Beiträge von Chris1983

    Auch das Toyota Navi hat mal seine dollen 5 min


    während der Fahrt war für ca 5sec der Radioempfang weg, soweit nichts Neues das kommt ja öfters mal vor. Darauf hin war dann aber wie auf dem Bild zu sehen der energiemonitor sowie die senderanzeige weg. Das Bild zeigt den Homescreen.
    daraufhin gingen keine Knöpfe und der Touch nicht mehr. Auch Lautstärke ließ sich nicht mehr regeln. Der Navi Zeiger und die Karte liefen aber weiter sowie das Radio auch.

    Lautstärketasten gedrückt halten und es startete neu. Alles war wieder normal.


    Beim Toyota war es jetzt das allererste Mal das ich das hatte, bin das aber vom Odugeot gewohnt da war’s regelmäßig und weitaus schlimmer da man erstmal das Auto stoppen und 5 min warten musste.


    Schreibt mal ob ihr sowas schonmal hattet. Software ist aktuell.


    Ist jetzt nix schlimmes, kann ja mal vorkommen

    ich verstehe einfach nicht, warum es so ein Problem ist, spätestens zu tanken wenn das Auto es einem sagt und so viel rein zu tanken bis die Automatik von der Zapfpistole auslöst. So ist es vom Hersteller (Toyota und Zapfsäulenhersteller) gewollt.

    Warum muss man denn unbedingt den Tank komplett leer fahren und dann wieder randvoll kippen!? obwohl dadurch Probleme entstehen könnten!

    Nur damit ihr dann einen Tankstopp pro Jahr spart? :D

    ich kann jetzt nur für mich sprechen. Ich mache das einmalig wenn ich das Auto neu habe um zu wissen was noch drin ist. Es ist mir schonmal passiert das ich im Ausland relativ abgelegen mit leerem Tank liegen geblieben bin. Okay, da war ich noch recht grün hinter den Ohren und die Tankanzeige hatte damals einen weg und ging nicht ganz auf null.


    Und das randvoll tanken kommt jedesmal in Frage wenn es auf längere Touren geht, so hab ich auf meinen Strecken eigentlich immer die gewisse Reserve um nicht auf der Autobahn tanken zu müssen.


    Jedesmal den Tank leer zu fahren und jedesmal bis zum Überlaufen zu füllen halte ich auch für fragwürdig.

    Heute beim tanken gingen nach den ersten Abschalten noch 2,2Liter rein, und das war noch nicht "Randvoll"

    Für meine Erfahrungen nicht ungewöhnlich, habe/hatte das auch bei anderen Toyota Modellen.


    Vielleicht ist der Rüssel hier länger :D

    das ist normal, so in etwa mache ich es auch wenn ich längere Strecken vor mir habe.


    ganz krass war damals der Hyundai i10 von 2018 meiner Frau. Nach dem 1. abschalten gingen dann noch 9 Liter rein bis es oben angestanden hat. Das waren 150km Reichweite mehr.

    Wenn ich den Corolla bis oben hin befülle schaffe ich auch die 1000km

    ja kennt er doch nur sortiert er die dann neu.

    Bei Ford ist das noch blöder da muss das aktivieren in einer bestimmten Reihenfolge gehen und einige haben nur einen Radsatz.

    bei Hyundai war’s am besten, da musste man nix machen, noch nichtmal beim räderwechsel. Der hat es allein erkannt. Die Sensoren mussten nichtmal einmalig angelernt werden.


    Also ich würds so machen, Luft an einem Rad ablassen und in Carista gucken wo dann Luft fehlt und wo am Auto in der Anzeige dienlich fehlt. Das für alle 4 und du hast deine Reihenfolge