Beiträge von Chris1983

    Genau so sag meins auch aus, nur noch etwas schlimmer, mit blätterndem Lack bis um die Biegungen herum.


    Aber jetzt ist alles fein und das seit nem halben Jahr. Ich hatte auch leichte Rostansätze an den scharfen Kanten des Schlossbleches, habe ich ebenfalls selbst entfernt, rostschutz drauf und hinterher wieder mit nem Lackstift farblich angepasst.

    Hatte meiner auch. Hab den Rost beseitigt, Rostschutz drauf gemacht und dann alles schön mit salzwasserfestem Fett benetzt. Das Schloss Quickborn weit es ging entrostet und gefettet.


    Hatte mich auch sehr gewundert bei so einem jungen Auto.

    Der erfahrende Automatik Fahrer "schaltet" übrigens mit dem Gasfuß und drück nicht irgendwelche Hebel oder Schaltwippen.

    so ist es, war mit einem Wandler sowie DSG auch schon so. Funktioniert auch prima beim HSD :thumbup:


    gibt man Gas und die Drehzahl schnellt hoch, muss man nur etwas Gas weg nehmen und die Drehzahl sinkt aber die Beschleunigung bleibt. Natürlich nur im begrenzten Rahmen weil das HSD doch etwas empfindlicher reagiert als eine normale Automatik.

    Es ist aber deutlich einfacher das Auto in S6 ruhiger zu fahren, in der Stadt gibt es zwar kaum einen Unterschied aber ab Landstraßentempo schon. Wirkt sich aber etwas negativ auf den Verbrauch aus

    Ich kann euch nur wärmstens das soft99 glaco Ultra empfehlen. Hält locker eine Saison und perlt danach immernoch sehr gut.


    Eine Versiegelung steht und fällt mit der Vorbereitung. Scheibe vorher reinigen, polieren und entfetten, dann die Versiegelung drauf und jetzt bei den Temperaturen mindestens ne halbe Stunde Ablüften lassen. Trocken auspolieren und 12h aushärten lassen ohne das sie nass wird. Nach einer Woche die scheibe nochmal reinigen aber nicht polieren und nochmal auftragen dann hält das ewig.


    In der Stadt muss man zwar noch wischen weil erst ab ca 60km/h anfängt das Wasser weg zu fliegen aber bei Autobahntempo braucht’s keine Wischer mehr.


    Natürlich schwächt sich da mit der Zeit ab, vor allem wenn man doch öfters die Wischer nutzt, aber auch dann ist von der Wirkung ein Jahr lang was zu sehen. Auf den anderen Scheiben und dem Panoramadach hält es locker 2 Jahre.


    Mein absolutes lieblingsprodukt.


    Vorsicht aber befindet Wahl der Scheibenwischer, vor allem Flachbalkenwischer neigen zum rubbeln wenn die Scheibe versiegelt ist. Lieber bei den Japan Hybrid Wischern bleiben wie zB die original Denso oder auch günstigere Pendants.

    So bleiben die Scheiben auch sauberer, es bildet sich kein Schleier mehr bei Nässe und es gibt keine eingebrannten Flecken mehr. Wichtig ist nur die Vorarbeit sonst hat man nicht lange Spaß daran.

    Danke für die Ratschläge, außer den von Goenich Garl, auf solche Scheiß arroganten von oben herab Bermerkungen kann ich verzichten!

    Wie ich schon schrieb, gab es bei meinem Vorgänger Toyota 12 Jahre keine Veranlassung da eine Batterie im Schlüssel zu wechseln, bis gestern wusste ich nicht mal dass da welche drin sind, geschweige dass man die auch selber wechseln kann, wenn nötig!

    12 Jahre kann ich da aber auch nicht ganz glauben, hattest du das Auto neu gekauft gehabt damals? Ansonsten war da sicher ein Atomreaktor im Schlüssel :D


    Aber bitte bleib mit deinen Aussagen auch über der Gürtellinie

    Moin,

    über solche "Probleme" kann man nur mit dem Kopf schütteln. Wobei nichtmal eine vernünftige Frage gestellt wird.


    Man ersetzt ganz simple die Batterie durch eine neue und gut ist.

    dann bleibt zu hoffen das du nicht mal ein ganz banales Problemchen hast und uns damit belästigst 8o


    Ein Forum lebt von Schreiben :*

    Ich nehme immer Varta Batterien, die halten ewig im Gegensatz zu den billigen aus dem Euro Laden.


    original ist glaub eine Panasonic im Schlüssel und sollte etwa 2 Jahre halten. Kommt auch drauf an ob man Keyless hat oder nicht. Oder auch wie oft man auf- und ab schließt oder auch im Sommer regelmäßig die Fenster per FB öffnet oder schließt.