. Viele glauben mit sowas kann man keinen Spaß haben und ist dazu verdonnert hinter den LKWs zu fahren. Dabei machen selbst die kleinen wie zB der Zoe richtig Laune.


    Klar könnte man sich auch nen 3er BMW mit ordentlich Leistung holen, der macht sicher richtig Spaß doch bei bis zu 40000km im Jahr kostet er deutlich mehr Sprit und hat eben nicht den Ruf wie ein Toyota was die Zuverlässigkeit angeht.

    Kann mich nicht beklagen, ich fahre von Anfang an seit dem ich Auto fahre nur per Spiegel rückwärts. Damals gab es ja noch keine Kameras oder Sensoren.


    Natürlich sind die Helferlein heutzutage eine schöne Hilfe. Die Kamera nuzte ich aktiv wirklich nur wenn es ganz eng ist.


    Auch den Einparkassistenten habe ich schon bei mehreren Autos gehabt und immer nur ein paar mal Ausprobiert. Da parke ich mit einem Zug deutlich besser und schneller ein als erst aktiv die Lücke zu scannen und dann das Auto machen zu lassen.

    Gut, der 1.8er geht auch erst vorwärts wenn wirklich das Pedal voll durch getreten wird. Sonst wird der einfach nur laut aber nicht wirklich schneller, das stimmt.


    hatte den 1.8er im Auris 1 damals gehabt und der war eigentlich gut motorisiert. Trotzdem halte ich es wie du, wenn möglich immer die größere Maschine. Läuft einfach entspannter, vor allem weil ich auch sehr viel Langstrecke fahre.

    Ich war bei dem Kumho schon skeptisch, aber ich lass mich überraschen. Wichtig für mich ist immer eine gute Nasslaufeigenschaft, denn im Trockenen sind eigentlich alle gut, im Regen trennt sich die Spreu vom Weizen.


    Meine erste Wahl wäre der Hankook Ventus S1 EVO2 gewesen


    Schlechter als die originalen Falken ist wohl kaum ein Reifen. Sobald es nass ist sind die sehr unangenehm

    Ja so ist es, hatte ich auch auf beiden Seiten beim Einbau der AHK. Eigentlich hätte derjenige der die AHK einbaut das beheben sollen. Denn wenn da jetzt nochmal jemand nachträglich ran soll muss die AHK wieder ab damit man dort vernünftig arbeiten kann.


    Hatte mich zwar auch erschrocken aber mir dann direkt die Zeit genommen das vernünftig zu beseitigen und dauerhaft zu versiegeln.

    Da sieht man mal wie unterschiedlich das empfunden wird :D

    Ich glaube, das ist alles ganz viel Kopfsache...

    in deinem eigenen Zitat hast du voll recht. Wenn man drauf latscht schreit einen der 1.8er eher und lauter an als der 2.0


    mein Vergleich bezog sich auf eine normale, alltägliche Fahrweise. Und da, eben auch weil es ein Neuwagen war, ist der 1.8er souveräner elektrisch unterstützt worden als der 2.0


    wenn ich das jetzt aber mit meinem alten Auris Hybrid von 2010 vergleiche ist der 2.0 in allen Belangen besser.


    Aber wenn wir alle gleich empfinden würden wäre es doch ziemlich langweilig hier oder? :*