Beiträge von Chris1983

    Das ist zB einer meiner kürzesten Strecken die ich so mit dem Corolla fahre. Für alles andere nehmen wir den Yaris.
    War gestern mit meiner Frau, meiner Schwester und einem Kleinkind zum Einkaufen für Silvester.


    Auto war kalt und stand die kompletten Feiertage. Also kompletter Kaltstart wenn man das so nennen kann in der 18 grad warmen Garage.
    Deutlich höher bekomme ich ihn in der Stadt eigentlich nicht.

    Die unter 4 auf Tankfüllung und dauerhafter Durchschnitt im Sommer?

    Wenn ja zieh ich meinen Hut.

    3,8 auf eine komplette Tankfüllung. Den ganzen Sommer halte ich das nicht durch :D vor allem wenn’s auf längere Strecken geht. Denn bei 160-190 will er dann um die 7-8 im Schnitt auf die Tankfüllung.
    mein gesamter Schnitt seit dem ich das Auto habe, rund 20000km sind 5,2 Liter incl mal 12 Liter Verbrauch auf 300km Strecke oder eben auch die 3,8

    Am 27.01. habe ich meinen 2l Corolla genau 1 Jahr und ca. 17000km. Habe den Bordcomputer am ersten Tag genullt und dann nie wieder, ich habe also einen Jahresdurchschnitt von 5,2l Super e10.

    Alles mit nem komfortablen Luftdruck von ca. 2,3 bar.

    Hauptsächlich fahre ich Landstraße, wenig Stadtverkehr und vielleicht 15% Autobahn.

    Ich bin keinesfalls ein Verkehrshindernis und fahre ganz normal würde ich sagen. Auf der Autobahn auch öfter mal Vollgas.

    Über 6l auf einer längeren Strecke, kriege ich auf der Landstraße garnicht hin. Das klappt bei mir nur auf der Autobahn bei über 130.

    endlich mal jemand der nicht mit zum Ballon aufgeblasenen Reifen fährt :D:thumbup:


    Aber genau so wie du es sagst ist es auch :thumbup:

    Der adaptive Tempomat regelt richtig gut in der mittleren Einstellung finde ich. Lässt sich sanft an den Vordermann anrollen und hält genügend Abstand. Auf "weit" ist der Abstand zu groß das sich gerne andere Autos dazwischen modeln und er dann erstmal schön anzieht bevor er merkt das da einer zwischen gefahren ist und dann wieder abbremst. Auf "nah" kopiert er mir den Vordermann zu krass und die Fahrt wird unruhiger.


    Ich fahre sehr gerne in der mittleren Stellung und halte nur ab und an mal mit dem Gas dagegen falls er zu optimistisch verzögert oder nicht aus dem Quark kommt wenn aufeinmal frei ist.

    Ich werd bei diesen immer wieder sehr unterschiedlichen Werten das Gefühl nicht los, dass ein Teil von uns mit ANDEREN Motoren oder Steuerungen rumfährt. Vielleicht gibt es ja inoffiziell doch irgendwo Diskrepanzen zwischen den einzelnen Jahrgängen ... vor allem wird im Video erzählt "Immer schön elektrisch fahren" ...... und Chris kommt dann wieder mit "Lass das erzwungene EV-Fahren weg" ..... da wird man doch wuschig inne Birne :S

    aber das war damals beim Auris 1 Hybrid schon so. Den habe ich bei gleicher Fahrweise auf 3,4 Liter gefahren wo der Corolla nun 3,8 braucht.


    Ist bei mir aber nicht die Regel. Die Regel ist rund 5 Liter bei normaler Fahrweise bis um die 130km/h bei jedem Tag rund 100km und davon 70 Autobahn. Auf der Bahn nutze ich viel den adaptiven Tempomat zudem läuft er da ohnehin kaum im EV. Nach der Autobahn hab ich ein langes Stück ca 10km Bundesstraße mit maximal 70km/h da nimmt er sich maximal 2 Akku Striche und schmeißt dann schon bei 4 Strichen Akku den verbrenner wieder an obwohl ich mit lupfen den EV wieder erzwingen könnte.

    Also ich fahre immer so und habe im Sommer damit unter 4,5 und jetzt knapp über 5 Liter Verbrauch.

    Und warum die Batterie groß geladen sein soll ist mir auch nicht schlüssig.

    Es kommt drauf an was am Ende an der Zapfsäule rauskommt, so wenig wie Möglich bei mir , das hoffe ich zumindest immer.;)

    Und flaches Land gibts hier jetzt auch nicht wirklich.

    ich fahre ohne drauf zu achten und komme im Sommer unter 4 trotz Klima etc. Aber nicht über 100km/h natürlich

    und genau das ist es, das bewusste sparsam fahren wollen hat meist den gegenteiligen Effekt


    einfach fahren und das spielt sich von ganz allein ein. Denn wenn man bewusst sparsam fahren will fährt man zu viel elektrisch und das ist suboptimal da man den Akku nie groß geladen bekommt. Also einfach fahren und nicht lupfen nur weil man meint er könnte aktuell auch elektrisch fahren. Das System regelt das schon so wie es das braucht.

    von den genannten hatte ich in den 6 Monaten jetzt noch nichts. Und wenn im Radio, höre nur über DAB, nichts gescheites läuft zappe ich schon gern mal zügig hin und her.
    Auch beim Navi keine Hänger.


    Das Navi im Auris1 Hybrid von 2010 hatte ohne jegliche Updates 8 Jahre immer zuverlässig seinen Dienst getan, dafür war es aber auch sehr träge.


    Man sieht ja oben auch schön im Bild das her "ZuHause" anzeigt, die Uhr ist weg und die Kartendarstellung ist noch auf das kleine Bild angepasst im HomeScreen und die Linien Elemente fehlen.


    Aber wie gesagt, das System bootet ja echt fix da ist ab und an mal ein Ausfall zu verkraften. Kein System wird perfekt arbeiten.


    Hauptsache das Auto läuft zuverlässig und ohne Ausfälle während der Fahrt. Aber so kenne ich den Hybrid Abtrieb von Toyota auch.

    Mit DAB hab ich absolut keine Probleme, nur ab längeren Unterführungen setzt es ab und an mal aus, was aber auch normal ist.


    Ja die neueste Software ist drauf. Ist das erste mal das er sowas macht, solang das nicht wie bei meinem Peugeot damals fast täglich auftritt soll’s mir egal sein. Wenn’s so selten bleibt, ist ein Neustart ja schnell gemacht. Das System bootet echt fix finde ich.


    Frag mich dann nur was sich da aufgehangen hat, Musik über DAB läuft, sowie die Karte auch, aber alle Knöpfe und der Touch sind tot, zudem die linken Kacheln weg ?‍♂️ und das nach ca 20 min fahrt aus heiterem Himmel :D


    Finde ich also jetzt nicht sonderlich schlimm, hat mich bloß überrascht. Interessiert mich ob das öfters vor kommt und das auch bei anderen.


    kleine Vermutung meinerseits: das kleine Steuergerät für die TPMS Anzeige im Tacho welche vllt den canbus durcheinander bringen kann? :/