Beiträge von Chris1983

    Der Hepa Filter für meine Staubsauger kostet 20€ :D Da macht Mercedes wohl ne Wissenschaft draus ?

    Aber mal ehrlich, wer sich ein Auto für ü 100000€ kauft kann sich auch ne Inspektion für 1000€ leisten ?‍♂️


    Das mit den Inspektionen wird auch unter anderem der Grund sein wieso Tesla trotz der miesen Verarbeitungsqualität so gut im Kurs steht. Natürlich auch wegen dem Supercharger Netz.

    Im Ernst, der EQS, das Luxus-Hightech-Vorzeige-Technologie-Auto made in Germany hat keine Wärmepumpe!? =O

    Unfassbar, aber mal wieder typisch deutsche Ingenieurskunst. Auf dem Prüfstand wird bestimmt nicht bei - Temperaturen geprüft, also wird es nicht eingebaut :thumbdown:

    ja da haben die am falschen Ende gespart und sich extrem auf den guten CW wert verlassen. Klappt im Sommer prima mit der mega Reichweite, im Winter aber leider ein Flop, vor allem wenn man strecken unter 20-30km fährt. Und bei nem Auto was 135000€ kostet. Die Wärmepumpe haben schon Autos ab 40000€ verbaut :D

    Da gibts viele viele Alltagstests. In der Regel brauchen die Autos im mix um die 20kWh pro 100km +/- . Reine Autobahn wie gesagt bis zu 30.


    Das Autos wie der Dacia Spring in Massen rum fahren wird wohl nicht passieren.


    Natürlich gibts viele die das Hypermiling betreiben und so sogar jetzt schon bis zu 1000km mit dem e-Auto schaffen. Das zeigt zwar auf was geht, ist aber meist realitätsfern.


    ja du hast recht, die Heizung frisst enorm viel Strom solang man langsam unterwegs ist.
    Ein Tesla Model Y zB braucht ca 24kWh auf der Autobahn wenn man nicht mit 80 hinterm LKW fährt.

    Das die Wärmepumpe ein Muss ist zeigt der neue Mercedes EQS, auf die hat man bei dem nämlich verzichtet weswegen er über 30kWh in der Stadt verbraucht.


    Also ich fänds cool wenn wir echt alles in nem extra Thema verschieben könnten :thumbup:

    100km Stadt sollten mit 15kWh zu machen sein. Da ist die Reichweite aber egal.


    Reichweite im Winter auf der Autobahn ist das was noch fehlt, außer ein paar wenige a…teure Autos. Da brauchst rund 25kWh bei 130km/h, einige sogar bis 30kWh

    Ich bin voll und ganz bei dir. Durch PV hätte ich sogar die Möglichkeit teilweise Sonnenstrom in ein e-Auto zu laden aber wenn so ein Akku 80kW fasst ist das natürlich nur ein Tropfen auf den heißen stein.


    Bei mir gibts alle 3-4 Jahre ein neues Auto, dann kratze ich meist an den 200000km. Der Hybrid ist aktuell ein n meinen Augen der beste Kompromiss zwischen Diesel und Elektro für die Langstrecke. Natürlich hätte ein Diesel mehr Reichweite bei höherem Tempo aber man muss auch einen Schritt machen n die neue Richtung machen. Nächster Schritt ist dann das e-Auto. Vielleicht hat Toyota bis dahin ja auch nen Corolla E oder eine vergleichbare Limousine.

    Jetzt mal nur aufs e-Auto bezogen. Ich bin sehr viel auf Autobahnen unterwegs und möchte nicht alle 200km Pause machen müssen wenn’s nicht nötig ist und der Verkehr es zulässt. Also mit 400-500km reale Reichweite im Winter wäre ich mehr als zufrieden bei Richtgeschwindigkeit 130.


    Der Tank im Corolla ist ausreichend, aber Reichweite kann man trotzdem nie genug haben. Es ist besser sie zu haben als sie zu brauchen.

    Nein keineswegs, und auch nur wenn frei ist und es läuft. Anders wie im Test ist der Corolla durchaus Langstreckentauglich, auch mit höherer Geschwindigkeit. Im Alltag reicht das voll und ganz. Der niedrige Verbrauch entschädigt für den kleineren Tank.


    Genauso wie beim Yaris, die 35 Liter reichen auf der Autobahn genauso weit wie der Corolla bei identischer Fahrweise kommt. Also alles im grünen Bereich. Die Autos sind genau richtig. Jetzt hab ich mir sogar 19 Zoll Räder für den Sommer geholt, wird die Reichweite sicher auch nicht besser von :D


    Klar gab es Zeiten wo ich Diesel gefahren hab mit bis zu 70 Litern und 1500km Reichweite, da war am Ziel meist noch nen Viertel Tank drin.


    Die meiste Zeit sind heute solche Fahrten eh nicht mehr möglich darum kann man da echt gelassen drauf sehen.
    Ich freue mich schon wenn nach dem Corolla in 2-3 Jahren der erste Elektroflitzer in der Garage steht. Man muss zwar umdenken, aber den spaß am flotten voran kommen kann auch sowas mit nicht nehmen. Sicher findet man auf langen Strecken dann irgendwann einen Mittelweg.


    Sonst finde ich den Test aber objektiv und die Bemerkungen angebracht.

    Für nen reinen Stadtfahrer reicht das auf jeden Fall, aber wenn man viel Langstrecke fährt so wie ich wünscht man sich schon ab und an mal 600-700km am Stück abzureißen und dabei 140-160km/h fahren zu können.
    Klar ab und an muss man mal raus ne Pause machen, gibt aber auch Tage da läufts einfach nonstop gut.


    Trotzdem meckern auf hohem Niveau, durch den guten Verbrauch ist der Tank incl seiner Reserve noch so grade ausreichend gut. Und wenn man bis maximal 120km/h fährt reicht es auch mit ach und Krach für 900km im Flachland.

    Nur bei einer Sache bin ich noch am experimentieren: Viel Gas, früh schalten?

    Ich experimentiere weiter. ;)

    Da kannst du dich zu Tode experimentieren, das bekommst du nicht hin.


    Der Benziner versucht immer im effizienten drehzahlbereich unterwegs zu sein. Wird die Energie nicht zum vortrieb gebraucht geht sie in den Akku mit dem du dann Teilstücke rein elektrisch fahren kannst. Genau dieses Verhalten macht den HSD so sparsam :thumbup: