Bekommst auch 750er gebremst. Machen nur die wenigsten weils teurer ist. Aber geben tuts die von vielen Herstellern.
1300 wirst in Deutschland nicht bekommen. 1050 ist das Maximum was möglich ist, mehr habe ich auch nicht eingetragen bekommen
Bekommst auch 750er gebremst. Machen nur die wenigsten weils teurer ist. Aber geben tuts die von vielen Herstellern.
1300 wirst in Deutschland nicht bekommen. 1050 ist das Maximum was möglich ist, mehr habe ich auch nicht eingetragen bekommen
Laut Toyota geht das hier nicht. Als der Corolla neu raus kam 2019 war ich mit der Broschüre hier beim Händler. Ich sagte ich kaufe das Auto wenn die das hier auch machen können. 3 mal habe ich angefragt bei verschiedenen Händlern und alle sagten sie, 750kg sonst nichts. Dann wurde es eben ein Diesel SUV von der Konkurrenz.
2021 bin ich auf ATB-Tuning gestoßen, die bieten Anhängelasterhöhungen an, leider nur bis maximal 1050kg für den 2.0. Da ich nur 1000kg brauche wurde es dann doch endlich ein Corolla 2.0
Vielleicht ist das hier ja diese spezialprüfung nur in der Schweiz bietet das Toyota direkt von Haus aus an.
Mich stört nur das es dort offiziell geht, und hier Toyota davon absolut keine Ahnung hat und nichts davon weiß. Selbst Toyota Deutschland konnte mir da nicht helfen. Es hat den Anschein als ob in Japan der Kopp nicht weiß was der Ar… tut ?♂️
Es waren sogar 1300kg
Link zum original Prospekt aus der Schweiz
http://stage.toyota.autoglobal-interactive.ch/fileadmin/media/pdf/prices/PL_Corolla_TS_de.pdf
Schweiz, viele steile Berge, gleiches Auto, 1200kg
Also wenn der das nicht können würde hätten die den so bestimmt nicht zugelassen.
Ich finde der hat schon ordentlich Kraft rückwärts, aber keine Ahnung was wirklich mal bei 15 oder 20% Steigung so passiert.
Da könntest du recht haben das es daran liegt.
Meiner wurde Aufgelastet auf 1050kg, damit ziehe ich einen 1000kg Anhänger.
Schafft der Corolla locker, er könnte deutlich mehr, keine Ahnung warum Toyota da so zaghaft ist vor allem weil in CH sogar 1200kg möglich sind, vom RAV ganz zu schweigen.
Aber ja, in der Regel sind die Transporte deutlich unter 750kg nur eben sperrig
Noch sind meine Räder an den Stellen wo sie hin gehören darum stimmt auch die Anzeige.
die Sommerräder werden aber über Kreuz getauscht da bin ich mal gespannt.
habe zwar auch Carista und werde so wahrscheinlich die Codes tauschen aber ich bin ernsthaft am überlegen ein TPMS gerät zu kaufen um auch Sensoren auslesen zu können. Passt ja für jedes Auto und es gibt ja kaum noch Autos mit passiven System
Ich habe einen deutlichen Unterschied feststellen können auf der Autobahn und bei Seitenwind.
in der Stadt höre ich auch keinen Unterschied. Nur bei höherem Tempo gibts weniger Rauschen.
Nutze die Eco Anzeige überhaupt nicht, auch die EV Lampe habe ich deaktiviert.
Im Tacho läuft bei mir der Energiemonitor oder der Momentanverbrauch
mit der Zeit hat man einfach das Gefühl für das System und muss sich garnicht mehr von den ganzen Lampen und anzeigen ablenken lassen. Am sparsamsten läuft der eh wenn man auf nix achtet und einfach nur vorausschauend fährt.
@Benny_Denny ich bin so einer der meist etwas drüber fährt, habe aber kein Problem mit langsameren, da wird nicht gedrängelt oder genötigt sondern der adaptive Tempomat regelt das sauber und lässt angenehm ausrollen. Aber da sind wir Hybrid Fahrer ja eh etwas lässiger als andere
Nein, die Stoßstange muss immer ab weil der Querträger raus fliegt
Alles anzeigenNun eine Standheizung läuft ja wegen der Aufwärmung nicht verbrauchsneutral.
Kann ja nicht. Die 5kw müssen ja bezahlt werden.
Gerade der 2.0er wird durch das EHR-System sehr schnell warm.
Zusätzlich lädt das System beim Aufheizen den Akku. Ist eigentlich TOP.
Die Frage ist wirklich ob eine Standheizung wirklich erforderlich ist?
Wie lange dauert denn die 15 km fahrt?
es gibt nichts schöneres als im Winter in ein eisfreies und warmes Auto einzusteigen. Dafür gibt man doch gern 0,3l/h